News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Loropetalum-Angebot (Gelesen 1471 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Loropetalum-Angebot

raiSCH »

In einem Gartencenter werden im 13er-Topf blühende Pflanzen von Loropetalum chinense 'Fire Dance' als "winterhart" angeboten (siehe Bild), was doch eine klare Irreführung der Kunden ist - die Winterhärte wurde hier schon mal besprochen. Zwar kostet das schöne Sträuchlein nur einen noch einstelligen Betrag, aber ich finde das trotzdem anstößig.
Dateianhänge
P1020375.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Loropetalum-Angebot

Nina » Antwort #1 am:

Dann schreibe denen doch mal eine freundliche Email. Ist doch spannend, was die antworten. ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Loropetalum-Angebot

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Ähnliche Vermarktungsstrategien gibt es leider immer wieder. Auf dem Etikett einer Strauchveronika (Hebe) fand sich folgender Hinweis zur Winterhärte: "Die Hebe darf den ganzen Winter draußen bleiben. Sie ist je nach örtlichen Umständen und der Strenge des Winters winterfest." ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Loropetalum-Angebot

raiSCH » Antwort #3 am:

Das ist immerhin eine differenzierende, wenn auch wenig hilfreiche Angabe. Nur "winterhart" ist eindeutig zu pauschal.
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Loropetalum-Angebot

raiSCH » Antwort #4 am:

Dann schreibe denen doch mal eine freundliche Email. Ist doch spannend, was die antworten. ;)
Werde ich machen - sie werden wahrscheinlich auf den Erzeuger in Holland oder gar England verweisen.
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Loropetalum-Angebot

raiSCH » Antwort #5 am:

Am 30. März habe ich geschrieben - heute bekam ich eine vorläufige Antwort:"vielen Dank für Ihre Nachricht und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Ihren Hinweis, hinsichtlich der Beschreibung auf unserem Etikett der Pflanze Loropetalum Chinense , haben wir an unsere Kollegen im zuständigen Warenteam weitergeleitet. Die Kollegen werden den Sachverhalt prüfen und falls erforderlich auch reagieren. Wir bedanken uns für Ihren Hinweis und senden Ihnen freundliche Grüße"
raiSCH
Beiträge: 7350
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Loropetalum-Angebot

raiSCH » Antwort #6 am:

Heute habe ich bei diesem Gartencenter wieder eine ganze Reihe davon gesehen. Jetzt hieß es "frosthart"...
bristlecone

Re: Loropetalum-Angebot

bristlecone » Antwort #7 am:

Immerhin. Objektiv trifft das ja zu, und für jemanden, der ein wenig kundig ist, ist das schon hilfreich.
Klar, wer sich nicht auskennt, kauft auch "frostharte" Terrakotta und staunt nach einem Winter, dass frost- und winterhart zwei unterschiedliche Dinge sind.
Antworten