News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solidaster-Frage (Gelesen 677 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Solidaster-Frage

Herr Dingens »

Ich habe bei mir mal in Excel eingegeben "Solidaster kein Dünger". Ist das wirklich so? Darf man die nicht düngen? Und wenn ja, warum nicht?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solidaster-Frage

Staudo » Antwort #1 am:

Vermutlich weil sie dann noch schneller umkippen als ohne Dünger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Solidaster-Frage

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Kann sein. Aber dagegen hülfe ein Netz.Meine (ungedüngt) stehen gut und stabil, sind aber leider nur 40 hoch, das ist leider ein bisschen wenig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Solidaster-Frage

Daniel - reloaded » Antwort #3 am:

Düngen kannst du die sorglos was die Verträglichkeit angeht. Aber wie Staudo schon schrieb kippen sie dann sehr leicht, ich würde also nächstes Jahr einen Chrysanthemendraht o.ä. drüber legen, damit du sie im Bedarfsfall stützen kannst.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Solidaster-Frage

Herr Dingens » Antwort #4 am:

So, nachdem ich mir mal dieses Solidago/Solidastergewirr genauer angeschaut habe, kann ich sagen, war ich auf dem falschen Dampfer.Das, was ich für Solidaster luteus hielt, und was bei ca. 40 cm wie eine Eins steht, sind Solidago 'Strahlenkrone'.Das, was ich für Solidago 'Strahlenkrone' hielt, und was fast nur auf dem Boden liegt, sind Solidaster luteus. Jetzt ist mir das Ding mit dem Dünger klar.Dann gibts hier noch Solidago caesia, die wachsen wegen dünner Stiele und der doch größeren Länge sowieso im Gitter, und mit denen gabs nie Unstimmigkeiten bei der Zuordnung.Das einzige, was ich machen kann, mir gefallen die Solidaster nämlich sehr, ist, sie im nächsten Jahr im Gitter wachsen zu lassen, vielleicht werden sie dann so wie ich sie haben will ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Solidaster-Frage

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Du kannst es auch mit einem Schluck Carax etc versuchen. ;D :-X
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Solidaster-Frage

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Nä.Rapsan reicht! Die Gladiolengerippe stehen noch in den Beeten, ich hatte noch keine Zeit sie zu räumen. Nächstes Jahr kommen dort Crocosmia rein, die ein paar Jahre stehen sollen. Zumindest solange ich im März nicht Rapsan spritze ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten