News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt... (Gelesen 4262 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Taques »

Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich suche für 2016 ein Blattgemüse das schnell viel, ganz viel Blattmasse ansetzt und bis zum Herbst (oder länger) nachwächst.... habt ihr da eine Idee?Ich habe bis dahin wohl an die 60-70 Hühner zu versorgen und da ist Grünes immer willkommen, aber mir fehlt der Platz und auch die Zeit um Salat in diesen Mengen anzubauen, zumal ich Salat dort nur im Hochbeet pflanzen kann und deshalb der Platz begrenzt ist (von der Arbeit des Unkraut zupfens mal ganz abgesehen). Ideal wäre eine höhere mehrjährige Pflanze wie Melde oder sowas das der Schneckeninvasion stand hält. Ich möchte denen zwar mit Laufenten an den Kragen, aber mitten in der Pampa mit nur Wiese rundrum, ist der Schneckendruck halt enorm und auch der Mangold ist nicht so üppig ausgefallen wie gewünscht (noch dazu fressen die Hühner nur das Blattgrün, nicht die Stiele...).Mit Silphie hab ich auch schon geliebäugelt, Topinambur bringt zu wenig Blattmasse und vermehr sich zu stark... habt ihr eine Idee? Zwar kann ich Gras schneiden, aber das fressen sie auch nur bis zu einer gewissen Länge und ich hab keinen Rasenmäher sondern nur eine Sichel/Sense... und da ist das abmähen von kurzem Gras mühsam... und Rhabarberblätter trau ich mich nicht zu verfüttern...
blommorvan

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

blommorvan » Antwort #1 am:

Vielleicht mögen Deine Hühner ja Comfrey (Symphytum uplandicum?). Den kann man immer wieder absäbeln und er treibt neu aus. Auch gut zum Mulchen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Staudo » Antwort #2 am:

Ich hege meine Zweifel, dass man im Garten ausreichend Grünfutter für solch eine Menge Hühner zusammenbekommt. Ich würde Grünkohl anbauen, was natürlich auch wieder Aufwand macht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Christina » Antwort #3 am:

Ich hege meine Zweifel, dass man im Garten ausreichend Grünfutter für solch eine Menge Hühner zusammenbekommt. Ich würde Grünkohl anbauen, was natürlich auch wieder Aufwand macht.
ja, da muß man eine Menge anbauen, aber als kleines Zubrot ist Grünzeug immer beliebt. ich hatte für meine Hühner eine zeitlang ewiger Kohl , allerdings macht der halt normale Blattmassen.Löwenzahnwiese aussäen, die braucht keine großartige Pflege. Johannisbeerblätter sind auch beliebt, eine Hecke damit anlegen wäre doch auch nicht schlecht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

mavi » Antwort #4 am:

Wie wäre es mit Sauerampfer, falls Hühner keine Probleme mit der Oxalsäure haben, oder auch andere Ampfersorten? Zieht bei mir zwar auch Schnecken an, treibt aber immer wieder durch. Oder Spinat. Vielleicht Guter Heinrich.Ansonsten fallen mir nur noch Brennessel, Giersch und weitere "Unkräuter" ein, wobei da die Blattmasse eher mäßig ist.
mifasola

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

mifasola » Antwort #5 am:

Futterzichorie? Man kann die Blätter ja ein paar Mal schneiden; aber ich weiß nicht, ob es bis zum ersten Schnitt nicht zu lange dauert.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

kudzu » Antwort #6 am:

Sylphie is bei mir nicht sonderlich gewachsen und Beinwell auch nichtwenn Du 70 Huehner fuettern willst solltest Dir vielleicht einfach einen (gebrauchten?) Rasenmaeher anschaffenund gute Nachbarschaft pflegen, dann kriegst vielleicht von da Rasenschnitt und Unkraut Brennesseln? sollen angeblich recht gut wachsen und als Huehnerfuter taugendie kannst sogar anderswo sammeln
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Christina » Antwort #7 am:

