News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze? (Gelesen 3601 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Vor zig Jahren ist mir diese Pflanze im Katalog von Zep.... aufgefallen, da wintergrüner Bodendecker.Leider sehe ich sie in keinem Garten und bei keinem Anbieter.Dabei hat sie nur Vorteile.Fotos von heute:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Erigeron leiomerus:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Erigeron, leiomerus, ganze Pflanze
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
und noch ein Bild vom Juni:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14520
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Ich hatte mal eine.Sie dauerte sehr lange an derselben Stelle aus und machte niemals Schwierigkeiten, die lange, immer wieder erscheinende Nachblüte ist wirklich bemerkenswert! Richtig wintergrün war sie hier nicht, sie saß aber im mehr oder weniger reinen Lehm.Insgesamt innerhalb der Gattung sicherlich die bestwüchsigste und langlebigste Art, zumindest unter den hier kultivierten. Ich fand allerdings die Blüte zwar nicht wirklich hässlich, aber reichlich unspektakulär. Ich werde mir keine mehr pflanzen, besonders der Farbe wegen würde ich beispielsweise die niedrige Hybride `Mrs. E. H. Beale´ bevorzugen, auch wenn ich diese öfter umpflanzen müsste. Ist aber reine Geschmackssache!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Die ist letztes Jahr hier eingezogen.Warum öfter umpflanzen?Sollte man das bei Erigeron prinzipiell regelmäßig machen?Mir ist nämlich aufgefallen, dass mein heiß geliebter 'Dominator' in diesem Jahr nicht mehr so üppig blühen wollte...... besonders der Farbe wegen würde ich beispielsweise die niedrige Hybride `Mrs. E. H. Beale´ bevorzugen, auch wenn ich diese öfter umpflanzen müsste.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14520
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Ja, manche oder eigentlich alle der Hybriden lassen irgendwann nach, die eine früher die andere später. `Mrs E. H. Beale ist eine der robustesten/langlebigsten, aber eben nicht so lange wie E. leiomerus. Dies ist aber relativ, da Letztere hier glaube ich 10 Jahre oder länger wuchs.
- Krokosmian
- Beiträge: 14520
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Und am Besten im Frühling beim Austrieb teilen, alles Andere ist hier immer schief gegangen.Apropos, handelt es sich beim "verbreiteten" E. leiomerus um einen vegetativen Typ, oder gibts da Samen? Man könnte ja eventuell Typen mit tieferer Farbe raussuchen oder in die Hybriden einkreuzen, allein wegen der Robustheit...
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Meine sitzen auch in Lehmboden, direkt an der Abgrenzung mit Sandsteinen und volle Südseite. Die sind wirklich wintergrün. Wie Rosetten vom Feldsalat, nur nicht glänzend. Vor Jahren wurden alle Pflanzen durch einen Spätfrost geschädigt und ich mußte bis zum Boden alles abschneiden. Im Juni blühten alle, als wäre nichts gewesen.Natürlich ist die Farbe nicht spektakulär, doch bei meinen vielen Rosen ist ein dezenter Untergrund notwendig.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14520
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Ha! Da haben wirs! Ich habe (fast) keine Rosen
!Edit: meinte das mit "Richtig wintergrün war sie hier nicht...", dass die älteren Blätter braun wurden, eingezogen war meine auch nicht komplett, keine Ahnung woran es lag.

- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Das muß eine Unterart sein, keine Hybride. Zur Vermehrung nehme ich die einzelnen Rosetten und stecke sie in Vermehrungsplatten. Die bewurzeln sich langsam aber zu 100%.Ausgesät habe ich auch schon; die Sämlinge gleichen alle der Mutterpflanze.Nach der ersten Blüte schneide ich alle Rosetten ab, die über die Mauer hängen, weil sonst der Gehweg belagert wird.Da habe ich dann kistenweise Ableger.Bei meinen Pflanzen werden keine Blätter braun; vielleicht hast Du eine andere Art.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14520
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Als Erigeron leiomerus erhalten und genau dieselben Blüten... 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Danke, das werde ich dann im kommenden Frühjahr machen!Und am Besten im Frühling beim Austrieb teilen, alles Andere ist hier immer schief gegangen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Ich hatte Erigeron leiomerus vor vielen Jahren, eben von Zepp... und eben wegen der Bodendeckung angeschafft. Es hielt hier im sandigen Boden leider nicht lange aus, scheint also einen Boden zu benötigen, der mehr Feuchtigkeit in sich behält?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Erigeron leiomerus - wer hat diese Pflanze?
Ich kannte das Dingen als Erigeron glaucus. Aber bin hier nicht auf dem neuesten taxonomischen Stand. Jedenfalls ist diese Art nicht hundertprozentig in allen Gefilden Mitteleuropas ausreichend winterhart.