News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie (Gelesen 5914 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Standort Halbschatten / Schatten ist klar. Aber wie steht es mit Wurzeldruck und Trockenheit ? Und auf dem Etikett steht 1 Pflanze pro m2. Stimmt das ?
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Hier stehen sie zwischen einer Fargesia und einer Samthortensie (Wurzeldruck in Massen) auf magerem Boden, bekommen ein wenig von der Bewässerung der Hortensie ab und auch Hortensiendünger. Gedeihen dort seit Jahren, vermehren sich immer wieder mal durch Sämlinge. Allerdings waren es mal 5 oder 6 Pflanzen auf ca. 1 m². Inzwischen ist der Quadratmeter dicht und sie erobern die angrenzenden Bereiche, wenn ich sie lasse.LGPS: sie blühen zuverlässig, sehen aber trotzdem nur aus der Nähe betrachtet gut aus - irgendwie unauffälliges Zeug (die dunkelrosa und die weiße Form). Beim Kauf hatte ich mir mehr 'Wirkung' erhofft.
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Danke hemerocallis ! Dein PS aber stimmt mich nachdenklich, weil genau dieselbe Empfindung mich zum Kauf von 3 Pflanzen angeregt hat. Ich wollte ihnen nun einen prominenten Platz geben, aber wenn das so ist...
- Mufflon
- Beiträge: 3755
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Ich hatte sie sowohl auf trockenem als auch am feuchten Standort.Sie ist wesentlich wüchsiger am feuchten Standort hier gewesen.Ich habe hier Lehmboden mit guter Humusschicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Ich werde sie auch an einen feuchteren Ort setzen als beabsichtigt. Danke mufflon.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
sie scheinen übrigens ganz gerne alleine zu stehen. zumindest hatte ich vor jahren mal eine mir bis dato völlig unbekannte krötenlilie gesehen und sofort beschlossen, ich müsse sie auch im garten haben....schattig und feucht ist ja bei mir im garten ja kein problem....im verlaufe der zeit habe ich es, glaube ich, mit 4 unterschiedlichen sorten versucht, aber nicht eine fand es der mühe wert zu überleben...ich beziehe dies auf die enge/gedrängte pflanzsituation bei mir im garten....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Und ich gebe der Schneckengefräßigkeit die Schuld. Sobald sie rausschauten, wurden sie abgeraspelt. Da hätte nur Schneckenkorn in Mengen geholfen.



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Hier stehen sie nicht schattig, sondern halbschattig und auch ziemlich bedrängt - was ihnen gar nichts ausmacht. Schneckenkorn habe ich dort noch nie gestreut (ist recht trocken dort) - im Hostabeet gegenüber schon. LG
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Ich hab inzwischen eine Zwergform der Herbstanemone davor gepflanzt, weil es sonst zur Blütezeit so fad aussieht (Anemone × hybrida 'Pretty Lady Susan') - jetzt ist es recht hübsch anzusehen (leider verblüht grad dort alles und es regnet intensiv, sonst hätte ich es noch rasch geknipst).LGDanke hemerocallis ! Dein PS aber stimmt mich nachdenklich, weil genau dieselbe Empfindung mich zum Kauf von 3 Pflanzen angeregt hat. Ich wollte ihnen nun einen prominenten Platz geben, aber wenn das so ist...
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
ob es dann doch der feuchte, eher schwere boden ist, den sie nicht mag??? allerdings hat eine panaschierte form im topf am teichrand das ganze jahr überlebt...ich hatte sie im frühling besorgt und dann konnte ich mich nicht entscheiden, wo sie hin sollte
optisch verschwand sie dann hinter einer artemsia und blieb von mir vergessedn bis ich gestern die artemisia schnitt 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mufflon
- Beiträge: 3755
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Sie verschwindet optisch tatsächlich schnell.Und ich kann auch bestätigen, dass sie keine Konkurrenz in der Nähe mag.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
bei mir überleben sie nur in Kübeln. Und auch nur, wenn ich die im Winter in den Wintergarten räume. Zusammen mit den Ophiopogon. Nässe ist im Winter das Problem und Schnecken und Dickmaulrüssler und ... sonst fällt mir nichts ein. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Doch, mag sie. Wächst auch in schwerem Boden wie doof.ob es dann doch der feuchte, eher schwere boden ist, den sie nicht mag??? allerdings hat eine panaschierte form im topf am teichrand das ganze jahr überlebt...ich hatte sie im frühling besorgt und dann konnte ich mich nicht entscheiden, wo sie hin sollteoptisch verschwand sie dann hinter einer artemsia und blieb von mir vergessedn bis ich gestern die artemisia schnitt
maliko
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Hier stört sich das Zeug an nix und niemand und wächst wie doof. Hab sie kürzlich m²-weise entsorgt und nur besonders schöne stehen lassen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
ophiopogon im wintergarten??? oh, das ist interessant. schön sieht das bestimmt aus, aber bislang fand ich ophiopogon niger/nigr. bei mir im freiland als absolut unempfindlich...es sei denn, es wird zu trocken.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)