News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen ohne Stacheln (Gelesen 17346 mal)
Rosen ohne Stacheln
Hallo!Wie wärs wenn wir mal eine Liste erstellen, in der alle Rambler, Kletterer, Sträucher mit wenigen und gar keinen Stacheln aufgeführt werden? Ich finde die Erfahrungen der einzelnen Rosenliebhaber hier oftmals hilfreicher als Buchbeschreibungen. Was meint ihr?Ich suche zum Beispiel eine Rambler- oder Kletterrose um die 4-5m die keine Stacheln hat, da für einen Bogen zum Türdurchgang gedacht.Die einzige Strauchrose ganz ohne Stcheln die bei mir steht ist Sorbet Framboise. LG Diana
Re:Rosen ohne Stacheln
Da wären z. B. Zephirine Drouhin und Ihre Verwandten, Veilchenblau hat eher wenig Stacheln.
VLG - Beate
Re:Rosen ohne Stacheln
Für dieselbe Situation habe ich Mme Sancy de Parabère gepflanzt. Sie hat ganz glatte Triebe - wie Babyhaut. 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen ohne Stacheln
da kann ich auch nur die veilchenblau empfehelen, die an meiner terrasse wuchert...gerade die tage bin ich noch an einer new dawn hecke und ein paar robustas vorbeigerissen beim unkrautjäten und mein blut netzte die erde 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen ohne Stacheln
Von den Wilderen Rosen gibt es da die Rosa multiflora.Nur die diesjährigen Triebe haben Dornen und die sind klein und brechen rasch ab bei Kontakt. Sie soll sehr gut riechen, habe sie aber erst seit April, bei Interesse kann ich ja nochmal berichten ;DMufflon
Re:Rosen ohne Stacheln
Lykkefund, so glatt wie ein Kinderpopo, duftet traumhaft süß nach Honig, blüht recht lange und hat im Herbst jede Menge kleine rote Hagebutten, außerdem gesund und läßt sich recht gut im Zaum halten.Grüße Karin
Re:Rosen ohne Stacheln
Es soll auch eine Form von Bleu Magenta geben die keine Stacheln besitzt. Meine hat auf jeden Fall welche, aber die sind gefährdungsmäßig (Blut auf Erde usw.) eher zu vernachlässigen. Ansonsten ist sie wunderschön blau-lila-mangenta, ca. 3 - 4 mtr. hoch und blüht in Büscheln einmal im Jahr. Auch Halbschattenverträglich.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosen ohne Stacheln
Ich habe einen neuen Multiflorarambler neu,der keine Stacheln haben soll.Er heißt I.X.L. Donau hat eigentlich auch nur wenige Stacheln,wie auch Alida Lovett.Beides Wichuraiana Rambler.Bei den Rugosas hat Lac Majeau keine Stacheln!
Re:Rosen ohne Stacheln
Mme Alfred Carriere hat auch kaum stacheln.... etwas wild und fast stachellos ist Rosa arvensis....sonst fällt mir im moment nix ein, man kann auf rosenfoto.de nachlesen, welche pickseigenschaften eine rose hat. LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Rosen ohne Stacheln
Mme Legras de St. Germain und Mme Plantier sind stachellos und können auch klettern.
Re:Rosen ohne Stacheln
Boh, das sind ja jede Menge!! Sind das alles Kletterer?Ausreichend Stoff für die nächsten Regentage um die richtige Kandidatin auszusuchen.
Danke, Diana

Re:Rosen ohne Stacheln
Crepuscule und Blush Noisette haben auch nur am alten Holz einige wenige Stacheln, ähnlich wie Mme Alfred Carriere.Grüße Karin
Re:Rosen ohne Stacheln
Hallo Diana,ich habe mal vor einiger Zeit begonnen mir über solche Rosen eine Liste anzulegen (sie wird bei mir immer wieder ergänzt), schmale Durchgänge gibt´s ja doch immer wieder, wo solch eine Rose mal benötigt wird :aus ErfahrungA Shropshire Lad (fast keine) Anne Boleyn (wenig) Archiduchesse Elisabeth d`Autriche (sehr wenig) Ausonius (ansch. keine) Baby Faraux (fast keine) Brother Cadfael (wenig) Burgundy Iceberg (fast keine) Cardinal Hume (wenig) Cornelia (wenig) Felicia (wenig) Felidae (wenig) Ghislaine de Feligonde (keine) Ghislaine Feuerwerk (keine) Graham Thomas (wenig) Heinrich Karsch (fast keine)Heritage (fast keine) Hermosa (fast keine) Honorine de Brabant (wenig) Ina an Mona (wenig) Irene Watts (fast keine) James Galway (fast keine) John Clare (fast keine) Katharina Zeimet (fast keine)Kathleen Harrop (keine) Leander (fast keine, nur unten welche) Lykkefund (keine) Maria Lisa (keine) Martha (keine) Mortimer Sackler (fast keine) Old Blush (fast keine)Pegasus (wenig) Queen of the Musks (fast keine) R. multiflora (zumindest bei mir keine) Reine des Violettes (andere, helle Version von Schmid - keine)Reine des Violettes (dunkle Version von Schmid - fast keine)Schneewittchen/Iceberg (fast keine, bis jetzt nur unten ein paar) Schneewittchen (v. Lambert - keine)Snow Goose (keine, nur unten ein paar) Sophies Perpetual (wenig) Sorbet Framboise (keine) Souvenir de Greuville (wenig)Tausendschön (keine) Tom Wood (fast keine)Viridiflora (wenig) Ulrich Brunner (wenig)White Tausendschön (keine) Windflower (wenig)Zepherin Drouhin (keine) aus Büchern/Erfahrungen andererAmadis (keine) Blush Noisette (fast keine) Camaieux (wenig) Clytemnestra (wenig) Duchesse de Montebello (wenig) Mme Plantier (keine) Mme Sancy de Parabère (keine) Rosa inermis Morletti (keine)Souvenir du Docteur Jamain (keine)Veilchenblau und Bleu Magenta sollen zwar keine bis wenige haben, bei mir zeigt sich bis jetzt aber das Gegenteil, vor allem bei Bleu MagentaEinige Stacheln haben auch (entgegen Beschreibungen) Souvenir de la Malmaison und Reine des Violettes (v. Schultheis), bei der ich mir allerdings nicht sicher bin, ob sie es auch ist. es wurden noch ein paar Rosen ergänzt
Viele Grüße, Ceres