News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Carex morrowii Variegata (Gelesen 961 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Carex morrowii Variegata

troll13 »

Eine Frage an die Profis...In meiner Lehrzeit haben wir Carex morrowii aus Mutterpflanzenbeeten geteilt, getopft und zur Bewurzelung zunächst in einen Folientunnel gestellt.Da der böse Buxuspilz nun auch bei mir zugeschlagen hat, benötige ich in absehbarer Zeit wohl Beeteinfassungspflanzen für ca. 70 lfd Meter. In den schattigeren Bereichen dachte ich jetzt an dieses Gras, von dem ich reichlich vermehren könnte. Allerdings sind die Gräserhorste schon etliche Jahre alt.Soll ich in Töpfen vorziehen (kleines Gewächshaus ist vorhanden) oder könnte ich mit Erfolg auch im Frühjahr teilen und gleich an Ort und Stelle wieder einpflanzen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Carex morrowii Variegata

Staudo » Antwort #1 am:

Diese Carex wurzeln zufriedenstellend nur bei niedrigen Temperaturen. Teilung und Pflanzung im März/April sollte funktionieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Carex morrowii Variegata

troll13 » Antwort #2 am:

Also gleich ins Freiland?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten