News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlung Freischneider, Motorsense (Gelesen 2360 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
omawetterwax
Beiträge: 3
Registriert: 11. Nov 2015, 16:34

Empfehlung Freischneider, Motorsense

omawetterwax »

Hallo,für unser Grundstück benötige ich max. 2x im Jahr einen Freischneider/eine Motorsense. Das härteste, was damit geschnitten werden soll wäre vll. mal die Brombeerhecke. Ansonsten brauche ich das Gerät nur für extrem hohes Gras(Wildwuchs) Kann mir da jmd. etwas empfehlen? Mehr als 150€ möchte ich nicht ausgeben. Weiß jmd. wo ich solche Geräte ausleihen kann(wäre, glaub ich sinnvoller als Kauf)?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

Nina » Antwort #1 am:

Hallo omawetterwax, zu dem Thema findest Du schon einiges bei uns: Suche/Beratung: Motorsense, Freischneider Motorsense aber welche?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

zwerggarten » Antwort #2 am:

hier in berlin verleihen manche baumärkte mit gartenabteilung so einiges an geräten – ob auch die gesuchten/benötigten, weiß ich allerdings nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

obst » Antwort #3 am:

Für einen ungeübten Benutzer kann ich nur Freischneider mit Faden empfehlen. Die ersten ein-/zweimal habe ich mit einer Scheibe gemäht. Das geht sehr auf die Knochen. Die Arme zittern noch nach längerer Zeit, weil die Sense wesentlich mehr vibriert,wenn die Scheibe in den Boden hackt. Das kann man als Ungeübter kaum verhindern. Mit der gleichen Sense mit Fadenbenutzung war es dann ganz anders.Bei unserer neuen Sense habe ich den Kopf mit der Scheibe gar nicht erst mitgenommen. Der Faden sollte allerdings dick genug sein.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

Rüttelplatte » Antwort #4 am:

Für Brombeergestrüpp sowie krautiges oder hohes älteres Gras ist ein Faden nicht empfehlenswert, da muss wohl oder übel ein Messer, egal welcher Art benutzt werden. Mit ein wenig Übung ist das aber ohne weiteres machbar. Falls noch keinerlei Erfahrung mit solch einem Gerät besteht, dann bitte einweisen lassen! Mit dem richtigen Umgang erspart man sich so einiges an Fehlern.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

obst » Antwort #5 am:

Ich mähe alles mit dem Faden und wir haben ein sehr unwegsames Gelände mit vielen Grabenkanten und relativ langem Gras und vielen Unkräutern. Wenn der Faden dick genug ist und die Sense genügend Kraft hat, schafft sie mit dem Faden selbst Pflaumenausschüsse u.ä. Ich erneuere lieber den Faden etwas schneller, als dass ich mit der Scheibe schneide. Das sind mir meine Knochen wert.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

Rüttelplatte » Antwort #6 am:

Ich habe nur aus meiner Erfahrung als Landschafter, der etliche Hektar Wildwuchs jährlich ausgemäht hat und wenn wir da alle Nasenlang den Faden hätten erneuern müssen, na Prost Mahlzeit. Außerdem wickelt sich Faden gerne in faseriges und blockiert den Mäher.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense

obst » Antwort #7 am:

Da stimme ich zu, bei langem Gras kann es sich schon mal festsetzen. Ich habe übrigens auch einen halben ha sauber zu halten. Aber -wie gesagt - da schone ich lieber meine Knochen und mache ein paar Mal den Sensenkopf frei. Und Omawetterwax schrieb ja, dass er auch nur zweimal im Jahr mäht.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Empfehlung Freischneider, Motorsense, 2-Takter

Briza » Antwort #8 am:

Es gibt immer einen Idioten der es vermasselt.Deshalb beim Kauf eines Gerätes mit Zweitaktmotor darauf achten, dass es unübersehbar und unverlierbar und in allen Sprachen verständlich als Zweitakter gekennzeichnet ist und möglichst auch, dass das Mischungsverhältnis für den Treibstoff in Tanknähe eingeprägt ist.Wie das in der Zukunft werden soll, weiss ich nicht. Mir scheint die Generation, die Mischungsverhältnisse in ccm umrechnen kann, stirbt allmählich aus.
Antworten