News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kräuter aus Stecklingen ziehen? (Gelesen 4560 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Kräuter aus Stecklingen ziehen?

lissy »

Hallo,Ihr macht mich glücklich mit dem neuen Kräuter-Forum :DIch möchte von den diversen Kräutern, die ich gekauft habe, Stecklinge ziehen.Das ist z.B. Salbei, Churrykraut, Thymian, winterharter Rosmarin, diverse Minzen (Apfel- , Ananas), Agastache...Stell ich die besser in Wasser oder in feuchten Sand?Oder ziehe ich Absenker?Bin für alle Tipps glücklich.Gruß, Lissy
brennnessel

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Lissy, ich glaube, das kann man nicht so generell sagen, was jeweils am leichtesten geht. In dieser Zeit mache ich lieber Abrisslinge , später eher Kopfstecklinge. Wenn ich es nicht weiß, was besser geht, versuche ich öfter mehrere Vermehrungsarten, wenn ich genug "Material" habe. Irgendwas geht meistens ;) ! LG Lisl
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

lissy » Antwort #2 am:

Hallo Brennessel. Abrisslinge heißt, daß ich einfach so ein Zweiglein abreiße im Gegensatz zu irgendwo weiter oben abschneiden, oder?Welches Substrat nimmst Du dann zum Bewurzeln?Sand oder Erde oder einfach Wasser?Gruß, Lissy
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

Svenja » Antwort #3 am:

Also Rosmarin, Salbei und Thymian vermehren wir auf der Arbeit via Kopfsteckling. Geht ganz gut in Vermehrungsubrat.Nur muss man mit dem Salbei ein wenig aufpassen der kriegt doch schnell Mehltau und gammelt vor sich rum wenn der ein ticken zu nass is.Bei den anderen kann ich dir leider nicht wirklich weiter helfen.Aber Minze könnte uch noch via Kopfstecklinge klappen
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

Nicole. » Antwort #4 am:

Hallo,Minzen kann man entweder teilen oder Stecklinge von ihr nehmen, und Currykraut vermehrt man via Kopfsteckling (3 Stecklinge ergeben einen Strauch; nach dem Anwurzeln entspitzen, dann wachsen sie verzweigter).Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Leanida

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

Leanida » Antwort #5 am:

Hallo,nachdem ich hier gelesen hatte, dass man Basilikum besser nicht blühen lässt,bin ich brav in den Garten getapst und habe die Blüten abgeschnitten.Nun waren diese aber so schön, dass ich sie weder wegwerfen noch als Gewürz hernehmen wollte - also hab ich sie in eine Vase gestellt und mich in meiner Küche an ihrem Duft erfreut.Eben gerade wollte ich frisches Wasser reintun und was sehe ich da ? :oAlles ist dick bewurzelt und kann so wie es aussieht gleich wieder eingepflanzt werden :D.Offenbar lässt sich Basilikum auch Stecklingsvermehren.Hoffentlich ist das jetzt kein uralter Hut für Euch - mich jedenfalls hat das total überrrascht und begeistert. :D
brennnessel

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

brennnessel » Antwort #6 am:

Das ist mir völlig neu, Leanida, dass das bei Basilikum auch funktioniert! Ist ja ein ganz prima Tipp! :D Bei Rosmarin mache ich das nur so, aber dass Basilkum auch im Wasser bewurzelt, wusste ich nicht! Muss ich gleich ausprobieren! Soverzweigt sich der Mutterstock noch schneller.LG Lisl
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

Ismene » Antwort #7 am:

Offenbar lässt sich Basilikum auch Stecklingsvermehren.Hoffentlich ist das jetzt kein uralter Hut für Euch - mich jedenfalls hat das total überrrascht und begeistert. :D
Gut, dass du das erwähnst, LeanidaJa, alte Hüte werden aber auch manchmal vergessen. ;) Ich hatte letztes Jahr auch von jemanden weiche Stecklinge Basilikum (roch nach Zimt) bekommen, der im heißen Auto beinahe verwelkte. Hat sich im Wasserglas erholt und sogar Würzelchen gebildet. :D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

Felizia » Antwort #8 am:

Das ist mir auch neu!!!Basilikum habe ich ausschließlich ausgesät bis jetzt.Die Wasserglasmethode wird sofort ausprobiert ;DLG felizia
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Kräuter aus Stecklingen ziehen?

lissy » Antwort #9 am:

Hallo,heute kann ich berichten, daß alle Stecklinge etwas geworden sind, die ich damals geschnitten hatte.Das waren diverse Minzen, Melissen, Zitronenverbene, Thymian.Die hatte ich einfach abgeschnitten und in Töpfe mit ganz normaler Erde gesteckt.Dann im Gewächshaus gehalten bis gradeben.Ich hätte sie sicher schon vor vier Wochen auspflanzen können, bin aber einfach nicht dazu gekommen.Sie haben sich super entwickelt und alle gute Ballen gebildet.Werd ich künftig keine mehr kaufen, sondern nur noch so vermehren.Gruß, Lissy
Antworten