
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Komisches "geknicktes" Gras (Gelesen 1830 mal)
Moderator: Nina
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Komisches "geknicktes" Gras
Unser Rasen ist in keinem guten Allgemeinzustand. Das ist zum einen der vormaligen langjährigen Ödnis, langjährigem Nicht-Mähen, der Durchsetzung mit Brombeeren, Löwenzahn, Moos u.a. zuzuschreiben, aber zum anderen sind wir sicher auch schuld dran, weil wir auch im Winter wegen der Anlage neuer Beete oder Sitzflächen diesen oft betraten. Nun habe ich an einer Stelle entdeckt, dass eine bestimmte Grasart dort komisch aussieht: Dieses Gras scheint sehr expansiv zu sein und weist so knickrige braune Stellen auf. Einige in der Nähe stehende, nicht zur Blüte gekommende Muscari sehen nun ähnlich aus. Kann das Frostschaden sein?Kann das daran liegen, dass wir da bei leichtem Frost darauf herumgetreten sind?Ein Pilz?Etwas tun oder lassen? 

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras
... hier nochmal näher ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras
... und ein Muscari ähm oder Krokus ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Mir sieht das nach zerlatschten Blumenzwiebelblättern aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Milchstern?... und ein Muscari ähm oder Krokus ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Huch! Danke Staudo, für Deine schnelle Antwort. Also, ich habe ja leider keine Ahnung und die Fotos kriege ich nicht besser hin, aber das erste (Foto 1 und 2) scheint mir doch in natura eher irgendeine Grasart...Vielleicht aus einer nachgesäten Mischung?Und das zweite (Foto 3) ist auf jeden Fall irgendein Frühblüher. Und beide Blattprobleme - knickrig, braun - sind sich sehr ähnlich. Zermatschte Blumenzwiebelblätter, o.k für das zweite, aber das erste...?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Zerlatschte und abgemähte...(Allium moly?)Mir sieht das nach zerlatschten Blumenzwiebelblättern aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Mediterraneus,
Ähm ja, bei Bild 1 konnte ich meinen Mann leider nicht davon abhalten, das Zeugs abzuschneiden, bevor ichs hier zur Diagnose einstelle ::)Ich finde es nur komisch, dass an der Stelle Zwiebelblumen (wie Du schreibst, vielleicht allium moly) so geballt auftreten, die ich vom letzten Jahr so gar nicht aus dem Garten in Erinnerung habe...

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Komisches "geknicktes" Gras
JA Krokus ist auch dabeibeim 2 bild kommt eh eine blüte... hier nochmal näher ...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Wenn Ihr das ganze Laub jetzt abschneidet, hat sich künftig die Blüherei erledigt. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Sicher, Oile, so ist es...Aber ich hielt es bis zu lords Entdeckung nur für eine breite Grasart
mit komischem Pilz o.ä., nicht fuer irgendeine Zwiebelblume.... Habe an der Stelle mit nichts anderem gerechnet...Nachher schaue ichs mir nochmal gründlich an, vielleicht gelingt noch ein besseres Foto....

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Bei den breiten Blättern würde ich auf michrige Tulpen tippen. Wahrscheinlich letztes Jahr vor der Blüte gemäht und deswegen nicht aufgefallen
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Komisches "geknicktes" Gras
Möglich Eva, weil der Verein den "Rasen" (die Gras,Kraut,Stein,Stock-Erdwüste) mähte, bevor wir den Garten bekamen. :)Auf jeden Fall muss ich beschämt einräumen, nachdem ich gestern nochmal ganz genau geguckt habe, dass es irgendein Frühblüher war, nix Gras
und wahrscheinlich kam es dann doch vom Draufrumlaufen im Frühstadium ....Naja, zwar schade, aber auch gut, immerhin keine ominöse Rasenkrankheit




Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!