News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenlose Frühblüher (Gelesen 574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Blütenlose Frühblüher

Weidenkatz »

:-[ Ich bin etwas geknickt, denn trotz zahlloser aufgekommener Frühblüher blühen sehr viele nicht:1. Entwickeln alte Krokusse (ca 10J. mindestens) keine Blüten mehr?2, Von einer Charge identischer weißer Narzissen, gepflanzt im Herbst, blüht ca ein Drittel, der Rest entwickelt keine Blüte, Laub wird schon gelb...Pflanzfehler?Boden, fehlende Naehrstoffe?Wetter?Weiß jemand die mœgliche Ursache?3. Wer außer Schnecken knabbert Tulpen oberirrdisch ab? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Blütenlose Frühblüher

Mathilda1 » Antwort #1 am:

bei den narzissen vielleicht krank oder narzissenfliege, würd auf jeden fall welche ausgraben und nachschaun.im zweifel entsorgen über hausmüll.zu wenig nährstoffe scheidet aus, die neu gesetzten zwiebeln haben die blüten schon vorangelegt.bei krokussen heißts öfter, man soll sie nach einer zeit aufnehmen und neu aufpflanzen, ob das bei allen sorten nötig ist, kann ich nicht beurteilen. düngen sobald sie austreiben mit flüssigdünger wirkt manchmal wunderkaninchen lieben tulpen, wenn du welche in deiner gegend hast. in den parkanlagen sind die zum teil eine plage
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Blütenlose Frühblüher

Weidenkatz » Antwort #2 am:

Danke, mathilda, dann schaue ich mir die Narzissenzwiebeln mal an :-\... Was die Krokusse betrifft, so sind sie dann quasi (aus Versehen)geradeaufgepflanzt" worden: Sie kommen an den Stellen hoch, wo wir letztes Jahr bei Gartenübernahme Beete angelegt haben...Vielleicht blühen die deshalb nicht?Kaninchen kann ich eigentlich fast ausschließen: Wir sind zu allen möglichen Tageszeiten in der Kolonie und im Garten- nie eines auch nur von fern gesehen... ???Dafür gibt es riesige Krähenschwärme? Können die die Übeltäter sein?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Blütenlose Frühblüher

marygold » Antwort #3 am:

Mäuse fressen nicht nur die Zwiebeln, auch das frische Grün wird als Nachtisch gleich mitverputzt. >:(
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Blütenlose Frühblüher

Albizia » Antwort #4 am:

Weiß jemand die mœgliche Ursache?3. Wer außer Schnecken knabbert Tulpen oberirrdisch ab?
Möglich, dass tatsächlich auch Schnecken beteiligt waren.Ich hatte es einige Male, dass den Narcissus poeticus von einem Tag auf den anderen über Nacht plötzlich die Blütenköpfe, die noch in den ihren geschlossenen Hüllen saßen, fehlten und später nur die nackten hohen Blütenstängel standen. Die Täter saßen sogar noch in der Nähe.Vielleicht ist ein Teil der gekauften Narzissen noch gar nicht blühfähig gewesen? Das wäre allerdings ärgerlich und erklärt auch nicht das gelbe Laub.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten