News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatz für Hibiscus syriacus (Gelesen 4114 mal)
Moderator: AndreasR
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Ersatz für Hibiscus syriacus
Zur Situation:direkt am Zaun zu den Nachbarn (wir auf der Nordseite) steht unter anderem als Sichtschutz ein selbst gezogener, mehrstämmiger Hibiscus. Er steht als Rüchwand im Staudenbeet und ist aufgeastet damit er unten nicht zuviel Raum einnimmt. Daneben steht ein Holunder Black Lace, ebenfalls wie ein Baum gezogen.Problem:der Hibiscus treibt erst immer sehr spät aus und bietet bis dahin erstens keinen schönen Anblick und zweitens keinen Schutz vor neugierigen Einblicken. Außerdem ist er eine Samenschleuder ohne Ende. Was ich da im Frühjahr und Sommer andauernd roden muss...Kann mir jemand ein Kleingehölz empfehlen, das sehr schnittverträglich ist, im Lehmboden gut wächst, mit Klimazone 6a/b klarkommt und nicht so spät austreibt. Von der Laubfarbe her sollte es mit dem Holunder harmonieren, könnte mir was silbernes vorstellen.Auf der anderen Seite wächst eine Rosa muscosa (ist noch jung ).
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Hier sieht man links vom Holunder den Hibiscus um den es mir geht. Das Bild ist aber schon älter.Der Hibiscus ist gerade mal zaghaft am Austreiben, während der Holunder schon schön dicht macht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus sinensis
Das ist ja recht dicht am Zaun.Darf der Strauch zum Nachbarn überhängen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Neeee, leider nicht. Deshalb schrieb ich schnittverträglich. Ich ziehe die Sträucher an dieser Stelle recht flach, fast spaliermäßig.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Und mit wie viel Abstand zum Zaun willst du pflanzen?In der Situation bist du ja ewig am schneiden...(Finde ich persönlich schon für den Holunder grenzwertig)Muss es unbedingt ein Gehölz sein?Ich könnte mir dort auch einen Obelisken mit einer schönen Clematis vorstellen.Ansonsten fällt mir spontan eine säulige Felsenbirne ein, 'Obelisk' oder 'Rainbow Pillar'.Oder Philadelphus erectus.Sollte man aber alles mit ausreichend Abstand zum Zaun pflanzen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Das Schneiden macht mir nichts aus. Das reicht auch einmal im Spätwinter, klappt sei Jahren wunderbar. Passiert in einem Aufwasch mit den Rosen. An ein Gehölz dachte ich eben wegen dem Winteraspekt. Weiter rechts neben dem Holunder steht z. B. Aruncus dioicus, passt wunderbar dort hin, nur ist im Winter dort nichts davon zu sehen und muss sich jedes Jahr erst wieder in die Höhe arbeiten, also kein Sichtschutz von Anfang an...In kleinen Gärten muss man halt haushalten mit dem Platz der zur Verfügung steht. Oft heißt das halt schneiden, schneiden, schneiden....wenn man auch Gehölze unterbringen möchte.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Clematis hatte ich dort schon mal, war aber recht aufwendig in der Handhabung. Sie wuchs in Richtung Süden, also direkt zum Nachbarn rüber. Das war ein ständiges Leiten und Aufbinden der Triebe.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Ich meinte eigentlich weniger das Schneiden als solches, als die Tatsache, dass man bei vielen Gehölzen damit den Habitus kaputt macht.Also bieten sich wohl eher säulenförmige Gehölze an.Clematis: Ich dachte z.B. an Staudenclematis, wie etwa 'Arabella'. Die braucht dir dann dann aber wohl auch zu lange, bis sie jeweils eine entsprechende Höhe erreicht hat.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Arabella habe ich an anderer Stelle im Garten und ist wunder bar zum Reinranken in andere Gehölze, taugt aber auch nicht wirklich als Sichtschutz.Klar der natürliche Habitus eines Gehölzes, das habe ich dort wirklich nicht, aber den habe uch bei einer Schnitthecke ja ebenso wenig.In die andere Richtung steht neben der alten, historischen Rose der Waldgeißbart dann die Rise Ghislaine de Feligonde:
Welche säulenförmigen Gehölze könnten passen?

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Die Kombination gefällt mir sehr!Wobei 'Ghislaine' bei mir ein ziemliches Monster ist...Vielleicht wäre auch ein Stämmchen eine Idee?Rosenstämmchen?Zwergflieder 'Palibin'?Cotoneaster-Stämmchen?Oder du ziehst einen Euonymus in die Höhe?Ich habe zwei Apfelbäume, die zumindest zur Zeit noch deine Anforderungen erfüllen würden:Zierapfel 'Maypole' und ein Säulenapfel.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Danke enaira, dass du dir solche Mühe machst. An einen Zwergflieder hatte ich auch schon gedacht. Leider habe ich hier noch keinen gesehen und weiß auch nicht wie schnittverträglich der im Ernstfall wäre. Euyonimus auch ne gute Idee. Aber wäre der als Immergrüner im Winter an dieser Stelle geeignet? Er würde dort relativ viel Sonne abbekommen....Ja die gute Ghislaine, ich mag sie sehr und mir friert sie durchaus auch immer mal wieder runter, aber baut sich schön wieder innerhalb kürzester Zeit wieder auf. Im Notfall greife ich zur Schere. Ich wollte halt statt dem Hibuskus nicht schon wieder eine Rose obwohl eine Rose alle Anforderungen erfüllen würde. Ich werde mir deine Vorschläge in Ruhe durch den Kopf gehen lassen - im Winter habe ich immer Zeit für so was.Da du Zieräpfel erwähnt hast, die gefallen mir auch sehr gut, die könnte man ja sogar wirklich als Spalierapfel ziehen, eben relativ flach, so wie ich's an der Stelle bräuchte.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Ich habe habe den Zwergflieder 'Palibin' als Stämmchen im Topf. Die Krone schneide ich jedes Jahr nach der Blüte in Form, das geht gut.Ein recht großblättriger Euonymus steht im Vorgarten, bzw. vor dem Vorgarten in einem kleinen Gemeindebeet. Ursprünglich hatte ich ihn dort unter eine Robinie gepflanzt. Die ist zum Glück inzwischen weg, war auch ein Witz in dem kleinen Beet, dieser Riesenbaum. Seitdem steht der Euonymus sonnig, stört ihn nicht. Er wächst aufrecht, wird von mir gelegentlich in Form geschnitten.Ich weiß nur nicht, wie es bei dir mit der Winterhärte wäre. Nach 11/12 musste ich in sehr stark einkürzen, da war er ziemlich zurückgefroren. Hat sich aber gut erholt.Für Rosenstämmchen könnten kalte Winter auch ein Problem sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Fliederblüte in diesem Jahr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Hibiscus syriacus
Zierapfel 'Maypole' vor 2 Jahren.Inzwischen ist er deutlich größer, aber immer noch recht schmal.Leider fallen die recht großen Äpfel früh ab.In diesem Jahr habe ich daraus Gelee gekocht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.