
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wie besiege ich den efeu? (Gelesen 21221 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
wie besiege ich den efeu?
hallo,wir haben ein kleines stück wald. da soll jetzt ein schöner waldgarten entstehen. allerdings haben wir vor ca.16 jahren dort den großblättrigen efeu und wilden wein gepflanzt. den versuche ich gerade zu entfernen - das ist eine arbeit für jemanden, der vater und mutter vergiftet hat
.gibt es vielleicht tipps oder tricks, die diese arbeit erleichtern könnten?vg k.k.

- dmks
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: wie besiege ich den efeu?
Ja, aber das böse G-Wort darf ich hier nicht sagen ;)Rein chemiefrei hilft da nur roden, roden, roden, bei beiden ist das Problem daß zwar die Ursprungspflanze unterhalb des Wurzelhalses nicht mehr austreibt (aus der Wurzel) aber dafür endlos Triebe auf dem Boden getrieben haben sollten und an faktisch jedem Auge eine potentiell neue Pflanze angelegt ist. Eine flach arbeitende Motorhacke oder Fräse wäre vielleicht noch eine Möglichkeit - hängt davon ab wie tief eine Bearbeitung möglich ist. ansonsten Handgrubber, Harke, Sauzahn und viel Schweiß! Oder integrieren
also zumindest den Efeu kann ich mir an den Stämmen im Waldgarten gut vorstellen.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: wie besiege ich den efeu?
Roden!! Ich habe eine größere Fäche nahezu Efeufrei bekommen. Dazu habe ich eine Grabegabel benutz, so bekam ich die Wurzeln auch gut heraus. Die Einzelnen, die jetzt noch versuchen zu kommen, werden auch wieder gleich gründlich entfernt, wobei es nicht unbedingt auf einen Tag ankommt.Ich habe so viel Platz geschaffen, damit die Ameisen meine Hepatica weiter ausbreiten können
kilofoxtrott
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: wie besiege ich den efeu?
Mit Pappe abdecken und dann mit organischem Material abdecken. Das wird die Blätter erst mal entfernen und eine schöne Bodengare ergeben.Danach lässt sich das hübsche Geflecht relativ effektiv entfernen. Ohne das Laub siehst du jeden Wurzelpunkt recht deutlich durch die gelben Geiltriebe die daran austreiben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: wie besiege ich den efeu?
das mit der pappe klingt verlockend, aber es finden sich noch etliche pflanzen dort, die ich retten möchte - und es wäre natürlich die methode für den geduldigen gärtner - aber wer ist das schon? ich habe schon eine lange pflanzenliste, die ich im märz/april dort einbringen will. das ist ja der grund für meine aktion.auch stehen dort größere rhodos, deren flache wurzeln ich nicht schädigen möchte.ich sehe schon - die krückerei geht morgen unverändert weiter! :Pvielen dank für die antworten. k.k.
- vogelsänger
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Mai 2013, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: wie besiege ich den efeu?
Du wirst es schaffen, aber nur mit klassischer Handarbeit. Ich habe nur einen relativ kleinen Garten und den Efeuwuchs des Nachbarn unterschätzt...er kommt immer wieder. Lass keinem Blatt eine Chance...aber auf Dauer wirst du es schaffen. Und die neue Bepflanzung nimmt sich auch ihren Platz und verhindert die ungehinderte Ausbreitung...aber eben nicht nur...
- Thüringer
- Beiträge: 5911
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: wie besiege ich den efeu?
Ich kenne das Problem auch aus eigener Erfahrung: Sehr viel Handarbeit, alle anderen Versuche sind fehlgeschlagen. Und viel Geduld, denn 1x reicht meist nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: wie besiege ich den efeu?
