News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Englische Rasenkamille/ Anthemis nobilis Treneague (Gelesen 3260 mal)
- Dahliarosa
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jan 2015, 11:16
Englische Rasenkamille/ Anthemis nobilis Treneague
Hat jemand Erfahrungen mit englischer Rasenkamille? Wie frosthart sind die Pflanzen? Wie attraktiv für Schnecken? Die Gartenecke, in die ich die Kamille pflanzen möchte, hat eher trockenen Sandboden und nur bis zum frühen Nachmittag Sonne. Wieviele Pflanzen müsste ich pro Quadratmeter pflanzen, damit der Boden schön dicht bedeckt ist?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Englische Rasenkamille/ Anthemis nobilis Treneague
Herzlich willkommen im Forum!Ich hab seit 3 oder 4 Jahren Anthemis nobilis 'Treneague' als Bepflanzung eines "Duftsitzes", ich hab eine verzinkte lecke Sitzbadewanne mit durchlässiger Erde gefüllt und die Anthemis oben als "Sitzpolster" gepflanzt.Trotz Metallgefäß und derart freiem Stand, daß bestimmt der Boden auch komplett durchfriert, hat sie sich bisher sehr tapfer geschlagen.Vorher die Anthemis nobilis 'Plena' in dem Gefäß ebenfalls, die hab ich nach dem Austausch in den Sandschotter, mit dem die Garteneinfahrt befestigt wurde, gepflanzt und die fühlt sich da auch absolut wohl.Ob sie für Schnecken interessant sind, kann ich nicht beurteilen, da die Sitzbadewanne auf einem Schiefersplitt-Platz steht, da werden auch Hostas von Schnecken einige Meter daneben in Ruhe gelassen, aber oft sind Pflanzen mit ätherischen Ölen doch eher unbeliebt bei Schnecken.Da inzwischen Hecken um den Platz höher geworden sind, sind die Lichtverhältnisse wohl ähnlich wie bei dir, das geht auch.Empfehlungen für die Anlage eines Duftrasens geben 7-9 Pflanzen/m² an, mit etwas Beherztheit und guter Pflege nach dem Einpflanzen kann man aber auch problemlos die ausgetopften Anthemis-Pflanzen auseinanderreißen und somit gleich teilen, bevor man pflanzt, dann braucht man weniger

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Englische Rasenkamille/ Anthemis nobilis Treneague
Dies ist ein Bodendecker, der immer wieder geteilt werden will, denn sonst wird er lückig. Außerdem verträgt er Trockenheit schlecht. An halbschattigen Stellen jedoch wird die Römische Kamille sehr dicht.
- Dahliarosa
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jan 2015, 11:16
Re: Englische Rasenkamille/ Anthemis nobilis Treneague
Hallo,danke für die Infos! Ich werde die Kamille pflanzen und sehen wie die Schnecken reagieren.GrußDahliarosa