News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrose Abmoosen/ richtiger Zeitpunkt (Gelesen 1335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Strauchpfingstrose Abmoosen/ richtiger Zeitpunkt
Hallo zusammen,ich habe eine richtig schöne Auswahl an Strauchpfingstrosen. Die Bandbreite geht von Rockii bis Lutea.Nun würde ich mir gerne über Abmoosen einige Sortenreine Ableger herstellen.Ich würde gerne wissen, ob ich die Rinde etwas anritzen soll oder nicht?Außerdem, wann ist der richtige Zeitpunkt?Vielen Dank für eure Beiträge.
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrose Abmoosen/ richtiger Zeitpunkt
Ich befürchte, das wird nicht so schnell und einfach funktionieren.Würde es, wäre die bisherige langwierige Veredelungsmethode sicher überflüssig.Du kannst deine Strauchpfingstrosen auch teilen, wenn sie alt und groß genug sind. Das dürfte für den Laien die erfolgversprechendste Vermehrungsmethode sein. Oder du versuchst es mit Absenkern. Das wird aber auch länger dauern, die Wurzelbildung ist wohl hauptsächlich im Frühherbst und dauert mehrere Jahre.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung