News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kragenfäule Apfel? (Gelesen 5842 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Kragenfäule Apfel?

Apfebam »

Hallo,ich habe an meinem 5 Jahre alten Apfelbaum der Sorte Ingrid Marie am Stamm etwas Komisches entdeckt. Der Stamm unten um die Veredelungsstelle wird schwarz, die ganze Stelle sieht zudem nicht gesund aus, Teile der Rinde kann man dort entfernen/abziehen. BildBildHier nochmal genauer die Übergangsstelle vom schwarzen zum gesunden Teil des Stammes:BildIst das Kragenfäule? Kenne die bisher nur vom Topaz, aber da sieht es lange nicht so schlimm aus, er ist aber auch noch ein oder zwei Jahre jünger und noch nicht so groß wie der Baum hier.Die Unterlage kenne ich leider nicht, der Baum war ein Geschenk und auf dem Etikett stand keine Unterlage.Danke an euch im Voraus und noch schöne OsternApfebam
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kragenfäule Apfel?

dmks » Antwort #1 am:

:-\Das passt jedenfalls vom Schadbild her.... Ich würde mal sagen: Der ist hin :(Wenn Du die Rinde abschälst müsste das darunterliegende Gewebe (Splintholz) verbräunt sein, meist mit einer dünnen schwarzen Abschottungsschicht (als Linie erkennbar) am Übergang zum gesunden Gewebe oberhalb.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kragenfäule Apfel?

Staudo » Antwort #2 am:

Genauso ist meine 'Ingrid Marie' auch geendet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re: Kragenfäule Apfel?

Apfebam » Antwort #3 am:

Danke euch beiden!Ich werde mir morgen mal die Rinde noch genauer ansehen und einen Teil abschälen, Vergleichsbilder von befallenen Bäumen habe ich gefunden.Für mich ist es etwas schade, da es mein als erstes gepflanzter Baum ist und mir letztes Jahr die ersten Erträge gebracht hat. Die Sorte ist sehr anfällig für Monilia Fruchtfäule, sehr viele Äpfel faulen schon vor der Reife im Sommer. Noch dazu extrem dichter Wuchs, der die Sache nicht leichter macht. Die Äpfel sind knackig-säuerlich, werden allerdings schnell mehlig. Im Großen und Ganzen eine Sorte, die ich so nicht wieder pflanzen würde.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12149
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kragenfäule Apfel?

cydorian » Antwort #4 am:

Die Bodenverhältnisse bei dir begünstigen offenbar Kragenfäule. Versuche bei einer Neupflanzung Bäume mit Stammbildner zu bekommen. Ist heute leider nicht mehr leicht. Abeckung der Baumscheide ist auch gut, damit bei Regen kein Spritzwasser vom Boden hochspitzt.
Antworten