News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trauermückenbefall (Gelesen 2521 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Trauermückenbefall

fasta »

Bitte um Hilfe......habe heute in den Töpfen von Chili, Paprika, Physalis, Tomaten und Auberginen Trauermücken entdeckt....alle Pflanzen sind bereits pikiert und stehen noch im Zimmer; sie sind kräftig und ca.10-15cm hoch.....muß ich da mit Wurzelschäden, oder gar dem Absterben der Pflanzen rechnen?Jetzt habe ich sie in ein ungeheiztes Gewächshäuschen gestellt und mit Vlies abgedeckt...danke schon mal, Liebe Grüße, fasta
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Trauermückenbefall

Bienchen99 » Antwort #1 am:

mit Vlies abdecken nützt nix. Die werden ihre Eier bestimmt schon in die Erde gelegt habenVielleicht hast du Glück und die überstehen es :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trauermückenbefall

oile » Antwort #2 am:

Man kann mit Nematoden gießen (ein paar Tropfen Neudomück z.B. ins Gießwasser).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Trauermückenbefall

zwerggarten » Antwort #3 am:

neudomück ist doch aber gleich bacillus thuringiensis, ohne den umweg über nematoden, oder? wirkt das genauso gut oder besser als diese nematodenschlempe, die möglichst ohne direktes sonnenlicht im feuchten substrat wirken muss?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trauermückenbefall

oile » Antwort #4 am:

Ja richtig. Ich habe mich vertan. Bacillus thuringensis natürlich. Wir haben immer ein Fläschen im Kühlschrank liegen. Im Sommer wird die Regenwassertonne betropft und im Winter bekommen die Trauermücken etwas ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Trauermückenbefall

fips » Antwort #5 am:

Es heißt inzwischen Neudomück Stechmückenfrei. Der Wirkstoff ist Bacillus thuringiensis israelensis, (also keine Nematoden) und soll auch gegen Kriebelmücken helfen)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trauermückenbefall

oile » Antwort #6 am:

Schrieb ich doch, ich hatte mich einfach vertan. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Trauermückenbefall

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Also wenn die Pflanzen frisch pikiert sind wirst du mit Schäden rechnen müssen, wenn die Pflanzen nach dem pikieren schon gut eingewurzelt sind ist ihnen ein leichter Befall ziemlich egal.Was tun?1. Substrat trockener halten!2. Gelbstecker in die Töpfe um die Fliegen abzufangen.3. Herausfinden ob es überhaupt Trauermücken sind oder doch nur Sumpffliegen (letztere sind ezwas träger und der Körperbau ist plumper als bei Trauermücken). Sumpffliegen sind lästig und hinterlassen hässliche Kotflecken auf den Blättern, schädigen die Pflanzen aber nicht.4. Nematoden gießen. Diese kannst du ruhig gnadenlos überdosieren, tut nicht weh. Vorteil der Nematoden: sie suchen aktiv die Larven.Alternativ:5. Neudomück gießen (Bacillus thuringiensis var. israelensis. Mindestens 10fach so hoch dosieren wie für die Mückenbekämpfung in Gewässern angegeben!Vorteil: Wirkt bei hohen Temperaturen (über 25 Grad Bodentemperatur) deutlich besser alsund länger als Nematoden.Nachteil: Reines Fraßgift, muss im gesamten Substrat gleichmäßig verteilt sein. Entsprechend ziemlich teuer.Weitere Alternative:6. Raubmilben der Art Hypoaspis miles ausstreuen, die Milbe etabliert sich meistens im Bestand sodass eine Anwendung ausreicht.Letzte Möglichkeit:7. Calypso AZ gießen. Das neue Calypso Konzentrat ist Neem, gegen Trauermücken meistens ausreichend, auch in Gemüse problemlos anwendbar (nach 2 Tagen ist das weg), Pflanzenschäden sind nicht auszuschließen.Wer Trauermücken in Gemüsejungpflanzen hat gießt entweder zuviel, hat einen billigen Schwarztorfmatsch als Substrat oder noch besser Kompost oder Bioerde und organischen Dünger drin....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trauermückenbefall

oile » Antwort #8 am:

Oder Kokohum o.ä. Das lieben die Viecher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Trauermückenbefall

fasta » Antwort #9 am:

Boah ::), mir raucht der Kopf.....trotzdem lieben Dank für die ausführlichen Antworten!Ich habe die Pflanzen schon vor drei Wochen pikiert und sie sind super gewachsen, die Wurzeln schauen zum Teil unten aus den Töpfen; zuviel gegossen eher nicht......aber ich habe Bioerde mit eigenem Kompost gemischt, das mache ich schon seit 30J so, noch nie habe ich mit Trauermücken Probleme gehabt.Also was tun, vielleicht kann ich hoffen, dadurch, dass ich sie kühl stelle (Vlies habe ich nur mal für die erste Nacht drüber gelegt, damit der Schock nicht ganz so heftig ausfällt), sie noch trockener halten zu können ......manno, ist das ärgerlich >:( >:(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Trauermückenbefall

Bienchen99 » Antwort #10 am:

Also, wenn die Wurzeln unten raus schauen, dann sollten sie das verkraften. Kühl stellen ist schon mal gut. Meist verflüchtigt sich das Problem, wenn die Pflanzen raus können
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Trauermückenbefall

fasta » Antwort #11 am:

....ein Hoffnungsschimmer :), danke Bienchen99,.....ein Gartenjahr ohne meine selbstgezogenen Pflanzen.. :'( :'(..nicht vorstellbar...
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Trauermückenbefall

fasta » Antwort #12 am:

Da habe ich tatsächlich nochmal Glück gehabt :), die Trauermücken sind so plötzlich , wie sie auftraten, auch wieder verschwunden.Ich hatte alle Gemüsepflanzen tagsüber immer draußen, die Auberginen habe ich umgepflanzt, da sie immer sehr schnell die Blätter hängen ließen, aber auch sie haben sich gut erholt.Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge :) :)LG von fasta
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Trauermückenbefall

Dietmar » Antwort #13 am:

Die Trauermücken kommen bestimmt aus dem Torfanteil des Substrats. In Zukunft also lieber torffreies Substrat zur Anzucht nehmen oder gedämpfte Anzuchterde.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauermückenbefall

Staudo » Antwort #14 am:

Nein. Torf ist in aller Regel trauermückenfrei. Trauermücken schleppt man sich über Kompost ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten