News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden? (Gelesen 1331 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Hab' ich schon beim Apfelbaum gemacht und hab's bereut. Ergebnis verkahlte ausladende Gerüstäste. Nicht mehr gut zu machen, wo doch auch genug Platz für schönes Fruchtholz gewesen wäre.Aber was tut man, wenn die verflixten Wasserschosse nur nach oben wachsen und nicht so schön seitlich abspreizend, wie man sie an den wohlgeschnittenen Bäumen der Nachbarschaft sieht?Jetzt les ich im Katalog einer Schweizer Firma über den Schnurbaum..., also Haupttrieb langsam in die Waagrechte bringen und die logischerweise dann kommenden Aufsetzer auf 15 bis 20 cm zurückschneiden. Wär' das nicht überhaupt was auch für große Bäume - Aufsetzer auf großen Ästen auf 15 - 20cm zurückschneiden anstatt kahlrasieren?Grußdas Grippehoernchen (dieses Jahr nicht beim Obstbaumschneiden)
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Die kurzgeschnittenen Äste verzweigen halt.Ich hab hier auch so einen Kandidaten und lichte nur aus. Der Rest hat bereits schöne Fruchtspiesse angesetzt. Vielleicht ist das sortentypisch.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Bei einer Zabergäurenette beim Bauern hab' ich letztes Frühjahr dann auch einen Teil der Aufsetzer nur gekürzt, konnte aber im Sommer nicht mal nacharbeiten und im Herbst war ein anderer Interessent für Zabergäu schneller mit dem Ernten als ich... .Die verkahlten Äste hat der Yummy Alex bei mir daheim, mein erstes Opfer und Versuchskaninchen in Sachen Obstbaumschnitt.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Diese Aufsitzer verwende ich gelegentlich für einen neuen Seitenast, wenn dieser an günstiger Stelle steht.Man muss ihm aber eine Art Zwangsführung geben.Bei Sommerschnitt hat man aber ohnehin weniger Aufsitzer in der Krone.Teils lasse ich aber auch zwecks schneller Wundverheilung bewusst diese Wasserschosser an alten Ast-Schnitten stehen.
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Runterbinden, nicht zu stark, dann wird das Wachstum zu schwach, aber so, dass der Ast später mit Früchten in die richtige Richtung kippt.Aber was tut man, wenn die verflixten Wasserschosse nur nach oben wachsen und nicht so schön seitlich abspreizend, wie man sie an den wohlgeschnittenen Bäumen der Nachbarschaft sieht?
Re: Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Ich schneide bei Aufsitzern auch manchmal auf Stummel, so, dass noch ein paar Knospen bleiben. Dann schaue ich wie es sich im Folgejahr entwickelt. Wenn sich daraus flache Seitentriebe entwickeln, kann man damit weiterarbeiten.Runterbinden ist die edlere Variante, allerdings auch Zeitaufwändig bei komplett verkahlten Leitästen. Bei meinem Birnenspalier klappt das mit dem Runterbinden gut.Zum Runterbinden nehme ich junge Weidentriebe. Sollen von selber abfallen und nicht einschneiden. Meistens geht das auch gut.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Obstbaumschnitt - Aufsetzer ganz wegschneiden?
Manchmal stehen die Äste einfach zu flach, so das immer wieder Wasserschosse nachkommen. Kommt immer drauf an wie alt der Baum ist, möglicherweise könnte man einen dieser "Aufsetzer" , zur Leitastverlängerung bestimmen, und die bisherige Leitastverlängerung zu untergeordnetem Fruchtholz.