Rasenschnitt haben meine Hühner nie gefressen, nur ein wenig drin rumgescharrt. Brennnesseln fressen sie nur in getrocknetem Zustand, frisch nicht. Ist aber ein guter Wintervorrat.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Taques » Antwort #8 am:

nun vielleicht hatte ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt... ich hab dort über 5.000 m² wo ich auf einem gewissen Teil was anbauen kann (wir hatten dort Bodenbewegungen und der Aushub vom Humus wurde aufgeschüttet und dort kann ich entweder im Frühling Gras ansähen oder eben einen Gemüsegarten anlegen, also am Platz direkt mangelt es nicht, eher an Platz für Salat und solche Sachen die ich besonders vor Schnecken schützen muss und die somit ins Hochbeet kommen. Normales Gras schneide ich ja immer wieder und 1x pro Woche bekomme ich den Rasenschnitt vom Schwiegervater (1/2 Sack voll) und auch die Nachbarn geben den Rasenschnitt gerne ab... aber das ist halt nur normales Gras ohne viel drin... eben diese Turbo-Rasenmischung...Zum Hof wo ich als Pächterin bin, gehörten insgesamt ca. 15 ha Grünland wo ich auch immer wieder Gras schneiden kann/darf, das mache ich auch immer mal wieder für die Pferde wenn die Wiese abgefressen ist.... also Gras habe ich eigentlich und komischerweise fressen die Hühner auch Löwenzahn nicht so gerne, warum auch immer.Johannisbeeren haben wir ettliche, am Hof einige Sträucher und im Schrebergarten sind auch 6 Büsche und auch 2 große Jostas haben wir... soll ich dann davon einfach die Blätter abstreifen und verfüttern? Blätter hätte ich sonst noch verschiedene Weiden die ich verfüttern könnte (fressen Hühner sowas???)Also Comfrey oder Beinwell werde ich mal testen, wollte eh Pflanzen wegen er Wurzeln um darauf Tinktur zu machen (das erspart mir das Suchen nach den Wurzeln in der Pampa)... Giersch haben wir auch in einer kleinen Ecke im Bauerngarten, aber der wächst nicht so wahnsinnig schnell und breitet sich auch nicht aus...Brennessel hatte ich getestet, die fressen sie nicht... aber wenn sie getrocknet sind erbarmen sich meist die Pferde oder Schafe und fressen sie ;DVom ewigen Kohl krieg ich noch 1 oder 2 Steckling, mal sehen wie die sich entwickeln... wie sieht es denn mit diesem Palmkohl aus? Schön ist er ja auf jeden Fall. Grünkohl hab ich ihnen heute das erste mal in den Auslauf gelegt - mal schauen was morgen davon noch da ist.... sie hatten nämlich eine reiche Auswahl, da ich jetzt von einer Gaststätte die Gemüse- und Salatabfälle eimerweise bekomme und auch noch einiges anderes hatte... aber wenn sie den Grünkohl mögen, dann baue ich welchen an.Baut jemand von euch diesen Baumspinat an? Wieviel macht der denn an Blattmasse? Nomalen Spinat werde ich sicher im Herbst auf den Hochbeeten ansähen und vielleicht auch im anderen Teil versuchsweise... ebenso Feldsalat und auch Pimpinelle, denn die wuchert ganz schön.Ich habe auch immer jede Menge Erdbeerblätter, Sonnenblumenblätter, Topinamburkraut und sowas, das verfüttere ich auch alles, da bedienen sich dann alle Tiere und jeder sucht sich raus was er mag...Futterzichorie kenne ich jetzt gar nicht, werde ich aber mal googeln und auch einige Futterrüben werde ich anbauen (liegen noch Samen hier, die Pferde haben sie leider nicht gemocht).Auf jeden Fall schon mal danke für eure Tips!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Christina » Antwort #9 am:

getrocknete Brennnessel zerkleinert fraßen meiner Hühner sehr gerne, soll auch sehr gut für sie sein. Ich schneide meine Johannisbeeren immer direkt nach der Ernte, die Zweige habe ich in den Auslauf gelegt, die Hühner haben sie dann kahlgefressen.Erbsenstroh fressen sie auch gerne, und nach Futterlupinen waren sie ganz verrückt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Quendula » Antwort #10 am:

... (fressen Hühner sowas???) ...
Das musst Du durchprobieren. Es kommt wohl auch ein bisschen darauf an, wie die Hühner "erzogen" wurden. Wenn sie mit Fertigfutter groß wurden, gehen sie kaum an frisches Grün ran. Wat der Bauer nich' kennt, dat frett er nich' - weißte?! Ich hatte lange Zeit Schwierigkeiten, sie nahmen nur Möhrengrün an. Geraspeltes Gemüse, Äpfel, Kohl, selbst Salat ( ::)) wurde verschmäht. Dann kamen Hühner aus anderen Ställen dazu und jetzt frisst die Bande schon diverses Grünzeug. Brennnesseln sind getrocknet gutes Winterfutter. Ich hänge die getrockneten Bunde dann rein, wenn sie wieder mit dem Legen anfangen. Vorher verweigerten sie das bisher ???.Bei Pflanzen, die viel und schnell Blattmasse produzieren, kann ich leider nicht helfen. Habs mal mit Chenopodium album (Ackermelde?) versucht, weil der eben auf dem Acker eh da ist. Ich glaube, das mochten sie nicht. Oder ich hab nicht aufgepasst. Für mich ist die Hühnervoliere so eine Art Flächenkompostierung ;D. Alles, was ich an Pflanzlichem übrig habe, kommt rein. Ein Teil wird verspeist, der andere wird von den Kleinlebewesen, die dann teils auch wieder rausgepickt werden, umgesetzt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erhama

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

erhama » Antwort #11 am:

Baumspinat macht auch nicht so viel Blattmasse, der wächst zwar hoch und sieht hübsch aus, aber er produziert in erster Linie Milliarden von Samen - einmal gepflanzt, wird man ihn nie wieder los. Wie wäre es denn mit Gemüsemalve? Hatte ich selbst noch nie, aber in den vorletzten "Grüntönen" schrieb Nick darüber, und danach müsste es eigentlich viel Blattmasse geben. Nur - ob die Hühner die dann auch mögen?Unsere Hühner - es waren allerdings sehr viel weniger - haben immer das ausgejäjete Unkraut bekommen.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Taques » Antwort #12 am:

soviel Unkraut zum jäten habe ich (Gott sei dank) nicht ;D dafür würde mir einfach die Zeit fehlen, weil die Grünfutterproduktion so nebenbei laufen muß.... ebenso wie der Anbau von Obst und Gemüse.Ich habe Tiere aus vielen unterschiedlichen Ställen, alle irgendwie übrig geblieben, ungewollt weil Winteranfang oder weil sie nicht mehr gelegt haben, aussortierte alte Legehennen, Nachwuchs den man eigentlich nie haben wollte, Hähne die überzählig waren oder weil der Nachbar sie weg haben wollte... und ein paar habe ich selbst aus dem Kunstbrüter, die von mir fressen alles grüne, kennen sie vom ersten Tag an.... aber gerade die ausgedienten Legehennen kommen meist aus Bodenhaltung und haben bevor sie zu mir kommen noch nie Erde, Sonne oder Regen gesehen, geschweige denn was Grünes... die kennen nur Legemehl und alles was leistungssteigernd ist, damit sie jeden Tag ein Ei legen, bis sie zusammen brechen.Ich werde im Frühling mal Weidenäste probieren und alles was ich an Hecke zuschneide... mal sehen ob sie die Blätter mögen.Sonst bekommen sie halt von mir Getreide (Weizen, Gerste, Mais) vom Bauern, Austernschalen und diverses wie Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hanfsamen, getrocknete Bachflohkrebse und Mehlwürmer, Haferflocken, ab und zu Käse, Sprossen, gekochte Nudel und Kartoffel, eingeweichtes Brot, Salat und Gemüse, Kräuter und eben auch ab und zu Omelettes wenn wir zuviele Eier haben (obwohl die alten Mädels nicht mehr viel legen...) und Tofu, da die Bio-Sojabohnen ohne Gentechnik sind. Wenn ich mal eine gute Quelle für Speiselupinen finde, dann werde ich auch mal Lupinen probieren...
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

Taques » Antwort #13 am:

Gemüsemalve hört sich super an, die paßt auch toll in den Bauerngarten.... ich habe so eine Malve die bei uns plötzlich im Nachbarsfeld aufgetaucht ist, mit großen dunklen Blättern und vielen dunkelrosa großen Blüten und auch schon viele Blätter, obwohl sie erst 6 Wochen dort eingepflanzt ist... keine Ahnung was das für eine Malvenart ist, aber an den Blättern kann ich testen ob sie Malven fressen :DHeute haben sie auch die letzten Äpfel vom Nachbarn bekommen und die Tresterreste von meinem Traubensaft - mal sehen ob sie morgen die Malven mögen.
erhama

Re: suche Blattgemüse das schnell wächst und viel Blattmasse ansetzt...

erhama » Antwort #14 am:

Und? Haben die Hühner sich mit den Malven anfreunden können?
Antworten