News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das? (Gelesen 1294 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Paw paw »

An 2 Ahornsämlingen ist die Rinde abgefressen worden. An den Pflanzen konnte ich kein Tier finden. Den ersten habe ich ausgetopft und die Erde durchsucht, auch nichts erkennbares gefunden. Am ersten Sämling ist die Rinde ab Erdoberfläche bis auf 3 cm Höhe rundherum weg. Der Austrieb sieht noch gut aus. Doch ich glaube nicht, dass er dies überlebt. Beim zweiten Sämling ist eine Seite betroffen, bis jetzt.Was für ein Viechzeug frisst so sauber?Erster Sämling
Dateianhänge
SAM_6211.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Paw paw » Antwort #1 am:

Zweiter Sämling, ganz rechts.
Dateianhänge
SAM_6200.JPG
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

An 2 Ahornsämlingen ist die Rinde abgefressen worden. An den Pflanzen konnte ich kein Tier finden. Den ersten habe ich ausgetopft und die Erde durchsucht, auch nichts erkennbares gefunden. Am ersten Sämling ist die Rinde ab Erdoberfläche bis auf 3 cm Höhe rundherum weg. Der Austrieb sieht noch gut aus. Doch ich glaube nicht, dass er dies überlebt. Beim zweiten Sämling ist eine Seite betroffen, bis jetzt.Was für ein Viechzeug frisst so sauber?
Ach wie schade!ich tippe auf Nager (Maus oder Ratte) Es gibt sehr feinen Draht (z.b. um Kellerfenster geben unbefugten Tierbesuch zu sichern) Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit Baumsämlinge zu schützen........Ich habe meine Ahornsämlinge auch gerade pikiert ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

Zweiter Sämling, ganz rechts.
Welche Sorte ist das eigentlich - Zimtahorn (A. Griseum)?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Paw paw » Antwort #4 am:

Nager kann ich mir nicht vorstellen. Betroffen sind nur die 2 Sämlinge - bis jetzt und es werden hoffentlich nicht mehr. Zudem stehen sie einige Meter weit von einander entfernt.Jeden Topf in so feines Drahtgewebe einzupacken ist keine Lösung. Sind zuviel, zählen möchte ich lieber nicht, stehen geschätzt und zusammengefasst auf ca. 20m².Schnecken habe ich keine gesichtet. Da sieht auch ein Schadbild anders aus. Kleine Raupen habe ich an vereinzelten Sämlingen schon abgesammelt. Die waren aber nur an den Blättern.Hat sonst niemand mehr eine Idee?
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Paw paw » Antwort #5 am:

Zweiter Sämling, ganz rechts.
Welche Sorte ist das eigentlich - Zimtahorn (A. Griseum)?
Ja, das sind Acer griseum.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fraßschäden an Ahornsämlingen, wer war das?

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Letztes Frühjahr ging mir das mit zwei weitgereisten GingkoSämlingen so :( Die "Stämme" waren vielleicht 0,5cm "stark" und die Rinde war fein säuberlich auf Erdniveau weg. Ich hatte sie in meinen SchredderMulch gestellt und die Töpfe ein wenig mit dem Material ab gedeckt. Mäuse & Co waren es sicher nicht. Schnecken glaube ich auch nicht wirklich. Vielleicht Asseln oder Käferlarven (Drahtwürmer?) ???Ist auf jeden Fall seehr ärgerlich!!!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten