News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues (Gelesen 1768 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

Briza »

TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues in der TU-UniversitätsbibliothekGARTENKULTUR PUR! [sic]Jubiläumsveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 10. Dezember 2015 AusstellungZur Jubiliäumsveranstaltung wird auch die Ausstellung „GARTENKULTUR PUR!“ eröffnet. Sie ist noch bis zum 13. Februar 2016 im Ausstellungsforum der Universitätsbibliothek im hinteren Lichthof (Erdgeschoss) zu sehen. Parallel dazu finden im Informationszentrum der 1. Etage drei Wechselausstellungen mit Literaturempfehlungen zu den Schwerpunktthemen Obst, Zierpflanzen und Urbanes Gärtnern statt.Die Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek sind montags bis freitags, 9 bis 22 Uhr, sonnabends 10 bis 18 Uhr. Zu diesen Zeiten können die Ausstellungen besichtigt werden.Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Kerstin EbellLeiterin Sondersammlung GartenbaubüchereiTel.: 030/314-76109E-Mail: kerstin.ebell@tu-berlin.dewww.ub.tu-berlin.de/sondersammlung-gartenbaubuecherei
Appassionato
Beiträge: 32
Registriert: 1. Nov 2015, 12:28

Re: TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

Appassionato » Antwort #1 am:

​Die Ausstellung besteht im Wesentlichen in Reproduktionen von Plakaten, überwiegend aus der Zeit nach 1945. Ergänzend sind einige Bücher und Archivalien in Vitrinen aus​ge​legt. Es handelt sich um Bestände der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V., was auf der ​angegebenen Webseite der UB nicht erwähnt wird. Nach jahrzehntelangen Bemühungen des Bibliotheksleiters Robert Zander um eine Trägerschaft fand die Gartenbaubücherei 1965 Asyl in der TU. Das gab den Anlass zur Jubiläumsveranstaltung der UB.Vorgestellt wurde gestern Abend auch das neue Buch der Bücherei des Deutschen Gartenbaues. ​Leider hatte ​​der Verlag nicht genug Exemplare dabei, um die Nachfrage zu befriedigen.Ich sah etwa 120 Gäste auf der Veranstaltung. ​Interessant wäre zu erfahren, wie Feier und Ausstellung bei den​ ​​Teilnehmern angekommen sind.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

zwerggarten » Antwort #2 am:

@ briza: der 10.12. und die jubiläumsveranstaltung waren gestern. 8) ;)@ appassionato:
... die vorträge waren interessant und die ausstellung klasse und ganz viele wichtige leute waren da – und ich habe zwei bücher abgegriffen ...
:D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

Briza » Antwort #3 am:

​Es handelt sich um Bestände der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V., was auf der ​angegebenen Webseite der UB [ ??? ] erwähnt wird. Nach jahrzehntelangen Bemühungen des Bibliotheksleiters Robert Zander um eine Trägerschaft fand die Gartenbaubücherei 1965 Asyl in der TU. Das gab den Anlass zur Jubiläumsveranstaltung der UB.[...]Ich sah etwa 120 Gäste auf der Veranstaltung. ​Interessant wäre zu erfahren, wie Feier und Ausstellung bei den​ ​​Teilnehmern angekommen sind.
Nicht erwähnt? Und was ist das:
"Die Bibliothek beherbergt neben aktueller Fachliteratur eine herausragende Sammlung historisch wertvoller Quellen u.a. zu Gartenarchitektur, Obstsortenkunde sowie Gemüse- und Zierpflanzenbau und steht allen fachwissenschaftlich Forschenden und Interessierten offen. Dieser auf das Jahr 1822 zurückgehende und für ganz Europa bedeutende Fundus beruht auf den Beständen der „Bücherei des Deutschen Gartenbaues“, die der TU Berlin im Jahr 1965 vom Trägerverein Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V. als Dauerleihgabe übergeben wurden. Aktuell betreut die Universitätsbibliothek mehr als 60.000 Medieneinheiten und egal, ob man etwas zu Lenné, Foerster oder Jekyll sucht, man wird fündig. Das Jubiläum „50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues“ an der Universitätsbibliothek wird mit einem Festakt und einer Ausstellungeröffnung gefeiert. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich dazu eingeladen"
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Beckmesser

Briza » Antwort #4 am:

@ briza: der 10.12. und die jubiläumsveranstaltung waren gestern.
Da hat der Zwerggärtner beim Beckmessern übersehen, dass ich nur auf die Ausstellung hinweisen wollte, nicht auf die Vernissage.Und die Ausstellung läuft bis in den Februar. Wenn man mal sowieso vorbeikommt, nicht weit vom Bahnhof Zoo, kann man einmal 10 Minuten schauen gehen.Die Einladung zum Vortrag machte schon klar, dass Besucher für die Veranstaltung nicht gerade gesucht waren, man wollte wohl unter sich bleiben und allenfalls ReporterInnen als Gäste sehen. Evtl. war auch das Champagnerbudget 2015 jetzt im Dezember schon ausgeschöpft.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

zwerggarten » Antwort #5 am:

beckmessern? ::)dann beckmessere ich mal gleich weiter. ;Dman kann auch auf die ausstellung hinweisen, ohne die vergangene jubiläumsveranstaltung und ausstellungseröffnung zuvorderst zu erwähnen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

Inken » Antwort #6 am:

Die Einladung zum Vortrag machte schon klar, dass Besucher für die Veranstaltung nicht gerade gesucht waren, man wollte wohl unter sich bleiben und allenfalls ReporterInnen als Gäste sehen. Evtl. war auch das Champagnerbudget 2015 jetzt im Dezember schon ausgeschöpft.
;) (War ein Gartencaféspaß.)Auf meiner Einladung ist vermerkt, dass Freunde willkommen gewesen wären. ;) Ich konnte leider nicht teilnehmen, möchte aber gern empfehlen, sich den Glaskasten und dort vor allem die Katalogsammlung (die wohl umfangreichste dieser Art in Deutschland und eine der wenigen) einmal anzuschauen. Die Ausstellung selbst habe ich noch nicht gesehen.
Antworten