News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten in Shanghai - Erinnerungen (Gelesen 1500 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus »

Schuld an diesem Beitrag ist das derzeit extrem kalte Wetter in Shanghai. Gerade gibt es eine Folge von Nächten mit -8/-7 und -6°C. Solche Werte gab es zuletzt vor über 30Jahren. Gestern fiel wohl auch ein wenig Schnee in der Stadt. In den Jahren, die wir in Shanghai gelebt haben, lagen die Tiefstwerte für ein oder zwei Tage bei -1°C. Ich hoffe, die Folgen für die Bevölkerung und die Vegetation sind nicht zu schlimm :-\ Nun musste ich in meinen Erinnerungen und in meinem BilderFundus graben :)Vom Herbst 2011 bis April 2015 haben wir in Shanghai gelebt. Die Eindrücke und Erfahrungen waren so vielschichtig, interessant, eindrucksvoll, faszinierend und viele auch sehr schön :D Absolut überrascht hat mich die Zahl und Größe der öffentlichen Parks, die an Wochenenden und Feiertagen abertausende von Menschen anziehen und eine ganz wichtige Funktion in der Ökologie der Stadt haben. Auch wird ein unbeschreiblicher Aufwand mit dem ´Staßenbegleitgrün` betrieben. Die Zahl kleinerer Parks und grüner Inseln lässt sich nicht abschätzen.Und dann gibt es die klassischen chinesischen Gärten mit einer Geschichte von vielen hundert Jahren. Der bekannteste ist der Yu Yuan im alten Zentrum von Shanghai. Er lag für mich in ´Fußweite` incl. einer Fährfahrt über den Huangpu. Zu jeder Jahreszeit habe ich ihn kennen gelernt. Er ist aber von Frühjahr bis Herbst von unzähligen Touristengruppen überlaufen.Der für mich allerschönste der klassischen Chinesischen Gärten dort war aber der Guyi Yuan (Guyi Garden). Er liegt außerhalb des Stadtkerns und bei meinen unzähligen Besuchen habe ich dort insgesamt vielleicht 4 oder 5 ´Langnasen` getroffen 8). Will man noch ein wenig vom alten Shanghai finden, dann dort: Überall sitzen fröhliche Gruppen, die Karten spielen. Tief versunken gibt man sich dem Tai Chi hin. Man kann unerwartet fremd klingende Melodien hören und trifft in einem der unzähligen Pavillons die Musiker, die mit den alten und uns und unseren Ohren ganz fremden Instrumenten musizieren. Es kann auch sein, dass zu Play Back Lieder aus einer Chinesischen Oper gesungen werden. Wenn das Licht am späten Nachmittag speziell wird (in Shanghai wird es auch im Sommer gegen 19Uhr sehr schnell dunkel) und man Glück hat, begegnen einem kunstvoll frisierte und geschminkte junge Frauen in Kostümen, in denen sich Historie und Phantasie mischen. Man fühlt sich in eine andere Welt versetzt. An den schönsten Plätzen des Gartens werden sie professionell fotografiert. Das Chinesische Neujahr/Frühjahrsfest findet zum Neumond statt und zum darauf folgenden Vollmond wird das Laternenfest gefeiert. Mit unglaublichem Aufwand werden aus filigranen Drahtgestellen, die mit seidenartigen (Kunst)Stoffen bezogen sind, Figuren geschaffen. Sagen und Kindergeschichten werden nachgestellt, aber auch Glückssymbole und Blüten. Das jeweilige Element des Tierkreises bildet meist den Mittelpunkt. Für einige Abende/Nächte werden diese Figuren beleuchtet.Dass der Guyi Yuan dann auch entsprechend geschmückt wird, wussten wir damals noch nicht. Aaaber: Es lag Schnee in der Luft. Morgens gab es eine dünne Schneedecke in der Stadt und für den Abend wurden neue Schneefälle voraus gesagt. Eine absolute Seltenheit in Shanghai und ich wollte unbedingt in ´meinen` Guyi Yuan. Eine knappe Stunde Autofahrt und es regnete in Strömen. Mein Mann hatte alles andere als gute Laune :-X. Kurz vor dem Ziel ging der Regen in Schnee über und dann hatten wir den Garten absolut für uns alleine und die ganz große Überraschung: der Garten war schon für das Laternenfest geschmückt :D Der erste Schnee schmolz zwar noch sehr schnell, aber nach und nach blieb er liegen. Ob die Begeisterung, die uns ergriffen hat, sich überträgt – ich kann es nicht beurteilen. Lasst euch einfach durch den Garten treiben. Alle Aufnahmen sind aus der Hand und zum Schluss mit ISO 2000 aufgenommen.[/size]Direkt am Eingang befindet sich dieses große Steinrelief mit einem Drachenpaar...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Natternkopf » Antwort #1 am:

