News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

UV-Stress in diesem Frühjahr (Gelesen 2208 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

UV-Stress in diesem Frühjahr

b-hoernchen »

Ist euch das auch schon aufgefallen? - Dieses Jahr holt man sich so schnell Sonnenbrand wie noch nie! Auch die Pflanzen leiden. Ich seh' Mehltau an so vielen Apfelbäumen, auch an sogenannten "robusten Sorten" wie Piros und Zuccalmagliorenette. Der Neuaustrieb verbrennt regelrecht, sobald er die schützende Knospenhülle verlässt.Also von wegen "die Ozonschicht erholt sich" - es ist so schlimm wie nie zuvor!Grußdas Lichtschutzfaktor-30-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Nein, ist mir noch nicht aufgefallen. obwohl ich schon viel draußen war hab ich noch keinen Sonnenbrand bekommen. Bin aber von Natur aus nicht so wirklich anfällig.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

b-hoernchen » Antwort #2 am:

OK - du lebst hoch im Niorden und bei dir ist die Luftschicht gut 400 Meter dicker als bei mir.Ich muss seit Anfang März bei Gartenarbeiten Sonnencreme benutzen, die war um jene Zeit eigentlich nur oben am Berg, also oberhalb von 1000 Metern Seehöhe notwendig.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
bristlecone

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

bristlecone » Antwort #3 am:

Wenn, dann würde sich ein "Ozonloch", besser: eine Verminderung der Ozonkonzentration in der Stratosphäre, nur in hohen geographischen Breiten auftun, d.h. am Polarkreis und nördlich davon.In unserer Ecke ist eher damit zu rechnen, dass es mit zunehmender Sonneneinstrahlung wieder zu erhöhten Ozonwerten in der bodennahen Schicht der Troposphäre kommen wird. Dabei treten die höchsten Ozonbelastungen in Reinluftgebieten auf, klassisch aif Bergen im Südschwarzwald, aber auch in den Alpen und Mittelgebirgsgipfeln.Zu Sonnenbrand hierzulande führt aber nichts von alledem.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Wenn, dann würde sich ein "Ozonloch", besser: eine Verminderung der Ozonkonzentration in der Stratosphäre, nur in hohen geographischen Breiten auftun, d.h. am Polarkreis und nördlich davon.
Und warum warnen dann Hautärzte dann vor Krebsgefahr in Mitteleuropa durch das "Ozonloch"?Ich merk' doch, das ich heute Sonnenbrand kriege zu einer Jahreszeit, zu der das früher kein Thema war. Und die Pflanzen können sich's nicht mal einbilden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
bristlecone

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

bristlecone » Antwort #5 am:

Tja, warum? Recherchier selbst.Dazu eine Meldung der hiesigen Tageszeitung von heute: "Freiburger Hausarzt: Sonnenlicht lässt länger leben"Über die aktuelle UV-Intensität in Europa/Deutschland und Teilgebieten kann man sich hier informieren: http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-i ... mlÜbrigens verursacht bodennahes Ozon alljährlich nachweisbare Schäden an Pflanzen, wobei deren Empfindlichkeit sehr unterschiedlich ist. Dagegen spielt "Sonnenbrand" durch UV-Strahlung bei Freilandpflanzen in unseren Breiten keine Rolle.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

Herr Dingens » Antwort #6 am:

UV-Strahlung? Sonne? Sonnenbrand? Schön wärs. Hier schiffts allenthalben.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Tja, warum? Recherchier selbst.
Ja bitte:http://www.welt.de/wissenschaft/article ... chtet.html"... mit Auswirkungen bis nach Norditalien".@ Herr Dingens: Ich bin froh, dass es endlich etwas regnet, nach der elenden Trockenheit! Weißt du was Föhnlage bedeutet?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
bristlecone

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

bristlecone » Antwort #8 am:

Tja, warum? Recherchier selbst.
Ja bitte:http://www.welt.de/wissenschaft/article ... chtet.html
Ja, und? Ist der befürchtete massive Schwund nun eingetreten? Wenn ja: wann und wo? Der UV-Index der letzten Tage zeigte jedenfalls keine besonderen Auffälligkeiten.
Henki

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

Henki » Antwort #9 am:

Ich merk' doch, das ich heute Sonnenbrand kriege zu einer Jahreszeit, zu der das früher kein Thema war.
Solange ich zurückdenken kann, habe ich mir in der Regel zu Ostern den ersten Sonnenbrand geholt. Hat auch dieses Jahr geklappt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

lord waldemoor » Antwort #10 am:

jahrelang keinen mehr und heuer auch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Josef4

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

Josef4 » Antwort #11 am:

Letzte Woche waren meine Arme auch mal leicht rötlich. Inzwischen war ich aber täglich so viel in der Sonne (arbeitenderweise!), daß ich lediglich schon braungebrannt bin, die Haut hat sich schon wieder drauf eingestellt. Was deine Pflanzenbeobachtungen anbelangt, b-hoernchen, so bezweifle ich diese überhaupt nicht. Bei mir ist es allerdings so, daß ich meine Pflanzenbeobachtungen nie richtig einordnen kann. Es gibt so viele in Frage kommende Faktoren, die eine Rolle spielen können, daß ich nie weiß, was jetzt wohl maßgeblich zum z. B. verstärkten Auftreten einer bestimmten Unkrautart, viel späteren Blütezeitpunkt meiner Sternmagnolie, Siechtum bei gewöhnlichem Liguster usw. beigetragen hat. Starke UV-Strahlung sind wohl alle Pflanzen an meinem Standort gewohnt, so daß es diesbezüglich bei mir wohl keine neuen Probleme geben sollte.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

häwimädel » Antwort #12 am:

meine rein subjektiven Beobachtungen:gefühlt war es bei uns (Nordbayern) im Februar/März 2015 und auch 2016 insgesamt dunkler als in "normalen" Jahren. Wenn dann mal die Sonne durchkommt ist es gleich dermaßen knallig, daß es sich fast schon anfühlt wie Hochsommer. Wir und die Pflanzen haben keine Zeit mehr für langsame Akklimatisation, wie im Frühjahr üblich. Vielleicht deswegen Sonnenbrand/Verbrennungen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

Katrin » Antwort #13 am:

Ich kenne das seit ich gärtnere, dass Pflanzen in Regenphasen wachsen wie blöd und bei der ersten richtigen Hitzewelle, meist so im Mai, tagelang schlapp herumhängen, obwohl der Boden noch nass ist. Das ist aber nicht der Sorge wert und normalisiert sich, sobald das Laub fester/grüner/silbriger sonstwie sonnenbeständiger wird. Pflanzen in unseren Breiten sind super auf Sonneneinstrahlung angepasst und wenn das echt ein Problem wäre, dürfte es in viel ausgesetzteren Regionen (tatsächliches Ozonloch, steilere Sonneneinstrahlung) wohl kaum Bewuchs geben.Tatsächlich haben vor allem großblättrige Pflanzen Probleme, besonders, wenn sie zu sonnig gepflanzt werden, die Armen. Da gibts dann auch keine Anpassung, sondern nur mehr den Tod. Oder bei panaschierten Pflanzen die Verbrennung der helleren Blattanteile.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: UV-Stress in diesem Frühjahr

Querkopf » Antwort #14 am:

Ist euch das auch schon aufgefallen? - Dieses Jahr holt man sich so schnell Sonnenbrand wie noch nie! Auch die Pflanzen leiden. ...
In Sachen UV-Strahlung könnte ich mich als lebender Index verdingen ;), ich kriege sofortissimo Sonnenbrand, wenn's denn von oben mal scheint. Aber in diesem Jahr? Nö. Nix bisher, gar nix. Auch an Pflanzen keinerlei Auffälligkeiten. Außer dass man ihnen beim derzeitigen Wolken-Sonne-Mix-Aprilwetter quasi beim Wachsen zugucken kann ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten