News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Podophyllum pleianthum albiflorum (Gelesen 1826 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Podophyllum pleianthum albiflorum
Heute unter Falllaub einige Äpfelchen gefunden, allerdings nicht rot sondern hellgelb. Ein im Herbst geöffnetes Apfelchen war taub weshalb ich mich um die Restbestände nicht weiter gekümmert habe in der Annahme, die Früchte hätten wie üblich rot zu sein. In den heute geöffneten hellgelben Früchten waren aber Kerne. Da ich momenan sehr wenig Zeit habe und selbige nicht unnütz verplemern möchte: Sind die Samen aus nicht roten Früchten keimfähig oder eher nicht?
Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
Wenn die Samen fest sind würd ich aussäen.Kann es sein das die Weißblütige einfach keinen roten Farbsoff produziert? Gelbfruchtige Atropa blühen auch hell.
Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
Das mit der Farbe weiß ich eben nicht. Jedenfalls ist keiner der Samen so richtig hart. Einige sind eher weich, andere mehr oder weniger fest, einige sinken in Wasser zu Boden, andere - die eher weichen - nicht. 

Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
Zu Podophyllum pleianthum wird im Netz die Farbe reifer Äpfelchen mit zitronengelb, hellgelb angegeben. Unreife Früchte sind grün bzw. grünlich. Rote Färbung wurde nirgends erwähnt. Allerdings fand ich keine Hinweise zu albiflorum. Vielleicht ist die Rotfärbung nur ein Symptom beim Vergammeln?
Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
Bei anderen fruchtenden Podos waren die Früchtchen immer rot. Womöglich bin ich auf diese Farbe daher fixiert, zumal das untersuchte Äpfelchen im Herbst auch taub war.
Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
mist...hab ich überlesen...wären noch samen übrig?




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
Danach bekam ich ein schlechtes Gewissen, habe den Kompost durchforstet, wurde fündig, habe das mittlerweile ziemlich gammelig aussehende Zeug eingeschüsselt, feucht gehalten und vorgestern konnte ich es kaum fassen:






- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18497
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Podophyllum pleianthum albiflorum
Da kommt doch Freude auf - Gratulation! 
