News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten-Bonsai (Gelesen 6181 mal)
Moderator: AndreasR
Garten-Bonsai
Wie züchtet man einen Barten-Bonsai selbst?
Re: Garten-Bonsai
Herkömmliche Gartenbonsai werden produziert indem man überständige Baumschulware mit der Heckenschere malträtiert.Nach 3-5 Jahren kann man die dann wieder teuer verkaufen.Sollten dich die kunstvoll geschnittenen Bäume in den Gärten Japans interessieren, dafür gibt es eine eigene Berufsausbildung.In der Gartenpraxis war dieses oder letztes Jahr ein Artikel darüber.
Re: Garten-Bonsai
ansonsten für unseren Kulturkreis eher gewöhnungsbedürftig - die Preise sind ein extra Kapitel. Hier in der Nähe hat ein Baumschuler einen ganzen Acker voll davon und bringt sie kaum los.
Re: Garten-Bonsai
Wieso? Passt doch super zu Toskanahäusern und Osterinselfiguren...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten-Bonsai
Was genau verstehst du denn darunter?Etwas, das wirklich wie die verkleinerte Version eines uralten, von Wind und Wetter geformten, stattlichen Baumveteranen aussieht?Oder doch eher ein Formschnitt, so etwas das wolkenartig aussieht oder in Richtung Pompon-Formschnitt geht?Ersteres ist eine sehr, sehr hohe Kunst, zweiteres eine hohe.In Büchern zu Topiary, Formschnitt, Formgehölze usw. finden sich bestimmt Anleitungen für Wolken- oder Pompon-Formen.Am schnellsten geht es mit einem schon größeren, gut schnittverträglichen Gehölz und einem gewissen Gefühl für die Struktur des Wachsens dieses Gehölzes - und natürlich Geduld.Wie züchtet man einen Garten-Bonsai selbst?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6711
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Garten-Bonsai
oder suchst du einfach nur Miniatur-Ausgaben. Dann musst du nach Hexenbesen Ausschau halten oder in speziellen Baumschulen einkaufen ( z.B. Kohout ).Vg Wolfgang
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten-Bonsai
In einem anderen Thread habe ich das gute Stück schon mal gezeigt.Juniperus pfitzeriana, der nur noch als dicker Bollen hinter dem Teich saß.Nach und nach habe ich den ausgedünnt und die verbliebenen Äste zu Wolken geformt.So was kostet bei uns im Gartencenter zwischen 3500 und 4000 Euro.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten-Bonsai
Der ist aus einem Taxus-Steckling!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-Bonsai
Es gibt hier im Arboretum wenige Fäden zu Bonsai.
Dieser hier ist auch noch ganz nützlich: Großbonsai?
Die anderen beiden sind eher nichtssagend: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,8428.msg194094/topicseen.html#msg194094
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17180.msg436793/topicseen.html#msg436793
Hab ich einen übersehen?
Egal.
Ich hab heute wieder Bilder von meinem Feldahorn gemacht - 16 Jahre alt - Standort hat sich der Sämling selbst gesucht, daher ist der Hintergrund ... naja ...
Ich schneide mehrmals im Jahr. Die Blätter bleiben mittlerweile etwas kleiner. Der obere Bereich sieht mir im Moment zu kakelig aus :(.
Durch den unruhigen Hintergrund ist der Baum ganz schwer zu fotografieren. Das grüne Büschel direkt dahinter ist Tulipa tarda :).

Dieser hier ist auch noch ganz nützlich: Großbonsai?
Die anderen beiden sind eher nichtssagend: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,8428.msg194094/topicseen.html#msg194094
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17180.msg436793/topicseen.html#msg436793
Hab ich einen übersehen?
Egal.
Ich hab heute wieder Bilder von meinem Feldahorn gemacht - 16 Jahre alt - Standort hat sich der Sämling selbst gesucht, daher ist der Hintergrund ... naja ...
