News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenteich (Gelesen 16873 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Borker

Pflanzenteich

Borker »

Hallo liebe TeichfreundeIch habe vorletztes Jahr zu meinem großen Teich noch einen kleineren Pflanzenteich angelegt, den ich Euch hier mal vorstellen möchte.Wie er gebaut wurde und was dort wie wächst .Es ist für mich ein Versuchsteich um heraus zu finden welche Pflanzen in welchem Substrat gut wachsen.Im Pflanzenfilter des großen Teiches wachsen die verschiedenen Wasserpflanzen ganz schnell Ineinander und lassen sich schwer wieder trennen.Deshalb habe ich versucht jeder Pflanzenart einen abgetrennten Bereich zu schaffen.Ich werde hier also immer wieder mal einzelne Wasserpflanzen vorstellen wie sie sich entwickeln und was für Bedingungen sie dazu haben.Ich hoffe Ihr berichtet dazu immer wieder Eure eigenen Erfahrungen zu den Wasserpflanzen. Sehr gern auch mit Fotos. :)LGBorker
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #1 am:

Das Ganze war mal eine Autorampe mit einer Grube darunter.Ich dachte mir wenn Du schon so befestigte Ränder hast, kannste die doch gleich mit verwenden
Dateianhänge
P1140252.JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #2 am:

Hier habe ich um die zukünftige Wasserfläche noch eine dauerfeuchte Sumpfzone mit Steinen umrandet.
Dateianhänge
P1140266.JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #3 am:

Der nächste Schritt war ein Fließ als Schutz vor Wurzeln und spitzen Steinen in den Teich zu legen
Dateianhänge
21.05.2014.JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #4 am:

Als nächsten war die Teichfolie mit verlegen dran . Für so ein Pflanzenteich reicht eine 0,5 mm starke Folie.
Dateianhänge
21.05.2014 1.JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #5 am:

wie bereits angekündigt versuche ich die Pflanzbereiche abzutrennen . Dazu habe ich ein paar Mörtelbottiche in Streifen geschnitten ;D
Dateianhänge
22.05.2014 .JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #6 am:

Den Bereich der dann mit Wasser gefüllt ist habe ich mit einem Lehm/Gartenerde Gemisch gefüllt.
Dateianhänge
23.05.2014 .JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #7 am:

Der Bereich um die Wasserfläche wurde von mir mit Gartenkompost gefüllt. Dieser Bereich wird später dann durch eine Ufermatte aus dem mit wassergefüllten Bereich feucht gehalten
Dateianhänge
23.05.2014 1.JPG
Sternrenette

Re: Pflanzenteich

Sternrenette » Antwort #8 am:

Sieht nach viel Arbeit aus - ich bin gespannt :D
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #9 am:

Das Ganze sah dann dieses Jahr schon so aus
Dateianhänge
P1160986.JPG
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #10 am:

So ab hier dann zu den einzelnen Pflanzen . Ich fang dann mal mit dem Rohrkolben (Typha) an . Er steht in dem Bereich mit Gartenkompost . Er bekommt aus dem Teich die meiste Feuchtigkeit über die Ufermatte aus dem Teich .Er hat eine Höhe von 2 Meter geschafft und sich gut vermehrt .Wie sind den Eure Erfahrungen zu Rohrkolben ? Wo und in welchem Substrat wächst er bei Euch ?LGBorker
Dateianhänge
P1170189.JPG
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Pflanzenteich

MD9 » Antwort #11 am:

Was hast du da denn alles an Pflanzen drin?? Also Gelbe Gaucklerblume( Mimulus luteum), Böser fehler, habe ich schon erkannt, dann noch Lysimachia thyrsifolia, Ranunculus lingua, wahrscheinlich auch noch Gelbe Sumpfschwertlilie, Iris pseudacorus. Sind alles Pflanzen die in einem Teich unter 200 m² nichts zu suchen haben, wuchern alle wie hulle, vor allem die Gelbe Gaucklerblume. Kenne zwei Gärten in denen es sich fast im ganzen Garten verbreitet hat, beide Gärten über 3500 m² groß.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Pflanzenteich

MD9 » Antwort #12 am:

So ab hier dann zu den einzelnen Pflanzen . Ich fang dann mal mit dem Rohrkolben (Typha) an . Er steht in dem Bereich mit Gartenkompost . Er bekommt aus dem Teich die meiste Feuchtigkeit über die Ufermatte aus dem Teich .Er hat eine Höhe von 2 Meter geschafft und sich gut vermehrt .Wie sind den Eure Erfahrungen zu Rohrkolben ? Wo und in welchem Substrat wächst er bei Euch ?LGBorker
Welcher Typha wächst da denn. Ich pflanze alles nur in Splitt( Meistens Weserkies, verschiedene Körnungen, je nach Teichart) unter den Splitt kommt, wenn überhaupt, noch Füllsand, wichtig ist möglichst wenig Nährstoffe.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #13 am:

Ja MD9 das die Gauklerblume (Mimulus luteum) sich stark ausbreitet ist mir auch schon aufgefallen. ;D Wenn ich sie nicht im Zaum halten kann wars ein Fehler.Noch hab ich sie einiger Maßen in Griff . Die Gauklerblume gehört aber schon mit zu dem Teich . Sie blüht recht lange und sieht schön aus .Die anderen Wasserpflanzen stelle ich so nach und nach übers Jahr vor .Ich dachte ich fang mal mit Rohrkolben (Typha) an.
Borker

Re: Pflanzenteich

Borker » Antwort #14 am:

MD9 Die Typha Art weiß ich nicht mehr , hab sie schon sehr lange .In meinem Pflanzenfilter steht der Rohrkolben auch im blankem Kies und die Wurzeln werden vom Teichwasser durchströmt .Im Pflanzenteich entwickelt er sich aber deutlich besser wo er viel Nährstoffe hat.LGBorker
Antworten