News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen (Gelesen 6277 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

Hero49 »

Ein Rosen-Hochstamm soll durch seinen Habitus zur Geltung kommen, doch eine Unterpflanzung finde ich auch notwendig.Früher wurden gerne Beetrosen unter die Hochstämme gepflanzt und das Ergebnis war ernüchternd. Oft wuchsen die Beetrosen in die Krone rein und im Beet war nur noch ein formloses Durcheinander.Mit welchen Pflanzen arbeitet Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Ulli L.

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

Ulli L. » Antwort #1 am:

Mit diesen Pflanzen unter Rosen habe ich gute Erfahrungen gemacht:Nepeta, Gräser, Heuchera, Geranium, Stachys, kleine Sorten von Bistorta .
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #2 am:

Heuchera stehen bei mir auch unter einem Stämmchen, außerdem Campanula portenschlagia, Campanula collina 'Ekki', Aster tongolensis 'Wartburgstern, Geranium sanguineum 'Apfelblüte' Campanula punctata 'Kent Belle' neben einem höheren Stämmchen
Dateianhänge
Rose-Lavaglut.14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #3 am:

Unter 'Red Leonardo' wächst auch Kaskadenthymian und Chaenorhinum origanifolium wandert ohnehin durch den ganzen Garten. :D
Dateianhänge
Rose-RedLeonardo.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #4 am:

Dies ist die Unterpflanzung von 'Scented Whisper'
Dateianhänge
Kombi.15-112.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

SusesGarten » Antwort #5 am:

Unter unserem bis jetzt einzigen Hochstämmchen stehen Schneeglöcken, andere Geophyten und Hornveilchen. Um das Beet ist eine kleine Buchshecke, weil es das Zentrum des Gemüsegartens bildet.Habt Ihr die Hochstämme nicht an Stützen angebunden? Hält das auch so?
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #6 am:

'Red Leonardo' hat inzwischen keine Stütze mehr. Der Stamm ist ja kurz.Bei den anderen sieht man sie nur nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

häwimädel » Antwort #7 am:

großflächig sedum album "coral carpet" habe ich letztes Jahr in einem Park gesehen. Macht schön dicht und ist gar nicht langweilig. Niedrige Pfingstrosen sind auch schön, besonders wenn sie von den Rosen in der Blüte abgelöst werden.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

Hero49 » Antwort #8 am:

Unter einer Hochstammrose "Pink Swany" stehen Geranium Rozanne, unter John Betjeman sind Iris barbata nana und Lavendel, außerdem experimentiere ich mit Aster amellus Veilchenkönigin und mit Kalimeris.Viola cornuta in Sorten, Erigeron karvinskianus, Erigeron leiomerus, Campanula portenschlagiana und Geranium renardii sind auch in der Probephase.Die Aster Snowflurry gefällt mir sehr gut.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #9 am:

...außerdem experimentiere ich mit Aster amellus Veilchenkönigin und mit Kalimeris.....Die Aster Snowflurry gefällt mir sehr gut.
Auf der anderen Seite von Snowflurry steht Kalimeris, ist aber auf dem Bild verblüht.Das geht gut!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

elis » Antwort #10 am:

Hallo Laguna !Steinquendel ist auch schön, blüht den ganzen Sommer und es kommen viele ganz kleine Wildbienen, die man sonst gar nicht zu Gesicht bekommt. Alles andere wie Katzenminze, Geranium, Heucheras wurde schon genannt.lg elis
Dateianhänge
Steinquendel0107c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

elis » Antwort #11 am:

Noch eine andere Steinquendelsorte mit größeren Blüten
Dateianhänge
Steinquendel0210a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #12 am:

Noch eine andere Steinquendelsorte mit größeren Blüten
Die ist schön!Weißt du zufälligerweise auch ihren Namen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

elis » Antwort #13 am:

Noch eine andere Steinquendelsorte mit größeren Blüten
Die ist schön!Weißt du zufälligerweise auch ihren Namen?
Leider nein lg elis
Dateianhänge
Steinquendel0310.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung von Rosen-Hochstämmen

enaira » Antwort #14 am:

Vermutlich weißt du auch nicht mehr, wo du sie gekauft hast?Sonst könnte man vielleicht recherchieren....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten