
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat Mönchspfeffer? (Gelesen 5023 mal)
Moderator: AndreasR
Aussaat Mönchspfeffer?
Hat jemand von Euch schon mal den Mönchspfeffer ausgesät und kann mir Tipps geben (beste Zeit, Stratifizieren oder nicht, Keimdauer)?Ich habe seit etlichen Jahren einen Strauch im Garten und würde mir gerne Nachwuchs ziehen.
Der Strauch ist sehr groß und breit. Dieses Jahr hat er viele Samen angesetzt, aber ich weiß nicht, wann die geerntet werden sollen.

Salü Lorraine
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
keimt angeblich schnell und einfach, allerdings erst bei höheren Temperaturenhttp://tomclothier.hort.net/page04.html#v
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Hallo,Wenn es dir nur um das Vemehren geht:Du kannst auch Stecklinge machen. Am besten eignen sich dazu grüne oder schon etwas festere Triebe. lg
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Habt ganz vielen Dank für die schnellen Antworten.Lerchenzorn, ich habe heute eine Schüssel voll geerntet. Ein paar Samen habe ich probehalber in einen Pflanzstein versenkt. Die anderen werde ich bis Anfang März aufbewahren und dann an einem warmen Ort aussäen.Paw paw, der Artikel ist wirklich interessant. In Griechenland hatte ich bisher nie Mönchspfeffer gesehen. Aber ich war wohl auch zur falschen Jahreszeit dort. Während der Blüte fallen die Sträucher ja extrem auf. Für mich ist dieser Strauch besonders wertvoll, weil er zu einer Zeit eine wahre Bienen-und Hummerweide ist, wo die meisten Sträucher bereits verblüht sind.Sumpfkrug, das mit den Stecklingen werde ich ebenfalls nächstes Jahr versuchen.
Salü Lorraine
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Lorraine, danke für die Frage!Ich hatte meinen in diesem Jahr extra nicht zurückgeschnitten und gerade nachgeschaut: Es sind ein paar Samen dran. :DDann sollte ich die vielleicht nachher mal ernten...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Dann müsste es auf der Fensterbank mit Heizung drunter ja eigentlich klappen.Oder ist die Absenkung der Nachttemperatur hinderlich?keimt angeblich schnell und einfach, allerdings erst bei höheren Temperaturen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Ariane, ich schneide immer im April zurück. Weiß eigentlich jemand, ob die Samen von Vögeln gefressen werden?
Salü Lorraine
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Habe gerade ein bisschen im Netz gesucht.Auf einer Seite steht, man soll die Samen vorquellen lassen, und nach einer anderen werden sie in ganz wenig Wasser zum keimen gebracht und erst anschließend in Erde...Lorraine, dein Vitex ist ja wirklich ein Prachtexemplar!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Hallo Lorraine,ich hab mir mal Samen von Kreta mitgebracht,war völlig unkompliziert.Aber so ein Prachtexemplar wie deiner ist noch nicht draus geworden ;)lGschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Ariane, ich habe so viele Samen, da kann ich alle erdenklichen Methoden ausprobieren. ;DSchalotte, mein Strauch scheint sich hier total wohl zu fühlen, obwohl er auch schon unter -20°C ertragen mußte. Der letzte heiße Sommer hat ihm wohl besonders gefallen. Er war da etwa 4m hoch und genau so breit.

Salü Lorraine
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Toll!Ist das denn ein V. agnus-castus oder eine andere Art?Die Farbe scheint sehr intensiv zu sein... :PMeiner (agnus-castus) sieht irgendwie ein bisschen anders aus, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Aussaat Mönchspfeffer?
Oh, die Blüten waren dieses Jahr extrem intensiv, besonders beim Aufblühen. Ich vermute, es lag an der Sonne und Hitze. Da haben so viele Pflanzen schlappgemacht, aber der Mönchspfeffer schien richtig in seinem Element.
Salü Lorraine