News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was hat meine Azalee (Gelesen 19352 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Was hat meine Azalee

Jule69 »

Seit vielen Jahren hab ich im Vorgarten eine wunderschöne, kleinwüchsige Azalee stehen, die jedes Jahr kurz, aber sehr schön blüht. Heute, bei Kontrolle der Pflanzen im Vorgarten, sehe ich, dass sie sehr viele tote Zweige hat. Die Blätter sind untenrum alle vertrocknet. Was mag sie haben und wie kann ich ihr helfen?Hier ein paar Bilder:AzaleeBildAzaleeBildAzaleeBildAzaleeBildAzalee blühendBildvon außen sieht man nichts...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was hat meine Azalee

obst » Antwort #1 am:

Die Blätter sind untenrum alle vertrocknet.
Vielleicht sind die Azaleen in diesem extrem trockenen Sommer ja einfach vertrocknet. Azaleen benötigen neben einem passenden pH-Wert schon ausreichend Wasser. Deswegen wachsen sie ja gerne auf humosen, anmoorigen Böden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was hat meine Azalee

enaira » Antwort #2 am:

Das könnte ich mir auch vorstellen.Ich habe schon mehrmals kleine Azaleen wieder gerodet, weil sie mal wieder in meinem schweren Boden nicht wollten. Dabei ist mir jedes Mal aufgefallen, dass die Pflanzen außerhalb des ursprünglichen Topfballens kaum Wurzeln gebildet hatten. Da ist auch vorübergehende Trockenheit sicherlich sehr ungesund.Oder könnte es ein Dickmaulrüsslerschaden sein? Da kenne ich mich nicht so aus, meine aber, dass Azaleen damit gelegentlich auch Probleme haben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Was hat meine Azalee

neo » Antwort #3 am:

Was sie genau hat kann ich dir auch nicht sagen, schätze aber auch in Richtung trockenheisser Sommer.Ich würde sie im kommenden Jahr direkt nach der Blüte kräftig zurückschneiden, totes Holz rausnehmen und danach düngen. Mein kleineres Exemplar hat das gut vertragen und danach auch schnell wieder ausgetrieben (und war danach auch innen nicht mehr kahl).
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was hat meine Azalee

Jule69 » Antwort #4 am:

Hm, bei uns war es zwar auch sehr lange sehr heiß, aber ich hab regelmäßig mit dem Schlauch gegossen, daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie vertrocknet ist. An Dickmaulrüssler hab ich auch kurz gedacht, konnte aber keine Spuren dafür erkennen. Wenn ich die Pflanze vom Totholz befreie, befürchte ich, bleibt nicht mehr viel übrig. Ich lass sie jetzt mal so stehen und schaue, ob sie den Winter überlebt, ansonsten überlege ich mir schon mal, was ich alternativ dorthin pflanzen kann. Es sollte klein und gedrungen bleiben, den Halbschatten mögen und vorzugsweise in weiß blühen. Vielleicht ist sie ja auch altersschwach, 10 Jahre hab ich sicher schon.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Was hat meine Azalee

neo » Antwort #5 am:

Vielleicht ist sie ja auch altersschwach, 10 Jahre hab ich sicher schon.
Mit 10 Jahren schon altersschwach, glaube ich nicht! ;)Aber vielleicht kriegt sie zu wenig Sonne und ist deshalb verkahlt?Ich wusste doch, es gibt eine gute Seite über Rhododendren. Vielleicht magst du ein bisschen Lesen, speziell auch unter "Sonne und Schatten".Ich hoffe, deine weiss Blühende kommt gut über den Winter!http://www.rhodoland.nl/Pflanzung.de.htm
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Was hat meine Azalee

fars » Antwort #6 am:

Ich tippe eher auf einen Phythophtora-Pilz.Die vertrockneten Zweige durch Abschaben von ein wenig Rinde (mittels Fingernagel) dahingehend untersuchen, ob sich darunter noch etwas Grünes befindet. Wenn nein, diese Zweige herausschneiden und darauf hoffen, dass das Sträuchlein überlebt. In seltenen Fällen klappt es.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was hat meine Azalee

troll13 » Antwort #7 am:

Wenn die Trtiebspitzen alle halbwegs grün sind und nicht ganze Astpartien absterben, vermute ich auch einen Trockenschaden. Das habe ich hier sogar im "Monsunklima" in meiner näheren Umgebung bei Rhodos und anderen Immergrünen dieses Jahr häufig gesehen.Ich würde die Pflanze so stehen lassen, nachstes Frühjahr blühen lassen (so sie denn möchte) und dannn bis ins alte Holz zurückschneiden, düngen und ordentlich wässern. Eigentlich müsste sie sich dann wieder erholen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was hat meine Azalee

Jule69 » Antwort #8 am:

Ach ihr seid ja alle lieb.Ich werde nachher mal kratzen gehen und berichte dann. Mensch, sie passte so schön da rein...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was hat meine Azalee

Jule69 » Antwort #9 am:

Ich freu mich, hab an drei Stellen gekratzt und unter der Rinde schimmert es deutlich grün ;D Also will sie. Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was hat meine Azalee

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Mir ist so ne Kleine dieses Jahr an der normalerweise feuchtesten Stelle des Gehölzgartens vertrocknet, obwohl meine Mutter gegossen hat, allerdings macht sie immer "Giesskannenprinzip", also alles nicht lang genug und nicht an die Füße der Pflanzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten