News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleingärten (Gelesen 1390 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Kleingärten

agarökonom »

Also , vor zwei Wochen habe ich vier Gärten neu angelegt ..... Gesehen bei einem ehemaligen Forumsmitglied am Stand und kopiert ... Also viermal Wege anlegen ....
Dateianhänge
DSC_0444.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kleingärten

agarökonom » Antwort #1 am:

Viermal einen Garten komplett bepflanzen ;)
Dateianhänge
DSC_0442.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kleingärten

agarökonom » Antwort #2 am:

Drei Terassen ...
Dateianhänge
DSC_0437.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kleingärten

agarökonom » Antwort #3 am:

Und zum Schluss noch eine Bank für den Zengarten bauen :)
Dateianhänge
DSC_0441.JPG
Nutztierarche
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kleingärten

Callis » Antwort #4 am:

Wie viele qcm groß sind denn diese Miniaturgärten? Und wieso muss man da Wege anlegen? ;)Sieht aus wie Gärten im Bonsai-Format.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kleingärten

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

Miniaturgärten, da gibt es noch mehr Ideen - wenn ich irgendwann mal nicht mehr in einem echten Garten gärtnern kann, dann mache ich aus lauter Sehnsucht auch solche "Kleingärten" :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kleingärten

agarökonom » Antwort #6 am:

Wie viele qcm groß sind denn diese Miniaturgärten? Und wieso muss man da Wege anlegen? ;)Sieht aus wie Gärten im Bonsai-Format.
Das sind alte Ofenkacheln bzw. eine Kuchenbackform . Wege muss man nicht anlegen , macht nur Spaß alles auf das Miniaturmass zu übertragen .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kleingärten

Callis » Antwort #7 am:

Dann musst du doch auch Minipflänzchen haben? Wie hinderst du die daran zu wachsen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kleingärten

Nemesia Elfensp. » Antwort #8 am:

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32240
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kleingärten

oile » Antwort #9 am:

Oh wie schön! Die passen auf jeden Balkon. ;DNr. 2 und Nr. 4 gefallen mir besonders gut.
Dann musst du doch auch Minipflänzchen haben? Wie hinderst du die daran zu wachsen?
Naja, Semperviven werden ja nicht unbedingt viel größer, bekommen nur mehr Ableger. Aber stimmt schon, diese Gärten muss man gut pflegen. Das Motto "Gestalten durch Wegnehmen" gilt auch hier.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kleingärten

agarökonom » Antwort #10 am:

Dann musst du doch auch Minipflänzchen haben? Wie hinderst du die daran zu wachsen?
Ich hindere nichts und niemanden darn zu wachsen .... Die Semperviven en miniature sind Sämlinge die tatsächlich so winzig schon blühfähig sind . Spontan im Alpinum ohne mein Zutun entstanden , nur umgesetzt weil sie dort untergehen . Callis , was stört Dich oder bringt Dich auf die Idee ich würde Hormone einsetzen ? Es hat einfach Spaß gemacht sehr kleine Pflanzen in den Mittelpunkt zu stellen indem ich Proportionen verfälsche . Die Pflanzen leiden da nicht .
Nutztierarche
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Kleingärten

SusesGarten » Antwort #11 am:

Das gefällt mir sehr. Ich habe so etwas ähnliches auch.Ich habe mir für den kleinen Garten Pflanzen ausgesucht, die nicht so groß werden. Die sind dann im Verhältnis dann zwar fast 2 m hoch, aber das macht nichts und ist gewollt. Es soll eine verwunschene Ecke werden. Die Semperviren habe ich in einen Topf gesetzt. Bei mir ist das direkt im Garten und muss noch einwachsen. Wenn es etwas gewachsen ist, zeige ich es.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kleingärten

Quendula » Antwort #12 am:

Sieht klasse aus :D.Hast Du einen Wasserablauf in den Formen drin oder sind die so flach, dass das (Regen)Wasser eh schnell wieder weg ist?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re: Kleingärten

Eva » Antwort #13 am:

:DSuper. Was sind denn die "Thujen" in Wirklichkeit?
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Kleingärten

agarökonom » Antwort #14 am:

Die Kacheln bzw die Backform sind durchbohrt und die Löcher jeweils mit einem engmaschigen Netz abgedeckt bevor das Substrat eingefüllt wurde . Im Fall der Kacheln war es mein übliches Alpinumsubstrat , nur hinterher mit einer dünnen Sandschicht abgedeckt . In der Backform ist es Rhodo-Erde . Die "Thujen" sind Tripmadam , also Sedum reflexum , eine rote Sorte deren Name ich nicht mehr weiss .
Nutztierarche
Antworten