Ich schneide mehrmals im Jahr. Die Blätter bleiben mittlerweile etwas kleiner. Der obere Bereich sieht mir im Moment zu kakelig aus :(.
Durch den unruhigen Hintergrund ist der Baum ganz schwer zu fotografieren. Das grüne Büschel direkt dahinter ist Tulipa tarda :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-Bonsai
Direkt daneben hat sich vor ein paar Jahren eine Kiefer eingefunden (wo nicht in meinem Garten ::)) und durfte bleiben. Der Maitrieb wird ausgeknipst oder halbiert.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-Bonsai
Ich ziehe nicht mit Drähten und habe bisher auch noch nicht die Wurzeln geschnitten. Wahrscheinlich werde ich aber die Kiefer irgendwann mal umsetzen.
Neuzugang: eine Muschelzypresse(?) vom Friedhof mitgenommen. Die musste dort einer Azalee weichen und ich fand sie zu schade zum wegwerfen. Sie hat eine schöne Form, auf die man aufbauen kann :D. Aber sie bleibt fürs Erste im Topf. Den Haupttrieb habe ich schon gekappt. Mal sehen, wie sich das nun entwickelt.

Neuzugang: eine Muschelzypresse(?) vom Friedhof mitgenommen. Die musste dort einer Azalee weichen und ich fand sie zu schade zum wegwerfen. Sie hat eine schöne Form, auf die man aufbauen kann :D. Aber sie bleibt fürs Erste im Topf. Den Haupttrieb habe ich schon gekappt. Mal sehen, wie sich das nun entwickelt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Garten-Bonsai
Quendula hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 21:32 Wahrscheinlich werde ich aber die Kiefer irgendwann mal umsetzen.
Oder der Baum/Strauch dicht daneben müsste/ könnte weg? Die ist hübsch die kleine Kiefer. (Ich sollte das Ausbrechen oder Halbieren bei meiner Mädchenkiefer im Topf auch mal versuchen).
Irgendwie entstehen da ja sowas wie "Freundschaften" über Jahre, das finde ich u.a. das Schöne an solchen Gehölzen.
Re: Garten-Bonsai
Ich hab auch einen. Der ist mir auf der Terrasse meiner vorigen Wohnung zugeflogen. Ich musste mich erst mal schlau machen was das ist. War ein Acer tataricum-Sämling von zwei Straßenbäumen in der Parallelstraße, den kannte ich damals nicht. Ich habe ihn natürlich aufgezogen, aber im zweiten Jahr war klar, der Kerl kann so nicht bleiben, entweder er muss weg oder ich muss mir was einfallen lassen. Da habe ich mich für die Bonsai-Variante entschieden, ohne die geringste Ahnung von Bonsais. Mittlerweile müsste er 10 oder 11 Jahre alt sein. Hier der Austrieb im letzten Frühjahr.
Hab mich auch an den Kerl gewöhnt, obwohl ich sonst mit Bonsais eigentlich nichts am Hut habe :).
Hab mich auch an den Kerl gewöhnt, obwohl ich sonst mit Bonsais eigentlich nichts am Hut habe :).
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten-Bonsai
Schönes Thema, habe auch so Spielereien.
Vor etwas über 10 Jahren habe ich eine von einem Reh verbissene Kiefer aus dem Pfälzer Wald mitgenommen und in mageren Sand getopft.
Nach dem letzten grillen ist sie nun leider einseitig getoastet, man könnte sie in `Modell Brandenburg´ umtaufen.
Vor etwas über 10 Jahren habe ich eine von einem Reh verbissene Kiefer aus dem Pfälzer Wald mitgenommen und in mageren Sand getopft.
Nach dem letzten grillen ist sie nun leider einseitig getoastet, man könnte sie in `Modell Brandenburg´ umtaufen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garten-Bonsai
;D
Fies! :-X ;D
Die arme Kiefer... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.