Salü WühlmausSchöne Farbige Kunstwerke sind das. :)Grüsse NatternkopfNachtragDer YuYuan Garten
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

zwerggarten » Antwort #2 am:

diese kugel ist aber kein fußball?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Die weiteren Bilder kommen ohne weitere Kommentare 8)
Zwei Wochen später waren wir zusammen mit zehntausenden von Chinesen zum Laternenfest dort :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Natternkopf » Antwort #4 am:

@WühlmausMerci für die schönen Bilder.Vielen Dank für die Platz sparende, übersichtliche Anordnung der Bilder. :-*Glg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus » Antwort #5 am:

diese kugel ist aber kein fußball?!
Man könnte es meinen 8) Meist spielen die Drachen mit Perlen ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

zwerggarten » Antwort #6 am:

ah-ja! ;)diese deko ist der schrillbunte wahnsinn, und der schnee macht es nur umso unwirklicher... :omeinst du echt, die paar minusgrade mehr machen ein problem? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

häwimädel » Antwort #7 am:

Danke fürs Zeigen und Mitnehmen - mir fehlen grad die Worte...Irgendwie so unwirklich die bunten Figuren im Schneeregengrau mit echten Blüten dazwischen (und eine farblch passende rote Mülltonne? :D :D) und gleichzeitig so extrem präsent. Damit gehe ich jetzt schlafen, das war eine schöne Gute-Nacht-Geschichte!Süße Träume Euch allen
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Über die Dauer machen ich mir Gedanken. Es ist subtropisches Klima. Schanghai ist von einem riesigen landwirtschaftlichen Gürtel umgeben. Auf Chongming, einer großen, vorgelagerten Insel im Yanktze werden die meisten Citrusfrüchte für die Stadt angebaut.Aber mir tun die Menschen leid. Dank Mao, der südlich des Yanktze Heizungen verboten hatte, sind sie dort noch unüblich und Isolation ist ein Fremdwort. Dazu kommt der extrem unangenehme Wind am Wasser, der schon bei 0°C in jede Körper- und HausRitze dringt :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

zwerggarten » Antwort #9 am:

ui, bei -8 grad in der nacht dürfte sich das sehr polarexpeditionell anfühlen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Rosenfee » Antwort #10 am:

diese deko ist der schrillbunte wahnsinn, und der schnee macht es nur umso unwirklicher... :o
Das ist genau mein Empfinden! Danke für die Fotoreise :)
LG Rosenfee
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus » Antwort #11 am:

Danke und gerne geschehen 8)Ja - die Chinesen mögen bunte, fröhliche Farben :DEs gibt auch Nachtaufnahmen des Laternenfestes. Da ist der Eindruck wieder ein ganz anderer - aber auf jeden Fall auch bunt!@NatternkopfDanke für den zusätzlichen Link!@zwerggartenViel konnte ich bisher nicht dazu lesen, aber in der Stadt hat es große Probleme mit den Wasserleitungen gegeben und die Zahl der kältebedingten Erkrankungen habe stark zu genommen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus » Antwort #12 am:

Gute zwei Wochen später fand das Laternenfest im Guyi Yuan statt. Mit einbrechender Dunkelheit war der Besucherstrom am Eingang noch überschaubar 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Die Stimmung - nicht nur durch die Laternen - auch die der Besucher war unbeschreiblich. Heiter, fröhlich, glücklich - das beschreibt es wohl am besten :D
Als wir den Garten wieder verließen, war es am Eingang geringfügig voller 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gärten in Shanghai - Erinnerungen

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Hallo Wühlmaus,vielen Dank für die unglaublich schönen Fotos...ich habe mich schon gefragt, wo sind die Chinesen, dieser wunderschön geschmückte Park ohne Menschen.Die Chinesen meiden offenbar den Schnee...diese bunten Kunstwerke im Gegensatz zu dem überzuckerten Park ... sie wirken auf mich nicht kitschig... schön, daß ihr uns daran teil haben laßt.Es gibt einen hübschen kleinen chinesischen Garten in Stuttgart, anläßlich der Internationalen Gartenschau 93 erbaut und später an den Killesberg umgezogen.Hier ein Link zu den sehenswerten Nationengärten incl. Chinagarten:Link entfernt!1/watch?v=12Cs63YJyK4mein großes Kompliment an den Fotografen...1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Grün ist die Hoffnung
Antworten