News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beerensträucher mit eher später Erntezeit (Gelesen 2921 mal)
Moderator: cydorian
Beerensträucher mit eher später Erntezeit
HalloBin auf der Suche nach Beerensträucher, deren Ernte so Ende Juli/ anfangs August wäre. Gefunden habe ich die Herbsthimbeere und eine Stachelbeere `Captivator`(ist sie empfehlenswert?).Gibt es noch andere, die ihr empfehlen könntet? (Bevorzugen würde ich lieber Sträucher als in Rauten wachsendes.)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Späte Beeren gibts jede Menge. Blaubeeren von Juli bis September, Cranberry, Brombeeren, Filzkirsche...
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Heidelbeeren schliesse ich aus wegen ihrem Bodenanspruch. Brombeeren kenne ich nur als grosse Wucherer, also auch eher nicht. Die Filzkirsche ist hübsch, danke, kannte ich gar nicht!Und Cranberries sind wohl eher nicht für den Sofortverzehr geeignet (herb und sauer), denn so wär`s gedacht, vom Strauch direkt in den Mund.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Es gibt aufrecht wachsende, kompakte Brombeersorten, z.B. Navaho, Loch Tay. Cranberrys habe ich genannt, weil sie bis in den Oktober Beeren haben. Sie sind ausgereift direkt vom Busch durchaus lecker. Den ph-Wert des Bodens kann man anpassen oder ein Hochbeet mit Torf verwenden.Es gibt noch viel mehr. Späte Johannisbeeren z.B. Rovada. Oder pflanze einjährige Sachen, Physalisarten...
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Es ist nicht für meinen Privatgarten, deshalb möchte ich es möglichst einfach halten (Arbeitsaufwand gering halten, robuste Sorten mit wenig Pflegeaufwand wählen, guter Ertrag wäre sehr wünschenswert, weil dann macht`s ja viel mehr Spass.)Jetzt hab`ich ja schon einiges beisammen, danke für deine Anregungen, werde mich in Ruhe durchgoogeln.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Falls es auch ein größerer Strauch bis kleiner Baum werden darf: KornelkirscheAronia hat auch einen recht späten Erntezeitpunkt, ist robust und blüht hübsch.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Die Johannisbeersorte Rovada wird bei mir Mitte Juli reif. Man kann die Beeren aber lange am Strauch hängen lassen und immer wieder welche essen. Sie werden immer süßer, Säure ist im August kaum mehr vorhanden.
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Habe `Rovada`für als gut befunden. ;)Kornelkirsche gefällt mir persönlich gut @Rieke, es sind dort aber schon genug grössere Gehölze vorhanden. Ich bepflanze nur ein grösseres Beet.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12186
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Aber der Geschmack direkt vom Strauch... wenn man Cranberry für zu wenig naschfähig empfindet, wird man mit Aronia nicht glücklich.Aronia hat auch einen recht späten Erntezeitpunkt, ist robust und blüht hübsch.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Beeren, die im Spätsommer/Herbst reif werden, findet man leichter als welche, die im Juni reifen - da fallen mir spontan nur Maibeeren und Erdbeeren ein. Letztere tragen als Monatserdbeeren bis in den Herbst... .Spätreifende Stachelbeeren: Lady Late (selber bisher nur gepflanzt, noch kein Ertrag), eine schwarze Johannisbeeresorte vom selben Schweizer Versandhändler, Goldjohannisbeeen, Korallenölweide (Pointilla); Weintrauben, Kiwi und Traubenkiwi sind doch auch Beeren -?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Aber suchen muss man, suchen...Beeren, die im Spätsommer/Herbst reif werden, findet man leichter als welche, die im Juni reifen

Verrätst du mir, welcher dass es ist?Meine Mutter ist "traumatisiert" von den nachbarlichen Kiwis, die stehts flugs auf ihren Balkon reinranken. Kiwi, ich glaube nicht.eine schwarze Johannisbeeresorte vom selben Schweizer Versandhändler

Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Ich vermute, es handelt sich um Lubera. Auch die Sammlung von Anleitungen von ihm auf Youtube ist echt lehrreich und nett zu schauen.Ich habe von ihm einige Bäumchen und auch Beerensträucher von denen. Ich war auch mal in Buchs in der Baumschule bei einem Tag der offenen Tür, da konnte man auch Äpfel probieren. Beerensträucher habe ich die Navaho Big and Early und eine Vierbeere. Ich finde beide Klasse. Ich habe noch eine nicht aufrecht wachsende Brombeere im Garten, die wird auch noch durch eine aufrecht wachsende ersetzt, die hängen nicht in den Weg und machen wenig Arbeit. Vielleicht eine, die am diesjährigen Holz Früchte trägt und im Winter komplett heruntergeschnitten wird. Die ist dann auch spät...
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Lubera kann gut sein, danke Talpini. (Evtl. auch Häberli, wobei die keinen Direktversand haben, man kriegt die Pflanzen dann über eine andere Firma.)"Meine" Baumschule hat auch Beerensträucher, vielleicht schau`ich zuerst einfach mal da. Nur von Pontius zu Pilatus springen mag ich halt nicht... 

- DerTigga
- Beiträge: 1123
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Ich möchte da, aus gemachter Erfahrung heraus, mal die Frage aufwerfen: wie würde denn eine bzw. diese Captivator Stachelbeere zu stehen kommen ?Denn es ist sowohl meine Erfahrung, wie auch die der örtlichen Baumschule und, soweit ich mich noch erinnern kann, auch die von Boardmitglied Eva, das diese Captivator Variante gut mögliche in dem Sinne nicht voll sonnenfest ist. Sprich den ganzen Tag über deckungslos Sonneneinstrahlung drauf, wird zum Problem. Es könnte sein, das sich die Problematik auf im Topf / etwas größerem Kübel stehend(e) bzw. verbleibende Captis bezieht bzw. beschränkt, aber Fakt ist: zumindest letzten Sommer, da streckte sowohl bei mir und den Pflanzen in der Baumschule unter genannten Bedingungen so einiges von dieser Sorte für immer die Hufe..Eva hatte das, soweit ich noch weiß, schon vor ein paar Jahren mal beobachtet / erlebt.
Re: Beerensträucher mit eher später Erntezeit
Stachelbeeren sind halt "nur" Flachwurzler und haben Probleme, wenn die Erde oberflächlich zu lange am Stück abtrocknet. Mir ist eine Stachelbeere Sommer 2015 trotz häufigem Gießen eingetrocknet, weil eine Rhabarberpflanze zu dicht daneben stand und ihr zu wenig Wasser übrig gelassen hat. Übrigens im Halbschatten bei Lehmboden und einer wasserführenden Schicht in ca. 2,5 m Tiefe - ich dachte das reicht dem tiefwurzelnden Rhabarber.Langer Rede kurzer Sinn: Stachelbeere entweder viel gießen oder Halbschatten - und ohne Wurzelkonkurrenz.