News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterpflanze Balkon (Gelesen 6115 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Toelpel1
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2005, 15:17

Kletterpflanze Balkon

Toelpel1 »

Guten morgen zusammen,während meines Streifzuges durchs Internet bin ich auf diese wunderbare Seite gestossen und habe natürlich direkt eine Frage ;-)Ich suche eine Kletterpflanze als Balkonumrandung am Geländer, etwas, das völlig ungiftig ist ( Kleinkinder ), dezent duftet und schön lange blüht.Sie sollte sich von der Aussenfassade farblich abheben ( Schiefer ) und für mich als Anfänger vollig unkompliziert/robust sein.Der Balkon hat von ca. 10:00 - 17:00 Uhr Sonne, sofern sie scheint.Ich hoffe, dass es nicht zu kompliziert ist.Skizze: die großen "X" markieren den Bereich für die Kletterpflanzeund die Striche halt den Balkon selbst XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX X ------------------------------------------ X X | | X X | | X X |___________________________________| X X | | | X ------------------------------------------xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxMit freundlichen GrüßenJürgen
Benutzeravatar
Toelpel1
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2005, 15:17

Re:Kletterpflanze Balkon

Toelpel1 » Antwort #1 am:

Guten Morgen,hat denn wirklich keiner hier eine Idee? :'(Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kletterpflanze Balkon

Aella » Antwort #2 am:

spontan fällt mir nur etwas einjähriges ein.wie wäre es mit wicken?gibt es in fast allen farben, ranken schön und duften toll :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Kletterpflanze Balkon

Aella » Antwort #3 am:

ah ne..noch ne idee....mehrjährig, wird aber ne weile dauern, bis du das gitter dicht berankt hast.wein!keine tollen blüten, kein toller duft, dafür aber lecker beeren und schöne blätter.wird am anfang nur etwas mühsam sein, dir den wein so zu erziehen wie du ihn willst.also nicht nach oben sondern immer wieder zur seite..
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kletterpflanze Balkon

dirk » Antwort #4 am:

Also ich wickle meine Rosen ums Balkongeländer: ungiftig, aber pieksig. Die Auswahl ist riesig und Blüten gibt es das ganze Jahr durch. Oder einmalblühende mit Hagebutten im Herbst.Gruß Dirk
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Kletterpflanze Balkon

kazi » Antwort #5 am:

Hallo Jürgen, mir fällt noch rankende Kappuzinerkresse ein. Duftend? Mhmm vielleicht Kresse. Kannst auch immer mal ein paar Blätter oder Blüten in einen Salat zugeben. ;)Liebe Grüße Katja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Toelpel1
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2005, 15:17

Re:Kletterpflanze Balkon

Toelpel1 » Antwort #6 am:

Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten.Ich hatte in meiner Unwissenheit auch an Clematis gedacht, hab aber irgendwo gelesen, dass die wohl Hautreizungen hervorrufen können??Naja, ich werde mir mal Wicken ansehen.Rosen, Wein und Kresse möchte ich nicht, aber dennoch vielen Dank für die Tipps.Evtl. gibt es ja noch andere Anregungen.Viele GrüßeJürgen
Benutzeravatar
fruch
Beiträge: 6
Registriert: 9. Mai 2005, 17:56

Re:Kletterpflanze Balkon

fruch » Antwort #7 am:

Hallo, habe genau das selbe Problem gehabt. Suchte auch eine ungiftige Kletterblume, die sehr lange blüt für meinen Balkon.Ich habe Bücher, Garten CDs durchwühlt und bin zu dem Schluß gekommen, das es nur zwei richtig gute Lösungen gibt.Rosa Strahlengriffel eine Blätterranke, winterhart, sogar halbschattig anzupflanzen wird bis zu 8 Meter hoch. Bekommt bunte Blätter. Und wird bis zu 20 Jahre alt.Zweite Lösung sind Trompetenblumen. Die werden bis zu 10 Jahren alt. bekommen herrlich gelbe oder Rote Blüten.Nachteil ist die muss man schneiden in winter und können verholzen nach 2 Jahren.Gruß Karin
Benutzeravatar
Toelpel1
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2005, 15:17

Re:Kletterpflanze Balkon

Toelpel1 » Antwort #8 am:

Hallo @fruch,meines Wissens ist doch die Trompetenblume stark gifitg oder irre ich mich da?Gruß Jürgen
Benutzeravatar
bine
Beiträge: 8
Registriert: 13. Mai 2005, 20:54

Re:Kletterpflanze Balkon

bine » Antwort #9 am:

hallo Toelpel 1,ich habe selbst vor ca 3 Jahren einen Knöterich auf meinen Südseite-Balkon gesetzt. Damals war er 15 cm hoch. Heute hat er das Geländer erobert und blüht im Spätsommer mit weißen Blütendolden - die allerdings nicht duften. Da er zur Wucherung neigt, empfehle ich dringend einen Kübel, in den man, wenn man will - einjährige Pflanzen oder im Herbst Narzissenzwiebeln o.ä. an den Fuß setzen kann. Alle anderen Pflanzen haben im selben Kübel keine Chance, da der Knöterich sehr schnell starke Rizome bildet. Im Frühjahr (vor dem Austrieb, also ca. Ende März) schneide ich ihn stark zurück, keine Hemmungen, er ist schier unkaputtbar. Er säuft ziemlich, ist sonst aber recht plegeleicht. Ich weiß nicht, wann er den Kübel (60cm tief, 40x40 Grundfläche) sprengt. Bis jetzt habe ich Spaß an ihm. In den letzen beiden Wintern habe ich den Topf nur mit Luftpolsterfolie umwickelt und an frostfreien Tagen bei Trockenheit gegossen. Giftig ist die Pflanze soweit ich weiß nicht.Sei nicht enttäuscht, wenn K. im ersten Sommer noch nicht blüht - das kommt mit der Zeit.Hinreißend duftend und ähnlich unproblematisch ist das Geißblatt (Lonicera), dessen Beeren allerdings giftig sind.Gruß vom Balkon! Bine
Antworten