News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melolontha hippocastani - Waldmaikäfer - The Next Generation (Gelesen 1068 mal)
Moderator: Nina
Melolontha hippocastani - Waldmaikäfer - The Next Generation
Ich habe vor einigen Tagen angefangen, den Rasen zu vertikutieren. An einigen Stellen taten sich mit einem Rutsch des Handvertikutierers Löcher mit einem Durchmesser von ca. 10 cm und mehr auf. Die Übeltäter: Engerlinge des Waldmaikäfers. Wir hatten dieses Jahr Flugjahr und in diesem Herbst fressen sie sich durch die Gräser, im nächsten durch die Stauden und danach geht's an die Gehölze. Bis in vier Jahren der Zyklus von vorne beginnt.Anbei ein Engerling im ersten Herbst.
Re: Melolontha hippocastani - Waldmaikäfer - The Next Generation
Ich habe vor ca. einer Woche gelesen, dass Samen*24 inzwischen eine Nematodenmischung gegen Maikäferengerlinge anbietet. Das wundert mich, weil genau diese Engerlinge bisher als extrem robust gegen Nematoden galten. Nun, das wollte ich dann doch nicht unversucht lassen und habe in die kleinste Packungseinheit (25 Mio Nematoden für 100 m^2) investiert. Natürlich war ich bei Auslieferung nicht zu Hause und der DPD hat meine Lieferung erst mal zu einer Abholstelle gebracht, bei der ich nächsten Tag bei Abholung festgestellt habe, dass da sicher mehr als 24 Grad im Lagerraum waren... das Päckchen lag dann auch noch in direkter Sonnenbestrahlung im Schaufenster. >:(Interessant: * direkt auf der Innenseite der Verpackung steht: "Der Boden bzw. das Substrat muss feucht sein und zwei Wochen lang feucht gehalten werden (nicht tropfnass)"* auf dem mitgelieferten grünen Zettel: "...der Boden sollte in den folgenden 4 Wochen stets feucht sein, gegebenenfalls bewässern."* auf dem mitgelieferten weißen Zettel: "...die behandelte Flächemindestens 1 Woche stets feucht halten."
Was nun? Ein, zwei oder vier Wochen? Je länger, desto besser vielleicht? Ohne Bewässerungsanlage wäre das im Moment aussichtslos.Nochmal auf dem grünen Zettel zu lesen kommt dann endgültig die Ernüchterung: "Mit ... können bis zu 50% der Engerlinge abgetötet werden." Aha. Bis zu 50%.Das wirklich ganz, ganz Blöde ist: ich kann eigentlich den Erfolg der Behandlung nicht wirklich beurteilen. Quantifizieren schon gar nicht. Maikäferfrust mal wieder.

Re: Melolontha hippocastani - Waldmaikäfer - The Next Generation
:P
Der müsste jetzt drei Jahre alt sein.
Der müsste jetzt drei Jahre alt sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Melolontha hippocastani - Waldmaikäfer - The Next Generation
In einigen Gebieten am bayerischen Untermain geht teilweise nichts mehr in den Gärten. Alles frisch gepflanzte wird von unten abgefressen, eine regelrechte Plage. Salat, Erdbeeren, Stauden frisch gepflanzt... nach einigen Tagen sind massig Engerlinge an den Wurzeln zu finden.
Eine gute Bekannte hat letzt berichtet, sie habe letztes Jahr Nemathoden (gegen Dickmaulrüssler) gegossen, hat augenscheinlich auch gegen Maikäfer geholfen. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht.
Eine gute Bekannte hat letzt berichtet, sie habe letztes Jahr Nemathoden (gegen Dickmaulrüssler) gegossen, hat augenscheinlich auch gegen Maikäfer geholfen. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung