News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneebruch an Hamamelis (Gelesen 2128 mal)
Moderator: Nina
Schneebruch an Hamamelis
In unserer Anwesenheit muss es hier so stark und nass geschneit haben, dass meine Hamamelis an zwei Stellen gespalten ist, die Äste sind aber nicht komplett ab. Heute hab`ich`s nicht fertiggebracht dort rumzuschneiden, habe die Bruchstellen möglichst satt zusammengebunden. Eine Chance besteht wohl nicht, das sowas wieder zusammenwächst?Werde es aber vorerst so lassen, ich werde ja dann sehen, wie der Strauch austreibt.Foto: grössere Bruchstelle, die andere ist kürzer aber auch mittendurch.
Re: Schneebruch an Hamamelis
Schade, scheinbar hatte hier noch niemand mit gespaltenen Ästen zu tun (oder hat sie allenfalls gleich abgeschnitten.)Leimen schliesse ich aus
, nageln soll möglich sein trau`ich mich aber wahrscheinlich nicht, werde beim Binden bleiben, voraussichtlich mit Jutteband oder sowas, das sich dann mit dem Ast verwachsen kann (so hoffe ich einfach).Mein dehnbares Plastikband, das im Moment dran ist, ist auf längere Sicht wohl weniger geeignet.

Re: Schneebruch an Hamamelis
Ich hatte das mal bei einem Ilex cornuta und bei einer Choisya ternata, sah genau so aus. In beiden Fällen habe ich die Bruchstelle mit Bindebast fest zusammengebunden, genützt hat es nichts.Ich habe beide Sträucher dann unterhalb der Bruchstelle abgeschnitten, bei beiden ist die Schnittstelle überwallt und der Schaden wächst sich aus.
Re: Schneebruch an Hamamelis
Optimistisch ist das ja nun nicht gerade...Ist bei dir dann der eine Teil des gespaltenen Astes einfach abgestorben? (Wenn`s so kommt ist der Fall ja dann eh`klar. Es sticht ins strauchige Gärtnerherz, wenn man fast die Hälfte einer Hamamelis entfernen müsst...
)

- dmks
- Beiträge: 4323
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schneebruch an Hamamelis
Was hin ist - ist hin. Solche Schäden bekommst Du bei Harthölzern allgemein nicht repariert. Und Hamamelisgewächse gehören dabei auch noch zu den empfindlicheren! Da hilft nur Rückschnitt unterhalb der Schadstelle und aus dem Neutrieb wieder aufbauen. Einzige Chance besteht bei gut verwachsenden Gehölzarten (zB. Zierapfel) im glattschneiden, zusammenbinden mit luftdichtem versiegeln der Bruchhälften. Plus Entlastungsschnitt oberhalb...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Schneebruch an Hamamelis
Nein, die Bruchstelle ist einfach nicht zusammengewachsen. Bei dem Ilex cornuta war das das so, dass ich dann die eine Hälfte des Strauchs an der Bruchstelle abgeschnitten habe. Die große Verletzungsstelle ist inzwischen nahezu überwallt.Optimistisch ist das ja nun nicht gerade...Ist bei dir dann der eine Teil des gespaltenen Astes einfach abgestorben? (Wenn`s so kommt ist der Fall ja dann eh`klar. Es sticht ins strauchige Gärtnerherz, wenn man fast die Hälfte einer Hamamelis entfernen müsst...)
Re: Schneebruch an Hamamelis
Ok danke, ich nehme eure Prognosen/ Erfahrungen zur Kenntnis.Wahrscheinlich bin ich ignorant, wenn ich`s allenfalls trotzdem mit Binden versuche. Aber vielleicht muss ich einfach selbst sehen, dass es nicht klappt. Ich werde nochmal in Ruhe schauen, wenn ich wieder im Garten bin.Was hin ist - ist hin.
-
- Beiträge: 7344
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schneebruch an Hamamelis
Ich habe ähnliche Erfahrungen. Wenn die eine Hälfte der Bruchstelle stark genug ist (es wäre günstig, wenn das der nach außen wachsende Teil wäre), kann man diese vielleicht retten, indem man die andere Hälfte kappt und hofft, dass die lange Wunde überwallt wird. Wenigstens gibt es ja noch einen zweiten Grundtrieb - neue Grundtriebe werden bei Zaubernüsse leider nicht gebildet. Bei mir war mal eine Zaubernuss in ca. 80 cm Höhe durch Schnee an einem ihrer drei Grundtriebe völlig abgeknickt, und ich habe sie dort abgeschnitten. Leider hat dieser Stamm aber nicht mehr ausgetrieben, und der restliche Strauch brauchte gut 10 Jahre, um das wieder auszugleichen.
Re: Schneebruch an Hamamelis
Ich habe bei Schnitt schon vor, das in die Richtung zu machen wie du`s beschreibst.Meine zwei Jungs haben im Sommer (vor zwei Jahren glaub`ich) beim Rumkalbern einen Ast der Hamamelis abgerissen, Resultat war auch eine lange Wunde. Diese ist gut verheilt. Zumindest das stimmt positiv.Wenn die eine Hälfte der Bruchstelle stark genug ist (es wäre günstig, wenn das der nach außen wachsende Teil wäre), kann man diese vielleicht retten, indem man die andere Hälfte kappt und hofft, dass die lange Wunde überwallt wird.
Re: Schneebruch an Hamamelis
Schlussendlich habe ich letztes Jahr so geschnitten, wie es raiSCH beschrieben hatte.
War letztens gucken und habe mich dabei gefragt, ob die Versorgung des Astes, der ja nun im unteren Teil halbiert ist weil er ja ausgerissen war, trotzdem voll gewährleistet ist? Das wird irgendwie kompensiert? (Und natürlich ist die "Sache" auch nicht besonders stabil...)
Meine Hamamelis blüht dieses Jahr so schlecht wie in den letzten Jahren nie, aber das wird wohl eher einen anderen Zusammenhang haben.
War letztens gucken und habe mich dabei gefragt, ob die Versorgung des Astes, der ja nun im unteren Teil halbiert ist weil er ja ausgerissen war, trotzdem voll gewährleistet ist? Das wird irgendwie kompensiert? (Und natürlich ist die "Sache" auch nicht besonders stabil...)
Meine Hamamelis blüht dieses Jahr so schlecht wie in den letzten Jahren nie, aber das wird wohl eher einen anderen Zusammenhang haben.