Wie groß ist die Fläche insgesamt? Vlt lohnt es sich, einen Teil nach Partisanengärtners Anleitung abzudecken und die anderen Abschnitte Stück für Stück händisch zu bearbeiten. Wenn das Gelände und die Technik es zulässt, kann man auch erst mal mit dem Rasenmäher durch und damit die Blätter oben drauf sowie möglichst viel Triebe entfernen. Dann sieht man die Ranken besser.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: wie besiege ich den efeu?
alles in allem etwa 50 m2, wobei der größte teil schon efeufrei ist.einen rasenmäher besitzen wir gar nicht, da wir einerseits rasen für eine platzverschwendung hielten und andererseits diesen lärm durch die rasenmäher verabscheuen. befreit sind bis jetzt die einigermaßen zugänglichen bereiche. alles was jetzt noch weg muß, würde man auch mit einem rasenmäher nicht mehr erreichen, liegt unter sträuchern und überwuchert einen verrosteten maschendrahtzaun mit betonpfeilern. der war schon da, als wir das grundstück erwarben. und am liebsten wäre mir natürlich, ihn auf dem häßlichen zaun zu belassen und nur im bodenbereich zu entfernen. habe nur bedenken, ob sich das dann noch kontrollieren läßt. könnte man das so machen? ???vg k.k.
- Thüringer
- Beiträge: 5911
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: wie besiege ich den efeu?
Das lässt sich dann aus meiner Sicht mit relativ wenig Aufwand kontrollieren und auch handhaben, solange man das regelmäßig macht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: wie besiege ich den efeu?
Hier kraucht der Efeu auch am Zaun entlang und rankelt sich dort hoch. Einmal im Jahr gehe ich dort intensiv durch und reiße oder schneide alle in den Garten wollenden Triebe weg. Dabei werden auch alle sichtbaren Sämlinge mit entfernt. Es geht und ich finde ihn im Zaun ganz gut, weil er den nach unten hin "abdichtet" und die Wildschweine da keine Ambitionen zum Durchkriechen haben. Alles, was in die Bäume will, wird abgerissen, sobald ich es sehe. Ist bei meinen zwei "befallenen" Bäumen aber auch überschau- und schnell machbar
. Ich mag Efeu als Baumvariante nicht gern
. Habe den Eindruck, dass es den Bäumen nicht gut tut. Kann subjektiv sein, aber alle efeuüberwucherten Bäume sehen hier leidend aus.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: wie besiege ich den efeu?
Ich habe vor ca 3 Jahren auch eine Efeufläche entfernt. Hier wurde eine Kiefer gefällt und gleich gehäckselt, diese Häckselgut habe ich auf die Efeufläche gekippt, ca 60 Schubkarren voll, 2o cm hoch. Ein Jahr später war das Efeu weg und eine lockere Erde war entstanden. Zwar noch mit gröberen Anteilen, aber schon gut zu bepflanzen. Bis heute ist noch nichts wieder von dem Efeu wieder gekommem.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: wie besiege ich den efeu?
Ich erinnere mich an einige Diskussion hier im Forum. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keine Beweise, dass Efeu gesunden Bäumen schadet.Habe den Eindruck, dass es den Bäumen nicht gut tut. Kann subjektiv sein, aber alle efeuüberwucherten Bäume sehen hier leidend aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: wie besiege ich den efeu?
Auch ich habe eine total mit Efeu überwucherte Fläche gerodet.Dazu wurden die einzelnen Pflanzen mit der Kreuzhacke gekillt. Nur die Wurzel abhacken.Danach konnte das ganze Geflecht wie ein Teppich aufgerollt und entsorgt werden.Beim Aufrollen kamen immer wieder fest sitzende Pflanzen zutage, die auch abgehackt wurden.Kein Efeu trieb danach wieder aus!Allerdings muß mindestens 1mal im Jahr die ganze Fläche auf Sämlinge kontrolliert werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: wie besiege ich den efeu?
Das wäre eine andere Variante von "selbst pflanzen".... ihn auf dem häßlichen zaun zu belassen und nur im bodenbereich zu entfernen. habe nur bedenken, ob sich das dann noch kontrollieren läßt. könnte man das so machen? ...

Mindestens!laguna hat geschrieben:... Allerdings muß mindestens 1mal im Jahr die ganze Fläche auf Sämlinge kontrolliert werden.
