News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rote Bete-Saft (Gelesen 4826 mal)
Moderator: Nina
Rote Bete-Saft
Man liest von Saftkompositionen mit Rote Bete.Frage: Von rohen R.B. oder müssen sie zuvor gekocht werden?
Re: Rote Bete-Saft
Die jagt man mit Karotten oder Äpfeln roh durch den Schredder/Entsafter. Hält halt dann nicht lang, der Saft.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rote Bete-Saft
Ich erinnere mich mit Vergnügen an gekühlten frischen Rote- Beete-Saft, den es manchmal in Nicaragua gab, damals vor über 30Jahren. Stärken und durstlöschend. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Rote Bete-Saft
Mit ein bisschen Mut zum Experimentieren kann man aus Roter Bete den osteuropäischen 'Kwas' zubereiten. Dann können die Flaschen auch vier Wochen lang im Kühlschrank stehen. Es kommt aber extrem selten vor, dass ein solcher Vorrat so lange stehen darf!Hält halt dann nicht lang, der Saft.

Aster!
Re: Rote Bete-Saft
Danke für eure Tipps.Die Haltbarkeit von frisch gepressten Obst-/Gemüsesäften ist generell auf nur wenige Tage begrenzt. Oder gilt für R.B. eine noch kürzere Frist?
Re: Rote Bete-Saft
Ich trinke jeden Tag frisch gepressten R B Saft. Mischung: Rote Bete, Apfel, Apfelsine, Ingwer, Leinöl. Wurde vom Arzt fürs Immunsystem empfohlen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Rote Bete-Saft
Milchsauer vergorene Rote Bete setze ich seit Jahren im Spätherbst an. Bevor der letzte Gärtopf (im Januar oder Februar) gänzlich geleert und der Inhalt aufgegessen ist, fülle ich eine Flasche mit dem Saft/der Flüssigkeit ganz voll, dass möglichst keine Luft in der Flasche bleibt und stell sie in den Kühlschrank. Damit setze ich dann im folgenden November die nächsten Gärtöpfe an - die Flüssigkeit hält sich unverändert fast ein Jahr im Kühlschrank. Das ist aber sicher nicht, was fars meinte. Der frisch gepresste Saft der Roten Bete hält sich wahrscheinlich eben so kurz oder lang wie andere frisch gepresste Säfte - da hilft nur ausprobieren.Mit ein bisschen Mut zum Experimentieren kann man aus Roter Bete den osteuropäischen 'Kwas' zubereiten. Dann können die Flaschen auch vier Wochen lang im Kühlschrank stehen.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Rote Bete-Saft
Hätte ich Massen an Roter Bete und wollte daraus Saft machen, würde ich das konservieren. Glühend heiß in top saubere Flaschen füllen und Deckel drauf. Beim Erkalten reduziert sich das Volumen, es entsteht ein Vakuum, das eigentliche Konservierungsgeschehen. Vom Prinzip wie Marmelade kochen.Da kein Zucker drin ist, würde ich - zur Sicherheit - das ganze Zeug zusätzlich in den Backofen stellen, 20 Min bei 80 Grad. Einwecken von Gemüse ist doch auch nichts anderes, und die Konsistenz - ganze Gemüsestücke oder eben gesaftet - müsste doch wurscht sein.Das müsste doch eigentlich funktionieren. Oder was meinst Ihr? Wie sonst wird Saft ohne Zusätze, ohne Zucker gewerblich konserviert? Ein Versuch wäre mir das auf jeden Fall wert.
Keine Signatur.
Re: Rote Bete-Saft
Stimmt.Wir sind stolze Besitzer eines Entsafters und das Ding soll jetzt schuften. Deshalb probiere ich diverse Saftkombinationen aus, Bislang Apfel+Möhre+Sellerie = sehr gut!Da die Äpfel vom eigenen Baum zur Neige gehen, soll es jetzt eine andere Mischung sein. Alles aber nur frisch zum Trinken.Das ist aber sicher nicht, was fars meinte.Mit ein bisschen Mut zum Experimentieren kann man aus Roter Bete den osteuropäischen 'Kwas' zubereiten. Dann können die Flaschen auch vier Wochen lang im Kühlschrank stehen.
Re: Rote Bete-Saft
@ EffiB: Und wo bleiben da die Vitamine?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Rote Bete-Saft
Weiß nicht.
Die sind mir auch nicht so wichtig. :-XIch hamstere halt so gerne.Ingwer passt zu Roter Bete, auch ein Hauch Zitronenschale. Oder wurde das schon gesagt?

Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Rote Bete-Saft
fars, verrate doch bitte mal kurz und nebenbei, welchen Entsafter ihr gekauft habt.(Wir haben uns ebenfalls einen zugelegt, eine Presse, das Ding geht mir auf den Keks, es ist eine Mordsfummelarbeit bis es wieder sauber ist. Am liebsten würde ich es wieder verticken und einen anderen kaufen.)
Keine Signatur.
Re: Rote Bete-Saft
Den von Philips, den Stiftung Warentest mit "gut" bewertet hat. Funktioniert gut beschäftigt einen aber auch gut beim Saubermachen.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Rote Bete-Saft
Danke, fars. Dieses Gerät hatte ich ebenfalls im Visier, eine Zentrifuge, wir entschieden uns dann jedoch für eine Presse, die Saftausbeute sollte besser sein. Leider hattee ich diese endlos vielen und verflixten Ecken und Kanten dieser Presse beim Kauf (beim Händler vor Ort) nicht eingehend inspiziert - und unterschätzt... Hätte ich mal.Wieder dichter ans Thema. Im Netz gibt es eine Menge Rezepte und Anregungen zu Smoothies mit Roter Bete.
Keine Signatur.