News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone x lesserii (Gelesen 2570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Anemone x lesserii
Nur zur Information: Eine der schönsten Waldanemonen ist wohl Anemone x lesserii, eine ca. 80 Jahre alte Hybride aus Anemone sylvestris und Anemone multifida, entstanden damals in Russland. Dominant ist die von A. multifida kardinalrote Blütenfarbe. Den Hang zur leichten Ausbreitung bekommt sie vom andern Elternteil Anemone sylvestris. Diese Hybride ist nahezu steril, produziert also fast keine Saat. Das allermeiste, was als Anemone x lesserii angeboten wird, sind gute Typen von Anemone multifida. A. x lesserii besitzt größere Blüten und hat dunkelgrüne Blätter, kann übrigens nur vegetativ vermehrt werden.Verwendung im lichten Halbschatten, ein Eyecatcher par exellence und ein echter Klassiker im Staudenreich!
Re:Anemone x lesserii
... und ?hast es vermehrt ?A. x lesserii besitzt größere Blüten und hat dunkelgrüne Blätter, kann übrigens nur vegetativ vermehrt werden.
Re:Anemone x lesserii
ja potz wo warst denn...am samstag in freising...ist doch kein weg für dich...dann hättest jetzt auch eine
. ich habe gerade noch die letzte bekommen, weil meine vorausgewählte mir jemand aus meinen kistchen wieder rausgenommen hatte


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Anemone x lesserii
Hallo Sarastro, reservier schon mal für´s nächste Jahr auch eine für mich (offizielle Bestellung kommt nochJa sicher, geht ja leicht, wenn man die echte besitzt!

Re:Anemone x lesserii
Hallo Sarastro,seit 4 Jahren blüht dieses hübsche Geschöpf in meinem Garten - ich bin mir aber nicht sicher, ob sie mit dem Standort glücklich ist. Lese ich Standortangaben, dann finde ich von Sonne bis Halbschatten, kalkhaltiger Boden bis jeder Gartenboden, durchlässig bis feucht, alles.Was denn nun
Bitte um Aufklärung :-*Und habe ich das richtig verstanden - die echte A. x lesseri unterscheidet sich von der im Handel häufig falsch angebotenen nur durch die Blätter? Blütenfarbe ist bei beiden Varianten karminrot? Dann muß ich mir die Blätter mal genau anschauen.LGmacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Anemone x lesserii
@macranthanachdem ich jetzt die x lesseri von sarastro und die a. multifida schon lange zeit als samengezogene pflanze im garten habe, kann ich sagen, dass die blütengröße der x lesseri deutlich größer ist. x lesseri ist zwar noch knospend, aber schon jetzt würde ich sagen blütengröße in etwa wie a. sylvestris. a. multifida hat dagegegen wesentlich kleinere knospen. die blattunterschiede habe ich mir noch nicht angesehen. wenn beide voll erblüht sind, versuche ich mal einen direktes blütenvergleichsfoto zu machen.die x lesseri habe ich jetzt mal halbschattig in humosen boden gepflanzt. die multifida steht bei mir vollsonnig, in sandig, leicht bindigem boden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemone x lesserii
A.multifida hat viiiel feineres Blattwerk und ist einfach deutlich niedriger. Die A x lesserii wird ausgewachsen etwa 45 cm hoch.Die war bis vor 20 Jahren fast verschollen, als ich sie bei Kees Verboom in Boskoop, einem betagten Staudengärtner aufgegriffen habe. Und alles, was ich bis jetzt bei Kollegen sah, waren schöne Formen von A. multifida. A. x lesserii gilt eben für manchen nicht gerade als einfach zu vermehren.Tamam! Afiyet olsun!
Re:Anemone x lesserii
Nun - aufgrund der Höhenangabe habe ich dann wohl auch A. multifida. Bisher stand sie in frischen, lehmigen Boden und ich setzte sie dieses Jahr an einen etwas durchlässigeren Standort (lichter Schatten) - ich hatte den Eindruck, der Boden sei ihr zu schwer ... deckt sich dann ja mit Knorbs Empfehlung.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)