News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hausbaum? (Gelesen 9486 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Hausbaum?

jockel »

Mmh. Ich habe schon lange gesucht, auch hier im Forum, aber noch keine Lösung gefunden... ???Ich suche einen Hausbaum für den hinteren Teil des Gartens, was an der schmalsten Stelle nur 10 Meter breit ist.Rotdorn wurde mir empfohlen... Habe aber im Internet kaum ein brauchbares Bild gefunden, wie dieser einmal aussehen könnte...Das Problem ist auch: Es muss eine einheimische Art sein. Rotdorn würde da auch normal wegfallen, wenn mir der Bebauungsplan nicht egal wäre... ;)Was nun? Unter dem Baum soll Rasen sein. Walnuss wäre dann wohl nichts, oder?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hausbaum?

max. » Antwort #1 am:

darf es auch ein obstbaum sein?etwa ein apfelbaum?da gibt es ja ein so reiches angebot von sorten und größen, daß du sicher das passende finden würdest- vor allem mit hilfe des forums.als hausbaum ist ein apfelbaum sowieso unschlagbar.gruß
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hausbaum?

jockel » Antwort #2 am:

Im Grund wäre ein Apfelbaum auch ok, wenn hier auf den Nachbargrundstücken nicht schon genügend Apfelbäume stehen, diese aber so alt und knorrig sind, dass sie aber keiner mehr sehen kann...Oder wäre ein Zierapfel auch eine Alternative? Diese Äpfel hier hingen letzten Herbst so voller Äpfel, das habe ich noch nie gesehen. Und was da dann alles auf den Boden fällt...
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Hausbaum?

Artessa » Antwort #3 am:

Wie wäre eine Süßkirsche ?Im Rasen verrotten die runtergefallenen Kirschen und die kleinen Steine drücken sich ins Erdreich. Fällt fast nicht ins Gewicht. Artessa
Hortulanus

Re:Hausbaum?

Hortulanus » Antwort #4 am:

als hausbaum ist ein apfelbaum sowieso unschlagbar.
Wieso? Ein Apfelbaum ist ein u.U. sehr schöner Baum, aber kein "Hausbaum". Die "Funktion" eines Hausbaumes ist eine andere: markanter Baum, der der Orientierung dient, symbolhaft für den Schutz durch Bäume steht und den Charakter des Hauses, des Standortes betont. Insoweit sollte ein Hausbaum etwas darstellen durch Größe und Mächtigkeit.Eine Walnuss (Juglans regia) kann ein solcher Hausbaum sein. Selbstverständlich wächst unter ihm ein Rasen. Dem Boden muss lediglich genug Nahrung zugeführt werden, da die Walnuss stark zehrt.Klassische Hausbäume sind Linden, Eichen und Buchen. Aber auch der Amberbaum kann beispielsweise ein Hausbaum sein. Ebenso die Birke. Eine Kirsche oder einen Apfel würde ich nicht wählen, da diese, um gut zu tragen und abgeerntet werden zu können, beschnitten werden müssen. Einen Hausbaum beschneidet man nicht.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hausbaum?

max. » Antwort #5 am:

das mit der größe und der mächtigkeit könnte allerdings etwas schwierig werden, bei einer gartenbreite von 10 metern und den restriktiven grenzabstandsvorschriften.gruß
Hortulanus

Re:Hausbaum?

Hortulanus » Antwort #6 am:

Mächtig ist nicht gleich breit. Von vielen Gehölzen gibt es durchaus schmal bleibende Klone (z.B. Säuleneiche, Quercus robur "Fastigiata").
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hausbaum?

max. » Antwort #7 am:

da hast du recht. nur sind die vorschriften für grenzabstände, zumindest in baden württemberg (nur da weiß ich es) nicht so subtil, daß sie auf die wuchseigenschaften bestimmter bäume differenziert eingehen. dort gilt etwa: großbäume(z.b.nußbaum,ahorn... 8 meter abstand zur grenze)und wenn´s dem bösen nachbarn nach vier, fünf jahren einfällt...gruß
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hausbaum?

jockel » Antwort #8 am:

Ui, die Säuleneiche gefällt mir gut. Nur meiner Frau nicht. ;)Aber das wäre vielleicht was für "Vorne". Oder?Wie langsam wächst die denn?Da habe ich Vorn noch ein Problem: Da liegt eine Betonzisterne (5500 Liter) für die Regenwassernutzung mit Filter. Was kann man denn da Pflanzen? Muss ich eine Wurzelsperre setzen oder geht das unproblematisch? Bambus kommt mir da nicht hin... ;)
Hortulanus

Re:Hausbaum?

Hortulanus » Antwort #9 am:

(z.b.nußbaum,ahorn... 8 meter abstand zur grenze)
So viel? Ich kenne nur 2, allenfalls 4 Meter.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hausbaum?

max. » Antwort #10 am:

hallo hortulanus,ich habe eben schnell nachgeschaut. lag zwei meter daneben. aber 6 meter sind es.Zitat:"Großwüchsige Arten von Ahornen, Buchen, Eichen, Eschen, Kastanien, Linden, Nadelbäumen, Pappeln, Platanen, unveredelten Walnusssämlingsbäumen sowie andere Bäume mit artgemäß ähnlicher Ausdehnung (unter anderem Douglasfichten, Eiben, Österreichischen Schwarzkiefern, Trauerweiden, Tränenkiefern, Rotfichten, Zedern, Weißtannen) dürfen in Innerortslage mit einem Abstand von 6 m gepflanzt werden, wenn es sich um einzelne Bäume handelt. Ausgenommen hiervon sind Nadelbäume. Vgl. § 16 Abs. 2 Satz 3 Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg."wenn man das genau liest, müßte aber die säuleneiche akzeptiert werden.(gutachten einholen , anwalt...)deshalb mein eher bescheidener vorschlag mit dem appel.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Hausbaum?

bernhard » Antwort #11 am:

Da habe ich Vorn noch ein Problem: Da liegt eine Betonzysterne (5500 Liter) für die Regenwassernutzung mit Filter. Was kann man denn da Pflanzen? Muss ich eine Wurzelsperre setzen oder geht das unproblematisch? Bambus kommt mir da nicht hin...
jedenfalls keine trauerweide ... ;D ... die beherrscht das anzapfen perfekt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Hausbaum?

Hortulanus » Antwort #12 am:

Um noch mal eben dem Vorurteil zu begegnen, unter einem Walnussbaum (Juglans regia) würde nichts wachsen. Hier ein Bild von meinem, gerade aufgenommen. Der Rasen konnte noch nicht gemäht werden, da die darunter befindlichen Geophyten noch Kraft sammeln müssen.
Dateianhänge
unter_Hortus_Nussbaum.jpg
thomas

Re:Hausbaum?

thomas » Antwort #13 am:

Mein Hausbaum ist wohl die Birke. Was die für Vor- und Nachteile hat, wurde im Arboretum ja schon ausführlich beschrieben. Daneben fasziniert mich aber auch die Weide, die letztes Jahr umgestürzt ist und nun aus dem Strunk wieder ausschlägt. Ausserdem habe ich noch einen Eschensämling an geeignetem Standort besonders gepflegt; nun ist er fünf Meter hoch. Es ist eben eine Gratwanderung zwischen beschränktem Platz und einer gewissen Gewichtigkeit, die erst bei einem mehr oder weniger stattlichen Baum empfunden wird.
Antworten