News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mirabelle - Wurmbefall am Holz? (Gelesen 1762 mal)
Moderator: cydorian
Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Im Hühnerauslauf steht eine Mirabelle (vermutl. Nancy), ca. 25 bis 30 Jahre alt, Halbstamm. Vor einigen Jahren hat sie angefangen zu vergreisen. Insgesamt wenig, helles laub. Auf der Nordseite haben einige Äste deutliche Mangelerscheinungen gezeigt. Blüht und fruchtet auch nur sehr verhalten.Letzten Winter hab ich dann mal ausgelichtet, vor allem Totholz, und im Frühjahr mineralisch Gedüngt (An der Traufe, eingebuddelt). Davor Neuaustrieb gleich Null. Dieses jahr hat sie 10 bis 15 cm Neuaustrieb aber keine Früchte.Heute hab ich von der Nordseite einige tote und nicht mehr zu rettende Äste raus genommen. Bei einigen hängt die Rinde in fetzen herunter (vom Specht denke ich), darunter im Holz deutliche Spuren von Würmern. Was sind das für Würmer? Kann man dagegen was tun oder ist der Baum nicht mehr zu retten?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12184
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Zweigmonilia, die Pest des Steinobsts. Nancy hat das leider ebenfalls oft. Ursache des Absterbens ist der Pilz.Erst danach kommen Vögel und Holzzerstörer.
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Hmm, einer der gezeigten Zweige hat dieses Jahr aber zumindest teilweise noch Laub getragen... Gut, der Ast war partiell vielleicht schon befallen.Das mit den Würmern hat mich stutzig gemacht. Eine Zwetschge, die ebenfalls am abbauen ist (des Alters wegen) und viel Totholz hat, hat keinen solchen Befall.Edit: Sollte ich vielleicht noch dazu schreiben: Die gezeigten Äste haben durchmesser von ca. 2 cm bis 5 cm... Kannte Zweigmonilia bisher nur an dünnen, jungen Trieben.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12184
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Dieses Jahr war es noch schlimmer wie sonst und auch grössere Zweige sind abgestorben. Passiert bevorzugt an Pflanzenteilen, die eine weniger gute Assimilationsleistung haben (Schatten, untere und innere Zweige).
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Gut, danke!Kann man Moniliabefall auch bei stärkeren Ästen irgendwie erkennen, bevor es die Vögel offensichtlich machen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12184
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Man erkennt Monilia laxa erst, wenn das Laub welkt. Gelegentlich fällt vorher Gummifluss auf, aber an Mirabellen habe ich das bisher noch nicht beobachtet, das sieht man eher an Kirschen.Ich weiss nicht, ob durch Klima oder agressivere Stämme, aber seit einigen Jahren weitet sich nicht nur der Befallsgrad, sondern auch der Zeitraum aus, in dem die Äste an Steinobst absterben. Eigentlich findet die Infektion zur Blütezeit statt, danach sterben die Äste. Aber jetzt sterben auch Äste ohne Blüte, auch später im Jahr, auch grössere Äste, auch schon vor der Blüte. Nicht nur an bestimmten Sorten, sondern viel breiter an Steinobst. Dieses Jahr war es besonders schlimm. Es hat vielfach bereits vor dem Austrieb Äste erwischt, der wochenweise sehr warme und feuchte Winter hat die Pilzinfektionsbedingungen sicherlich verbessert.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Kann man an dem Totholz sehen, dass das Monilia war?Wenn der Baum eh kränkelt, würde ich ihn mal radikal stutzen. Treibt er gut durch, dann ist gut. Stirbt er vollends ab, dann war er nicht mehr zu retten.Wie groß ist denn der Hühnerauslauf? Vielleicht ist da auch zuviel Hühnerkacke (Stickstoff) in den Boden gekommen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Die "Würmer" sind meist Käferlarven. Diese Splintkäfer sind typische "Schwächeparasiten" also schwache oder vorgeschädigte Bäume befallend. Hier in der Gegend ist beispielsweise der 'Ungleiche Bohrer' auf Pflaumen sehr häufig. Sie riechen den geschwächten Baum aus einiger Entfernung!Gegenmaßnahmen: -Verbesserung der Standortbedingungen (Vermeidung Über- oder Unterversorgung, Bodenlockerung - im Hühnerstall hilft da nur einzäunen)-Beseitigen aller kranken oder geschwächten Teile (insbesondere Monilia sofort entfernen)-Rückschnitt um den Neutrieb zu verstärken(die vielen Flechten deuten auf sehr schwaches Wachstum)-Hoffen
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Mirabelle - Wurmbefall am Holz?
Etwa 20 Hühner auf ca. 1100m². Boden ist locker, viel Humus in den oberen 15 - 20 cm. Darunter sandiger Lehm. Der Boden ist schon gut versorgt durch die Hühner und den Grasschnitt mehrmals im Jahr. Überversorgt? Kann sein. Nach dem Gras und den Laubfarben (auch der anderen Bäume) zu Urteilen eher nicht.Hab heut Vormittag nochmal einiges raus geschnitten. Zwei, drei stärkere Äste müssen evtl. noch raus. Damit warte ich aber mal bis in den Sommer oder nächsten Winter. Nochwas: Welkes Laub (ich kenne Monilia von einer Schattenmorelle die wir gerodet haben) konnte ich so noch nicht an der Mirabelle sehen. Es war sehr hell und leicht gekräuselt, insgesamt am Ast wenig Laub. Gummifluss hab ich nicht in nennenswertem Ausmaß festgestellt. Im Querschnitt einiger Äste konnte man aber sehen, dass das Kambium nicht mehr überall grün war. in Teilen des Querschnitts war es schon braun/rot.
Wird gemacht. Wäre schade um den Baum...-Hoffen