News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat ein Sommerbett? (Gelesen 2040 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wer hat ein Sommerbett?
Hallo Ihr Liebennach den letzten heißen Wochen habe ich den dringenden Wunsch, mir ein Sommerbett zuzulegen. Ich glaube, heutzutage nennt sich sowas Daybed. Wenn ich auf meiner Terrasse etwas umräume, könnte ich dort ein Bett unterbringen. Vor Regen wäre es geschützt.Wer hat sowas und kann mir davon berichten? Also, wird es tatsächlich genutzt? Welches Material wäre am zweckmäßigsten? (Ich würde zu einem luftigen Metallbett tendieren.) Baut ihr es Winter ab? (Habe ich keine Lust dazu.) Müsst ihr das Bett nächtens mit Spinnen teilen (Geht gar nicht.) Was gäbe es sonst noch zu beachten?
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Wenn ich draußen schlafen möchte (hab "nur" Platz unter freiem Himmel, nicht überdacht), dann räume ich meine Isomatte und mein Bettzeug auf die Terasse. Gefallen würde mir so eine höhere hölzerne Bank mit Teppichen und Kissen (irgenwie marokkanisch?).
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Ganz ohne eigene Erfahrungen: wie willst du denn auf einer Terrasse verhindern, dass Spinnen (und anderes Getier) an oder in dein Sommerbett kommen? Die verirren sich ja sogar ins Zimmer wenn gelüfet wird. Mit einem Moskitonetz rundum jeden Spalt abdichten?Falls das ein absolutes Ausschlusskriterium ist ("geht gar nicht"), könnest du derartige Überlegungen meines Erachtens direkt in der Anfangsphase einstellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Falls der Platz dafür vorhanden ist, und das Ganze auch sonst zum Garten / zur Terasseneinrichtung passt, finde ich sowas ganz nett. Aber falls du auch die Nächte draußen verbringen möchtest, wäre ein Moskitonetz schon überlegenswert.
Re: Wer hat ein Sommerbett?
http://www.kijiji.ca eingeben und dann lit de jour :DDann findest Du sicher diese leichten, geschwungenen Metallbetten, die man früher nach draußen stellte oder auch als Tagesbett im Haus nutzte.Um Ungeziefer abzuwehren, gibt es eine ganz einfache Lösung, das Moskitonetz, hier kann sich die Phantasie noch einmal austoben.In Skandinavien hat man auch jetzt noch oft ein Lit de Jour auf der Veranda..Prinzipiell brauchtest Du so ein Bett nicht im Winter ins Haus zu holen. Die permanente Feuchtigkeit und auch der Frost schaden aber sicher dem Material
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Im Haus habe ich ein Klappbett von Ikea, das rolle ich abends raus auf die Terasse.Wenn ich am Wochenende im Garten übernachte und es mir im Gartenhaus zu stickig ist, habe ich eine klappbare Krankentransportliege auf der ich dann im Freien übernachte.Fängt es an zu regnen, stehe ich auf klappe zusammen und ziehe um unters Dach.
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Guck mal, die Dame hier hat auch eins und erklärt (das Kleingedruckte zwischen den Bildern) ein bisschen, wie sie das macht. Sie wintert es aber wohl ein.
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Ja genau, Moskitonetz. Da hätte ich ja echt selber drauf kommen können :)Zwiebeltom, eine oder zwei Spinnen wäre kein Problem aber viele schon.Eva, marokkanisch finde ich gut, so schön bunt. Passt aber leider nicht zum Rest. Aber viele Kissen ist eine gute Idee.
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Junebug, ja, so in etwa stelle ich mir das vor
Ich seh mich schon im nächsten Sommer mit einem Schmöker auf dem Bett rumlümmeln. Naja, wahrscheinlich ist der dann verregnet.

Re: Wer hat ein Sommerbett?


Re: Wer hat ein Sommerbett?
lit de jour klingt so viel besser als daybed. Wie wird das lit ausgesprochen? li? Kurz oder lang?
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Danke schön, jetzt kann ich´s richtig aussprechen. 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Ich habe früher oft draußen genächtigt, aber wenn die Matratze länger lag, habe ich immer mit größeren Hausspinnen teilen müssen. Mir machte das nichts, alles nicht wirklich giftig, was bei uns als Untermieter existiert.Vg Wolfgang
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer hat ein Sommerbett?
Jetzt habt Ihr mich aber mal wieder auf eine Idee gebracht! :DPodest baun (hab seit gestern Paletten von Holzlieferung), Matratze bzw. Isomatte u. Kissen drauf, Moskitonetz drüber u. (Blech)dach abdichten - ich werde nie wieder einen Regentropfen verpassen 

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)