News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten (Gelesen 5044 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern »

Hallo!Ich bin auf der Suche (Info) nach eine Antwort auf meiner Frage. Ich wohne in Bayern, und die Winter sind hier schon kalt und lang. Trotzdem sehe ich hier Hortensien, die nie einen Winterschutz gesehen haben und jedes Jahr blühen. Die Bestitzer haben keine Ahnung um welche Sorten sich handelt. Ich habe selber auch 15 Sorten, aber nur eine ist so zuverlässig wie diese von Nachbarn. Wohnt vieleicht jemand auch in Bayern und hat selbst solche Sorten im Garten und kann sie mir diese nennen?Ich wäre sehr dankbar!Hat jemand Erfahrung mit Hortensie Black Steel Zebra?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

tarokaja » Antwort #1 am:

kasiabayernMach doch mal Bilder, wenn die begehrten Hortensien in den Nachbargärten blühen, mitsamt Bild von der ganzen Pflanze und eines von den Blättern. Sonst gerät das Ganze zum Rätselraten. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #2 am:

Tarokaja- ich dachte, dass hier vielleicht jemanden aus Baern gibt, der eigene Erfahrungen gemacht hat. Ein Paar Fotos habe ich aber auch :-) Hmm aber kann man diese direkt hier hochladen?
Sternrenette

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

Sternrenette » Antwort #3 am:

;D Ja, ich bin aus Bayern, und im Nachbardorf steht eine solche Hortensie vor jedem Bauernhaus - deswegen hab ich trotzdem keine Ahnung, welche Sorte das ist ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

troll13 » Antwort #4 am:

Herzlich willkommen im Forum, Kasiabayern,Den Sorten aus der BLACK STEEL-Serie traue ich nicht unbedingt sehr viel zu, was die Winterhärte angeht.Es gibt jedoch etliche historische Hortensiensorten, die ich auch für WHZ 6 nocht tauglich halte.Google einmal nach:'Bouquet Rose''Generale Vicomtesse de Vibraye''Parzifal''Lilacina' (mit diesen vier habe hier die besten Erfahrungen gemacht) 'Westfalen' (ein Tipp von Purler Staudo).Neuere Sorten mit sehr guter Winterhärte sind abseits von der ENDLESS SUMMER-Serie:'Selina''Love you Kiss''All Summer Beauty'.Wenn es partout eine weiße Ballhortensie sein soll, würde ich jedoch aus eigenen Erfahrungen ENDLESS SUMMER 'The Bride' empfehlen, da ich sie wirklich für die "zuverlässigste Weiße" halte.Und dann gibt es auch noch die vielen hübschen Hydrangea serrata, die in der Regel meist winterhärter sind als ihre Schwester Hydrangea macrophylla.@ tarokaja,Hortensiensorten ohne unverkennbar typische Merkmale nach Fotos zu identifizieren traue ich mir nicht zu. Dafür gibt es einfach zu viele sehr ähnliche Sorten. Ich habe zwar selbst einmal einen Steckling aus einem alten Bauerngarten, den ich im Nachhinein als 'Generale Vicomtesse de Vibraye' bestimmen konnte. Aber dafür habe ich auch einen mehrjährigen Vergleich mit einem gekauften Exemplar aus Holland benötigt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #5 am:

Herzlich willkommen im Forum, Kasiabayern,Den Sorten aus der BLACK STEEL-Serie traue ich nicht unbedingt sehr viel zu, was die Winterhärte angeht.Es gibt jedoch etliche historische Hortensiensorten, die ich auch für WHZ 6 nocht tauglich halte.Google einmal nach:'Bouquet Rose''Generale Vicomtesse de Vibraye''Parzifal''Lilacina' (mit diesen vier habe hier die besten Erfahrungen gemacht) 'Westfalen' (ein Tipp von Purler Staudo).Neuere Sorten mit sehr guter Winterhärte sind abseits von der ENDLESS SUMMER-Serie:'Selina''Love you Kiss''All Summer Beauty'.Wenn es partout eine weiße Ballhortensie sein soll, würde ich jedoch aus eigenen Erfahrungen ENDLESS SUMMER 'The Bride' empfehlen, da ich sie wirklich für die "zuverlässigste Weiße" halte.Und dann gibt es auch noch die vielen hübschen Hydrangea serrata, die in der Regel meist winterhärter sind als ihre Schwester Hydrangea macrophylla.@ tarokaja,Hortensiensorten ohne unverkennbar typische Merkmale nach Fotos zu identifizieren traue ich mir nicht zu. Dafür gibt es einfach zu viele sehr ähnliche Sorten. Ich habe zwar selbst einmal einen Steckling aus einem alten Bauerngarten, den ich im Nachhinein als 'Generale Vicomtesse de Vibraye' bestimmen konnte. Aber dafür habe ich auch einen mehrjährigen Vergleich mit einem gekauften Exemplar aus Holland benötigt.
Die habe ich auch, die ich dick markiert habe. Ich habe 15 Sorten. The Bride hat mich entäuscht. Ist wirklich blühfaul. Ich habe forever and ever, endless sommer und everbloom. Aber die sehen anders aus als diese von Nachbarn. Ich schaue noch nach anderen von dir genannten Sorten, vielen dank dafür!1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #6 am:

Hmm Parsifal finde ich im Internet nicht. Die Lilacina ist nicht wirklich mein Geschmack. Wo kauft ihr solche Sorten?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

mickeymuc » Antwort #7 am:

Sag mal eigentlich könntest Du doch einfach von schönen Hortensien aus Deiner Gegend Stecklinge machen, oder? Dann brauchts doch gar nicht unbedingt einen Sortennamen ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #8 am:

;D Ja, ich bin aus Bayern, und im Nachbardorf steht eine solche Hortensie vor jedem Bauernhaus - deswegen hab ich trotzdem keine Ahnung, welche Sorte das ist ;)
Schade aber vielelicht wissen deine Nachbarn das? :-)1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #9 am:

Sag mal eigentlich könntest Du doch einfach von schönen Hortensien aus Deiner Gegend Stecklinge machen, oder? Dann brauchts doch gar nicht unbedingt einen Sortennamen ;)
Ich habe mich nicht getraut die Menschen zu fragen oder waren sie nicht zu Hause. Und irgendwie ich mag es zu wissen, was ich im Garten habe :-)1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

enaira » Antwort #10 am:

Hmm Parsifal finde ich im Internet nicht.
Wenn du "Hydrangea Parzival" eingibst, findest du viele Links...Ist angeblich ident mit Hydrangea macrophylla 'Compacta'.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #11 am:

Ok, ich habe mich vertippt :-) Danke! Ich habe gelesen, dass Compacta weniger winterhart als Bouqet Rose ist. Und die Bouqet Rose habe ich auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

Staudo » Antwort #12 am:

In Pirna bei Dresden wurde vor Jahren eine Versuchspflanzung von Hortensien angelegt. Als besonders winterhart (blüht in den meisten Jahren) stellte sich 'Bouquet Rose' heraus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

troll13 » Antwort #13 am:

Unter dem Namen 'Bouquet Rose' wird hier in D vieles verkauft. Woher stammt deine Pflanze. Für die Winterhärte und Blühfreudigkeit von 'Parzifal' kann ich mich verbürgen. Sie hat hier auch - 18° C schadlos berstanden.Eine vertrauenswürdige Bezugsquelle für alte Hortensiensorten ist Esveld in den Niederlanden. Ich habe dort schon viele Pflanzen gekauft. Und ich habe eine Sammlung von mehr als 100 Hortensiensorten, die ich in fast 20 Jahren zusammen gesammelt habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kasiabayern
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jun 2013, 22:43

Re: Ich suche alte, bewahrte Hortensiensorten

kasiabayern » Antwort #14 am:

staudo- danke-vieleicht muss meine einfach älter werden-1troll- die Seite habe ich auch gesehen. Was heisst frosthart? Meine Hortensien frieren nie zurück.Obwohl wir hier auch schon -32 Grad hatten. Normaleweise auch schon mal um - 20Grad. Die Triebe sind nicht abgefroren. Die Knospen ja. Bei mir blüht magical sapphire am besten. Ohne jeglichen Winterschutz.Troll- zeigt du mir deine Hortensie Parzifal?Troll- ich habe bei Horstmann gekauft.
Antworten