News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lykkefund als Kaskade (Gelesen 2697 mal)
Lykkefund als Kaskade
Habt jemand von Euch eine Lykkefund als Kaskade und kann mir ein Bild vom Habitus einstellen?
Re: Lykkefund als Kaskade
Bin nun nicht gerade ein Rosenexperte aber warum eine der am stärksten wachsenden und dazu noch einmal blühenden Rambler als Kaskade?Die gehört für mich in Bäume.Warum nicht 'Ghislaine...' und Co.?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Lykkefund als Kaskade
bei mir wächst sie als Art Hochstamm- oder Strauchrose
Grün ist die Hoffnung
Re: Lykkefund als Kaskade
Schultheiss bietet sie als Kaskade an. Sie muss an diesem Standort nicht öfterblühend sein, wichtig sind mir ihre schönen Hagebutten.Dornroeschen, die Krone sieht aber nicht so aus als wenn die Triebe schön herabhängen oder täuscht das? Ich habe eine Stanwell P. als Hochstamm, da hängen die Triebe sehr schön.
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lykkefund als Kaskade
Ich habe eine 'Lykkefund' als Kaskade von meiner Lärche herab, also aus ca. 5 m Höhe. Sie ist zwar einmalblühend, aber einmalig in Blütenfülle und Duft.
Re: Lykkefund als Kaskade
doch die Triebe sind hängend, aber ich kürze sie nach der Blüte, da ich ihr Wachstum bremsen möchte.
Grün ist die Hoffnung
Re: Lykkefund als Kaskade
Wie hoch ist Dein Hochstamm?Bei der Kaskade von Schultheiss ist der Stamm 1,40 m hoch.
Re: Lykkefund als Kaskade
Der Hochstamm besteht aus 3 verholzten Trieben und die Rose ist ca 2,50m hoch.
Grün ist die Hoffnung
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Lykkefund als Kaskade
Hallo !Also was ich immer nicht verstehe, das man so große Kletterrosen auf Stamm züchten will. Das kann ja auf die Dauer nicht so funktionieren. Wenn man da ein einigermaßen harmonisches Bild erzeugen will muß man ja dauernd schneiden. Damit quält man die Rose doch nur. Das ist doch nicht normal. Es gibt doch so schöne Bodendeckerrosen die sich dafür viel besser eignen. Das ist für mich für die Rosen eine endlose Quälerei. Die sind so windanfällig und deshalb brechen dann ganze Partien ab, weil sie soviel Blattmasse erzeugen und das Gewicht dementsprechend hoch ist.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Lykkefund als Kaskade
Hier ein Beispiel für eine in Form geschnittene Lykkefund.Da mein Garten klein ist, und die sonnigen Plätze begrenzt, habe ich die Rose angepasst. Sie blüht trotz Schnitt überreich, und das in Augen- und Nasenhöhe!
Grün ist die Hoffnung
Re: Lykkefund als Kaskade
Ich bin froh, dass ich meine L. nicht in Form zwingen muss. Obwohl sie unten eigentlich keinen Platz hat, den Luftraum kann sie erobern, in drei Richtungen, ich muss sie nur hochbinden. Vor 7 Jahren gepflanzt, die ersten Jahre ist sie sehr zögerlich gewachsen. Die längsten Triebe sind jetzt ca 6 m lang. 
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Lykkefund als Kaskade
Danke für die Bilder, dann fällt Lykkefund als Kaskade raus. Bodendeckerrosen gefallen mir als Kaskade nicht, außerdem haben sie keinen Duft.Dann muss ich mal weiterschaun.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Lykkefund als Kaskade
Hallo Ulli !Schau mal nach der Sternenflor, sie blüht weiß den ganzen Sommer und duftet. Es ist eine Bodendeckerrose.lg. elisDas ist sie noch klein, sie wächst bei mir im Topf.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Lykkefund als Kaskade
gibt's als Kaskade allerdings "nur" in rosa. Bin mir relativ sicher, dass sie die auch schon in weiß hatten. Der Duft ist wirklich himmlisch, habe sie bei mir im Vorgarten über ein Mäuerchen hängend. Die kann ich mir als Kaskade deutlich besser vorstellen als Lykkefund. Die ist auch schön, aber wirklich ein "Wuchsmonster" 

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Lykkefund als Kaskade
Sternenflor habe ich hier auch im Beet zusammen Salvia Blauhügel. Und ja, Du hast recht es ist auch eine Bodendeckerrose.Die Blüten sind mir für eine Kaskade zu klein, außerdem hat sie bei mir SRT. Deine Kombi mit der grauen Pflanze sieht sehr schön aus, elis! :DNoch eine Stanwell P. (habe eine als Hochstamm und als Strauch) möchte ich nicht haben. Nur wenn es sie in weiß gäbe, denn sie ist einfach perfektSchau mal nach der Sternenflor, sie blüht weiß den ganzen Sommer und duftet. Es ist eine Bodendeckerrose.

