
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fruchtstand- welcher Baum?->Ailanthus- Götterbaum (Gelesen 1969 mal)
Moderator: AndreasR
Fruchtstand- welcher Baum?->Ailanthus- Götterbaum

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Fraxinus
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Esche?
zu langsam...


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Ciao Moreno, po essere, ma quale?@GartenplanerEsche, ja, kann sein, aber welche?Fraxinus
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Sieht aber nicht wie ein Fraxinus Frucht aus. Der Samen ist ja hier in der Mitte und rund.Täüsche ich mich oder hat er eine Mittelader die in der Frucht endet? Das müsste doch eine eindeutige Blüte ergeben mit dieser verbreiterung des Fruchtknotens. Irgendwo habe ich das auch schon gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Also, Fraxinus ornus und angustifolia kommen laut dieser Seite nur in südlicheren Gefilden vor, wahrend Fraxinus excelsior im Norden und Süden vorkommt - die Fruchtstände aller 3 Arten unterscheiden sich allerdings wenig, nach den Bildern zu urteilen, die ich jetzt so auf die Schnelle im Netz fand

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Wenn der Samen im Zentrum liegt, ist's ein Götterbaum.
gardener first
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Genau hab ich auch gerade gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Verdammt, zu langsam! ;)Diese Büschel von Samen kamen mir gleich bekannt vor, aber ich bin nicht direkt auf den Götterbaum gekommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Ah, verblüffend, die Ähnlichkeit!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
...dann ist es besser, es nicht zu Aussäen :(Danke partisanengärtner/Floris 

Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Vielen Dank!
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Fruchtstand- welcher Baum?
Die Idee ist nicht so schlecht, nur auspflanzen würde ich ihn nicht. Es ist der Ailantus oder Götterbaum. Ich hab mir einen 10cm Sprössling in den 60ger Jahren aus Bulgarien mitgebracht. Mir gefiel dort seine Wunderbare Herbstfärbung. Die gibt es hier im Norddeutschen Raum leider nicht. Dafür aber jede Menge Ableger, sei es Drch Samen und auch durch Wurzeln. Eine davon hatte es bei mir geschafft in die Drainage zu kommen um in etwa 18m Entfernung wieder ans Licht zu drängen. Den habe ich bei der Erneuerung der Drainage entfernt, da hatte er immerhin schon eine Höhe von 8m erreicht und noch mehrere Ausläufer wachsen lassen. Wenn man nicht aufpaßt hat man den ganzen Garten voll und er unterdrückt fast alle anderen Kostbbarkeiten. Ich komme nur durch konsequentes Ausreißen dagegen an. Mal sehen wie lange ich das durchhalte, man wird ja nicht jünger.Aussäen und schauen, was draus wird!
kilofoxtrott