News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenbaum gesucht (Gelesen 2102 mal)
Moderator: AndreasR
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Schattenbaum gesucht
Hallo!Bekannte von mir haben sich ein Gartengrundstück gekauft und mich nach Vorschlägen für Gestaltung und Bepflanzung gefragt.Unter den Wünschen ist auch ein Schattenbaum in zentraler Lage des Gartens. Sollte nicht langsamwüchsig sein und vorrangig heimisch.Lage: Sonnig, Lehm/Lössboden, Klimazone 7b. Relativ exponiert. Unmittelbar an den Garten schließt sich ein kleiner Bach, eher Rinnsal an.Dieser liegt etwa 1-2m tiefer als der Garten.Ein paar Ideen hab ich schon, bin aber interessiert, was ihr für Vorschläge habt.
Re: Schattenbaum gesucht
Moin,zuerst einmal wären noch ein paar weitere Angaben hilfreich....Wieviel Platz hast du denn in der Breite, muss ja auch zum Garten passen und nicht jeder Baum ist schnittverträglich? Welche Blattfarbe , mit oder ohne Frucht?Aus dem Bauch heraus, bei mir, ich habe ähnliche Bedingungen 7b eher windigfunktioniert Hainbuche und Eberesche super.Hainbuche als Solitär Baum ( und nicht als Heckenpflanze ) gezogen ist toll, habe selber 2 davon. Habe diese auf 2 Meter aufgeastet und kann sie beliebig schneiden. Wenn mal ein Schnitt daneben geht auch nicht schlimm, treibt super wieder neu aus. Wuchsgeschwindigkeit würde ich sagen ist hoch.Eberesche hat zwar bei mir eine etwas schmalere Krone, dafür aber schöne Blüten und Früchtedie von den Vögel gut angenommen werden. Eberesche wächst auch im Wind sehr gut bei mir,ist ja auch ein "Knickschutzgehölz".Habe noch weitere Ideen, jetzt kannst du aber erstmal noch genauer werden.......Mit freundlichen GrüßenGerhard
Re: Schattenbaum gesucht
Mein erster Gedanke war, warum nur ein Baum? Hängemattenträume scheitern stets am Zweitbaum im richtigen Abstand.Ein Baumpärchen beschattet die Großfamilienkaffeetafel und bietet Schatten für stille Hängematten-Sommerabende.Noch ein Nachtrag:Ein Bach, der etwas tiefer gelegen ist, könnte ggf. Heimat für Glühwürmchen werden. Da würde ich nach entsprechenden "Futterpflanzen" gockeln und versuchen ein passendes Biotop anzulegen.
Beste Grüße Bufo
Re: Schattenbaum gesucht
Bis man die Bäume als Halt für die Hängematte nutzen könnte, vergehen aber einige Jahre.Außerdem käme mir sowieso keine Befestigung für eine Hängematte an einen Baumstamm, das gibt üble Rindenschäden.
Re: Schattenbaum gesucht
Das Erste stimmt, wenn man nur in Zeiträumen von Legislaturperioden denkt.Das Zweite stimmt, wenn man einfach nur einen beliebigen Strick drumherum würgt.
Beste Grüße Bufo
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schattenbaum gesucht
welche pflanzen bzw. bäume sind sonst vorhanden oder geplant? könnte ich nur einen baum im garten haben, wäre das ein hochstämmiger apfelbaum. 

Re: Schattenbaum gesucht
Als ich das mit dem Bach gelesen habe, ist mir spontan eine Hängeweide eingefallen. Dafür müsste aber genügend Platz vorhanden sein.
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Schattenbaum gesucht
Hallo und danke schonmal für eure Antworten!Der Baum hat max. ca 10x10m Platz, evtl auch mehr. Sollte kein Riese werden wie eine Kastanie oÄ,Apfelbaum wäre schon wieder etwas klein.Die Idee mit 2 Bäumen ist gut.Sonst geplant ist eine Sichtschutzbepflanzung am Zaun mit heimischen Sträuchern (Weißdorn, Schlehe, Rosen, etc).Auf dem Grundstück gibt es noch eine Art Gehölzreihe mit einer Zierkirsche, einem Pflaumenbaum oÄ und noch was.Bei Gelegenheit lade ich mal Bilder hoch.Sonstige Vorstellungen und Ansprüche gibt es nicht. Das Ehepaar ist sich sehr unsicher über ihreVorstellungen. Das macht die Sache nicht leichter. Ich werde das nochmal absprechen.
Re: Schattenbaum gesucht
Wenn Wert auf einheimische Arten gelegt wird, käme in Rheinland-Pfalz bei dem Boden und den Platzansprüchen ein Speierling (Sorbus domestica) infrage.Allerdings wächst der nicht gerade rasant, aber der langsamste ist er auch nicht.
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Schattenbaum gesucht
Danke für den Tipp. Nach einer Recherche komme ich aber zu dem Schluss, dass Speierling doch zu langsam wächst und auch für den lehmigen, tendenziell staunassen Boden nicht geeignet ist. Ebenso Sorbus torminalis. Sorbus acuparia wäre möglich.Eine Idee wäre Morus (nigra). Da wäre nur die Frage inwiefern dieser Hochstammfähig ist.Eine weitere wäre Walnuß. Dann evtl eine veredelte und somit schwachwüchsigere Sorte.
Re: Schattenbaum gesucht
Wenn der Boden tatsächlich staunass ist, schränkt das die Gehölzauswahl deutlich ein.Eberesche wird sich auf Lösslehm schwer tun, auf staunassem umso mehr. Staunässe mögen auch Walnüsse nicht. Da würde ich eher zu einer Eiche raten, muss ja nicht Quercus robur sein. Speierling gedeiht gut auf Lösslehm, wie man hier in der Gegend sieht, aber wie du schreibst nicht auf staunassem.Wenn Speierling zu langsam wächst: Morus nigra erreicht sicher nicht die gewünschten Dimensionen. Außerdem sollte man den Fruchtbehang bedenken bzw. die Folgen desselben, wenn die Früchte runterkommen oder von Vögeln verteilt und versch... werden.
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Schattenbaum gesucht
Ich weiß nicht genau, ob der Boden staunass ist. Allerdings ist es wie gesagt ein relativschwerer Lehmlössboden. Der anliegende kleine Bach, welcher ca. 2m tiefer liegt ließmich zu dem Schluss kommen, dass es zumindest einen hohen Grundwasserstand gibt.Walnüsse sieht man in der Gegend häufiger.
Re: Schattenbaum gesucht
Wasser 2 m unter der Bodenoberfläche ist nicht staunass, sondern grundwassernah. Das ist nicht schlecht, da die Gehölze dann dieses Reservoir anzapfen können, ohne mit den Füßen im Nassen zu stehen.Ja, Walnussbäume sieht man hier auch (noch) sehr oft in der Feldflur. Der Boden hier ist ebenfalls Lösslehm, kalkhaltig. Ich denke übrigens, dass ein Speierling nicht viel langsamer wächst als ein Nussbaum. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenbaum gesucht
Wie wäre es mit einer Goldeiche, Quercus robur 'Concordia', wächst zwar etwas langsam ist aber gerade an einer schattigen Stelle ein sehr edler Lichtblick.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.