News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa (Gelesen 3590 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens »

In Anlehnung an den thread von Vanilleblume (Madeira) möchte ich fragen, ob es hier evtl. Tips für botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa gibt. Ich werde in zwei Wochen für eine Woche dort sein (im Norden).
Viele Grüße aus Nan, Thailand
bristlecone

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

bristlecone » Antwort #1 am:

Spontan: Tagana.Gibt aber noch deutlich mehr.
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Vanilleblume » Antwort #2 am:

Oh toll, ich bin auch genau in zwei Wochen auf der anderen Insel :-).In Anlehnung auf meine Suche habe ich in Teneriffa den ältesten Drachenbaum (offenbar der Welt) entdeckt, der dürfte so 650 Jahre alt sein oder bisschen jünger. Dragos Milenaria in Icod de los Vinos. LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Ich war von 1970 bis 1990 oft dort, weil meine Eltern dort wohnten. Aber wahrscheinlich hat sich doch viel verändert. Botanischer Garten La Orotava, die Pinus canariensis-Wälder, einfach auch mal mit dem Auto von Meereshöhe hinauffahren und die einzelnen Höhenstufen bewundern. In jeder Stufe findet man andere Pflanzen + Tiere. In der Nebelstufe dann auch den endemischen Teydefink und überall auf der Nordseite den wilden Kanarienvogel ( genau Kanariengirlitz ). Die verschiedensten Lava-strukturen etwas unterhalb des Teide sind auch sehr attraktiv ( mit der entsprechenden Pflanzenwelt). Auch der Kontrast zur Südhälfte. Wenn im Norden alles bedeckt ist durch die Teidewolken fährt man zum Baden eben kurz auf die Südhälfte.Der gesamte Norden war für mich sowohl botanisch als auch zoologisch immer sehr spannend. Der Süden uninteressant.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Ja, ich werde auch überwiegend im Norden sein, mein Stützpunkt ist in Puerto de la Cruz. Der Süden soll nicht so reizvoll sein, trotzdem werde ich mit dem kleinen Mietwagen vielleicht auch mal dort sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

*Falk* » Antwort #5 am:

Falls Du noch sehr gut zu Fuß bist, unbedingt die Masca-Schlucht, aber möglichst geführt,daman unten ein Boot braucht. Ansonsten ist der Loro-Park botanisch sehenswert .Desweiteren sind da noch der Botanische Garten, „Jardin Botanico“, der Taoro Park und ein kleiner Park am Hotel Tigaiga in Puerto de la Cruz .
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Ist das mit der Samaria Schlucht (Kreta) vergleichbar?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Rieke » Antwort #7 am:

Die Landschaft rund um Masca ist spektakulär, schon der Blick von oben lohnt. Wir haben die Wanderung durch die Schlucht mal gemacht, runter und wieder hoch. Das ist zu schaffen, wenn man einigermaßen im Training ist. So viel Betrieb wie in der Samaria-Schlucht ist da nicht, allerdings waren wir Ende November dort. Die Anfahrt dürfte sich von Puerto de la Cruz ziemlich ziehen, sehr viele Kurven. Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz ist toll, nicht sehr groß und ein alter Baumbestand. Ungewöhnlich ist auch die Teide-Region, eine beeindruckende Mondlandschaft. Da kann man auch leichtere Wanderungen machen. Sobald man sich ein paar Meter vom Parkplatz entfernt, hört der Trubel auf.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Vielen Dank an Euch. Wenn es noch mehr gibt, bitte ... ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Rieke » Antwort #9 am:

Lies mal hierDie vielen endemischen Pflanzen sind aus botanischer Sicht die Hauptsehenswürdigkeit, und die wachsen in allen Vegetationsstufen. Ich meine, daß es im Orotavatal auch noch einen kleinen botanischen Garten mit Schwerpunkt Kanarenflora gibt. Aber man kann viele Arten in freier Wildbahn finden. Es gibt mittlerweile auch ein ziemliches Angebot an botanischen Führern, einen nette Einführung bekommt man in diesem Buch.
Chlorophyllsüchtig
Grubi21
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2016, 19:49

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Grubi21 » Antwort #10 am:

Wenn du in Teneriffa bist, solltest du dir auf jeden Fall mal Tagana ansehen. Ist ein echt schöner Ort.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Bin wieder hier. War sehr erholsam, hab mich wieder ein bisschen stabilisiert.Vielen Dank für Taganana, Brissel! Hinter Taganana, von Santa Cruz aus gesehen, haben wir das beste Essen der sieben Tage gegessen. Einen ganz einfachen Fisch, gegrillt, kanarische Kartoffeln mit Mujo verde und rojo und einen tollen Salat dazu. Besser als jedes 3-, 4- oder 5-Sterne Essen in irigendwelchen Touristenhäusern.Dank auch an die, die Masca empfohlen haben. "Anreise" war von Puerto de la Cruz aus, daher schön kurvig. Hat mich dann doch gekitzelt, ein bisschen Motorrad mit dem Corsa zu spielen ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Vanilleblume » Antwort #12 am:

Hallo Hr. Dingens,ich bin auch wieder zurück aus Madeira und wollte mal fragen an der Stelle, ob Du den uralten Drachenbaum (650 Jahre vielleicht alt) gesehen hast auf Teneriffa?Bei uns gab es Drachenbäume, große und kleine in Hülle und Fülle in Funchal.LG Vanilleblume
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

elis » Antwort #13 am:

Hallo !Kann man keine Bilder sehen :D :D ;) Wäre schön. Ich kenne Teneriffa auch ganz gut, war schon 3mal dort. Die Nordseite ist für mich die schönste von der Vegetation her. Habe immer in Puerto de la Cruz gewohnt und mit dem Mietauto die Insel erkundet. Masca hat mir auch sehr gut gefallen. Meinst Du den Drachenbaum in Icod de los Vinos, den kenne ich auch. Das mit dem Alter ist gar nicht bewiesen, aber man behauptet es. Habe von Teneriffa leider keine digitalen Bilder. Später von La-Palma schon. Da hat es mir am besten gefallen, die Insel ist noch am ursprünglichsten finde ich.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Botanische Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Starking007 » Antwort #14 am:

Falls Du noch sehr gut zu Fuß bist, unbedingt die Masca-Schlucht, aber möglichst geführt,da man unten ein Boot braucht.
Ja! Aber wer gut zu Fuß ist, kann ohne weiters auch zurückwandern.Wir haben das als angenehm empfunden.
Gruß Arthur
Antworten