News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung (Gelesen 4692 mal)
Moderator: Phalaina
Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Hallo!Meine Zimmerpflanzen haben teils Schimmels im Boden.Nun möchte ich diese umtopfen. Viele sagen nur Boden und Sand, nur Granulat, Mischung Boden und Granulat.Wie ist da Eure Erfahrung?Wie macht Ihr das? Habt Ihr evtl. eine gute Anleitung, Video?Danke im Voraus.Ich habe mal jetzt das im Anhang gekauft. Will es halt gleich richtig machen.Nicht das Markenprodukt Seramis Pflanz-Granulat sondern von ASB Greenworld (da findet man im Netz weniger Infos) wird denke ich das gleiche sein. Viele Grüße
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
mehr lüften
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Weniger gießen. 

- Quendula
- Beiträge: 11752
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Ich mische den Zimmerpflanzenerde immer sehr viel Sand zu, in reiner Blumenerde klappt es nicht so gut. Der Wasserhaushalt ist zu wechselhaft und oft zu nass oder zu trocken. Halt nicht wirklich was dazwischen. Wenn Du in Granulat umsetzen möchtest, wasche die Wurzeln vorher gut, sehr gut aus. Da muss jedes Erdkrümelchen raus sein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Hallo,ok.In einem Youtube Video von Seramis sah ichunten Granulat - Mitte Blumenerde - dann wieder oben GranulatAlso Mischung, dann trocknet es vielleicht besser, keine Schimmelbildung.Hört sich gut an, oder? Wie sehen die Profis es?Grüße Thomas
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Schimmel auf der Erde ist eigentlich immer ein Problem von zuviel Wasser und zu feinem Substrat (oft billige Schwarztorferden).Den Pflanzen ist der Schimmel völlig egal von daher besteht kein Handlungsbedarf.Wenn du umtopfen willst ist die Frage was du willst.Willst du das Substrat auflocketn mischt du die Erde 1:1-2:1 mit Seramis (Erde:Seramis) und topfst die Pflanze ganz normal um in einen Topf mit Abzugslöchern.Willst du aus Seramis umstellen (was ich persönlich nicht besonders empfehlenswert finde) nimmst du die Pflanze aus dem Topf, schüttelst alte Erde ab, lockerdt den Ballen etwas auf und topfst in einen Übertopf (ohne Löcher!) in Seramis. Das einzige was nicht geht ist eine Pflanze die in Erde stand auf Hydrokultur (Blähton) umzustellen, das gammelt dir in 99,9% der Fälle unter tierischem Gestank weg.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Hallo,prima, ja auflockern. Dann denke ich, ist das der beste Weg. In Service HR TV, Anne Brüning meine ich mal gesehen zu haben, dass das gut ist, ggf. auch mit Sand. Stichwort Sand, kannst Du dazu was sagen? Körnung? Vogelsand, gibt ja auch vielGrüße Thomas..Willst du das Substrat auflocketn mischt du die Erde 1:1-2:1 mit Seramis (Erde:Seramis) und topfst die Pflanze ganz normal um in einen Topf mit Abzugslöchern.
- RosaRot
- Beiträge: 17878
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Keinen Vogelsand nehmen, der ist salzhaltig, meinte ich mal gehört zu haben. Normaler Bausand oder ganz feiner Kies.Eine anständig durchlässige Mischung ist gute Blumenerde/Gartenkompost (gut vererdet), feiner Kies, ein bißchen Lava (zum Streuen im Winter) oder Seramis. Ich nehme meistens Lava.Einblatt ist nicht sooo wählerisch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Hallo,schön.Kurzum es reicht Fugenkies. Ja?Alternativ ich mache eine Mischung Granulat/Boden zur Auflockerung und teste es mal.Grüße Thomas.Eine anständig durchlässige Mischung ist gute Blumenerde/Gartenkompost (gut vererdet), feiner Kies, ein bißchen Lava (zum Streuen im Winter) oder Seramis.
- RosaRot
- Beiträge: 17878
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Es gibt Fugenkies bzw. Splitt der extrem zusammenbackt (hier ist das der aus Grauwacke), der geht nicht.Ich meine einfach ganz feinen Kies oder groben Sand, (natürlich entstanden, mit runden Körnern.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Hallo,kannst Du einfach ein Bild oder sagen wo Du das Kies kaufst.Oder ein Bild machen. Baumarkt? Gartencenter, Dehner etc.?Grüße und guten Rutschen noch......Ich meine einfach ganz feinen Kies oder groben Sand, (natürlich entstanden, mit runden Körnern.)
- RosaRot
- Beiträge: 17878
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
Den Kies habe ich aus der Kiesgrube. Dort gibt es gesiebten Kies in allen Körnungen. Gibt es auch in Recyclinghöfen usw. Kannst auch auf irgendeiner Baustelle mal nach einem Eimerchen Sand fragen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmerpflanze, Einblatt, Schimmelbildung
OK, alles klar. Danke und Grüße und guten RutschDen Kies habe ich aus der Kiesgrube. Dort gibt es gesiebten Kies in allen Körnungen. Gibt es auch in Recyclinghöfen usw.