News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wieviel Wasserpflanzen braucht ein Teich? (Gelesen 10997 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
J.J.
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2005, 12:09

Wieviel Wasserpflanzen braucht ein Teich?

J.J. »

Hallo,ich bin Neuling auf dem Gebiet der Gartenteiche. In meiner Jugend (lang, lang ist's her) hatte ich verschiedene Aquarien mit mehr oder minder Erfolg.Wir haben seit kurzem (ca. 2 Wochen) einen Teich (gebraucht) von etwa 500 l Fassungsvermögen. In der Uferzone haben wir einige Uferpflanzen eingesetzt, im Teich selbst befindet sich bisher nur eine Pflanze (Hechtkraut). Nach dem Einsetzen dieser Pflanze wurde das Wasser immer unklarer. Ich habe erst angenommen, es sei auf ausgespülte Erdpartikel aus dem Pflanzkorb zurück zu führen, eine Wasserentnahme ergab aber, dass sich keine sichtbaren Teile am Glasboden absetzten. Nun habe ich die Befürchtung, dass dies der Anfang einer Algenplage sein könnte.Meine Frage(n) an Euch, wieviel Wasserpflanzen benötigt so ein Gartenteich, gibt es dafür eine Faustformel, wieviel Prozent der Wasseroberfläche darf mit Schwimmpflanzen zuwuchern, soll man die Erde von den gekauften Wasserpflanzen entfernen und diese durch feinen Kies ersetzen? Der Teich ist mit 2 (in Worten zwei) Fischen besetzt.So, das sollte für den Anfang genügen. Ich bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wieviel Wasserpflanzen braucht ein Teich?

max. » Antwort #1 am:

hallo,ich habe bisher drei gartenteiche angelegt und bei jedem von ihnen gab es imersten jahr eine algenplage (fadenalgen). aanfangs habe ich das zeug noch herausgefischt, aber bald bemerkt, daß ich dadurch massenhaft insektenlarven u.ä. umbringe. daraufhin habe ich garnichts mehr gemacht. im nächsten jahr, nachdem die pflanzen sich vermehrt hatten, war das problem weg. meine hauptarbeit mit gartenteichen ist ohnehin, das überschäumende pflanzenwachstum in grenzen zu halten, ohne allzuviele tiere dabei zu töten.ich würde keine erde in den teich einbringen.gruß
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Wieviel Wasserpflanzen braucht ein Teich?

skorpion » Antwort #2 am:

HalloIch muss Dir gleich sagen, dass ich absolut kein Teichfachmann bin. Wir haben selbst erst vor kurzem einen Teich angelegt. Vorher hab ich viel gelesen. Man braucht unbedingt Unterwasserpflanzen ( z.B. Hornkraut , Krebsschere) Diese Pflanzen entziehen dem Wasser Nährstoffe - somit wirken Sie Algen entgegen. Wasserpest wuchert zu arg, würd ich nicht nehmen. Ich hab meine Pflanzen nur etwas in ganz magere Erde ( unterste Schicht vom Teichaushub) in Jute eingeschlagen. Hat sich bis jetzt prima bewährt, Sie fangen schon an zu treiben. Übrigens ich habe 5 Goldfische und 2 Mammutmuscheln im Teich. Bis jetzt hab ich glasklares Wasser - hoffentlich bleibts so. :)
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten