News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was keimt bei Euch 2016? (Gelesen 27754 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Was keimt bei Euch 2016?

Paw paw »

Am 29.01.16 habe ich sehr trockene Schoten von Wisteria macrostachya 'Blue Moon' bekommen. In den Schoten waren 14 pralle glänzende Bohnen. Zum Quellen kamen sie sofort ins Wasser. Nachdem auch am 2. Tag nicht alle Samen zu Boden gesunken waren, hab ich einen schwimmenden rausgeholt und die Schale/Haut etwas entfernt. Es heißt doch oft, dass schwimmende Samen nicht keimfähig wären. Es sah darunter gut aus und der Same wanderte wieder ins Wasser. Jetzt begann er richtig zu quellen und wurde doppelt so groß, wie die Restlichen. Am 03.02. holte ich alle Samen aus dem Wasser und gab sie mit feuchtem Küchenpapier umhüllt in einen Folienbeutel, aufbewahrt bei Zimmertemperatur.Gestern war Kontrolle und die Überraschung riesig. Der Same mit dem fehlenden Teil der Haut hat schon eine ca. 2,5 cm lange Wurzel und einen Trieb mit etwa 2 cm. Samen von Wisteria macrostachya 'Blue Moon'
Dateianhänge
SAM_5724.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Bienchen99 » Antwort #1 am:

hier keimen weiterhin Auberginen, Chili und Paprika
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21133
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was keimt bei Euch 2016?

zwerggarten » Antwort #2 am:

auberginen, noch mehr, ernsthaft?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Bienchen99 » Antwort #3 am:

:-[
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Garten Prinz » Antwort #4 am:

Genus/species: Viburnum sargentiiDeutsche Name: Sargents SchneeballSamen Herkunft: eigene Strauch (Viburnum sargentii Onondaga)Aussaat: Mitte Oktober 2015Keimung: ? (Mitte Februar 2016)Anmerkung: Samen von viele Viburnum Arten haben ein sogenannten 'double dormacy'. Sie brauchen erst eine warme Phase von einige Monate und dan eine kalte Phase von auch einige Monate. Laut die Literatur haben Samen von V. sargentii auch ein 'double dormancy (u.a. Michael Dirr, Viburnums: Flowering Shrubs For Every Season (2007) p. 246). Meine Viburnum sargentii Samen habe ich Mitte Oktober 2015 warm feucht gelagert in ein ziplock beutel mit Vermiculit. Heute wollte ich die Samen in der Kühlschrank liegen für die kalte Phase. Zu meiner Überraschung waren alle Samen bereits gekeimt.
Dateianhänge
Viburnum sargentii Germination February 2016.JPG
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6322
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Kornel-Kirsche; Aussaat: Herbst 2014; Keimrate: HochGold-Kiwi; Aussaat: Dez. 2015; Keimrate: MittelMandel (Backmandel, Supermarkt); Aussaat: Nov. 2015; Keimrate: hoch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18584
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was keimt bei Euch 2016?

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Alstroemeria aurea (Absaat von orange blühenden); Saat im Herbst, gerade so frostfrei gestellt, wird scheint´s eine hohe Keimrate.Bild
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Was keimt bei Euch 2016?

moreno » Antwort #7 am:

Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was keimt bei Euch 2016?

häwimädel » Antwort #8 am:

- von meinem Lilium candidum Versuch sind einige aufgegangen :) im ungeheizten Zimmer ausgesät, Keimrate eher schlecht. Werde den Versuch fortführen und im Frühling noch draußen aussäen, wenn es etwas wärmer und heller ist, Samen habe ich ja noch...- und endlich auch ein paar Chili und Paprika, die haben sich Zeit gelassen, es wird aber auch nie richtig hell momentan.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Christina » Antwort #9 am:

moreno, klasse Foto!Hier keimt Paeonia suffriticosa Higuraschi. Vor ca. einem Jahr ausgesät. Geht irgendwie flotter als die Staudenpaeonien.Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei Euch 2016?

pearl » Antwort #10 am:

wundert mich auch, könnte es Paeonia rockii sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Christina » Antwort #11 am:

wundert mich auch, könnte es Paeonia rockii sein?
ich habe die Samen aus dem Tauschpaket, ob es 100% stimmt, wer weiß. Wir werden sehen, mir macht es auf jeden Fall großen Spaß so Pflanzen groß zu ziehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2016?

Garten Prinz » Antwort #12 am:

Genus/species: Jeffersonia dubiaDeutsche Name: HerzblattschaleSamen Herkunft: Yuzawa Engei, JapanAussaat: Mitte August 2015Keimung: Ende Februar 2016 (draußen). Hoffentlich keimen bald mehr Samen von Jeffersonia dubia ;)Anmerkung: Samen von Jeffersonia dubia am beste sofort nach der Ernte säen ('short term viability').
Dateianhänge
Jeffersonia dubia Germination February 2016.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei Euch 2016?

*Falk* » Antwort #13 am:

Ganz so weit ist die Jeffersonia-Saat bei mir noch nicht. Beim Nachbuddeln fand ichden Samen mit Keimwurzel. Aussaat im Juni 2015 und nordseitig draußen versenkt.
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei Euch 2016?

knorbs » Antwort #14 am:

Anmerkung: Samen von Jeffersonia dubia am beste sofort nach der Ernte säen ('short term viability').
jein...der keim ist zur samenreife noch nicht voll entwickelt + benötigt eine nachreifezeit unter mildfeuchten, warmen bedingungen. wenn der samen sofort nach ernte trocken gelagert wird, stirbt der keimling ab. deswegen denkt man der samen hätte nur eine kurzzeitige lebensfähigkeit. stimmt aber so nicht. nach der ernte in eine plastiktüte mit mildfeuchtem perlit/vermiculit/sand oder ähnlichem, dann hält er.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten