News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wüstling, welcher (Gelesen 6759 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
callis

Wüstling, welcher

callis »

In diesemj Jahr hatte ich zum ersten Mal, seit 15 Jahren das Phaenomen, dass ein Viech sich in meinem Garten herumtreibt iund ganz roh Stauden zerstört.Es muss ein größéres Tier sein, dass da dieses Frühjahr in besonders üppig gewachsenen Horsten tobt. Bisher sind ihm in den letzten 5 Wochen zum Opfer gefallen: ein üppiger Narzissenhorst, zwei stabile Taglilienhorste, 5 von 8 Ritterspornstängeln der Sorte 'Grünberg', zwei sehr straffe Bartiris-Schwerter. Jeden Morgen bange ich, was als nächstes drankommt.,Zunächst dachte ich an Katzen, die es sich in meinem Garten auch immer recht bequem machen. Aber fremde Katzen waren hier schon immer und haben außer Katzenminze nichts zerstört.Hunde kommen nicht in Frage. Sie betreten meinen Garten nie.Machen Marder sowas? oder wer sonst?Hier mal ein Bild der Zerstörungswut.
Dateianhänge
Hem-Vandalismus001.jpg
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wüstling, welcher

Cogito » Antwort #1 am:

Ist das dahinter der Grundstückszaun? Wenn ja, kann es sein, daß menschliche Vandalen (ballspielende Kinder) daran schuld sind? Abgefressen sieht das ja nicht aus, eher wie reingetrampelt. :o
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wüstling, welcher

Silvia » Antwort #2 am:

Wirklich sehr misteriös! Direkt am Boden sind die Pflanzen nicht abgebrochen, oder? In welcher Höhe sind die Pflanzen denn beschädigt? Vielleicht lässt sich so auf die Länge irgendwelcher Beine schließen.Kommt sowas in der Nachbarschaft auch vor?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Wüstling, welcher

callis » Antwort #3 am:

Kinder sind völlig ausgeschlossen, da neben mir auch ein altes Weib wohnt ;).Bei den Nachbarn habe ich noch nicht von vergleichbaren Schäden gehört, aber die haben ja auch Gemüsegärten oder Wiese pur. Das scheint das Viech weniger zu reizen.Die Höhe der Bruchstellen variiert von etwa 10-25 cm. Manche Fächer sind auch gleich ganz an der Basis ausgebrochen. Ich glaube nicht, dass da gefressen wird, eher getobt, sich gedreht oder sowas.Mein Auto ist in Ordnung. Aber ein Nachbar hat z.Zt. immer das Mardergitter unter dem Auto liegen, was mich auf die Idee mit dem Marder brachte.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wüstling, welcher

Silvia » Antwort #4 am:

Und Waschbären? Hast du sowas schon gehört?LG Silfvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Wüstling, welcher

callis » Antwort #5 am:

Über Waschbären habe ich nie etwas gehört oder gelesen.Sie klingen so nach Wassernähe ;D. Die haben wir aber nicht.Sind die auf dem Vormarsch? Und wo leben sie normalerweise?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Wüstling, welcher

Ismene » Antwort #6 am:

Waschbären früher nur in Hessen am Edersee, heute sogar am Stadtrand von Kassel/Göttingen. Guckst du hier, Callis, das ist echt was für dich. ;Dhttp://www.nabu.de/nh/301/waschbaer301.htm
Eine wenig wählerische Ernährungsweise, enorme Kletterkünste, eine unglaubliche manuelle Geschicklichkeit seiner tastempfindlichen handähnlichen Vorderpfoten, gepaart mit einem gesunden Quantum Esprit: diese Mischung macht den Kleinbären immer mehr zum erfolgreichen Stadtstreicher
Bei einer Göttinger Katzenhalterin schlüpfte eines Abends ein Waschbär sogar unverhohlen durch die Katzenluke, stopfte sich vor ihren Augen mit Breckies voll und verdaute den Schmaus auf dem Wohnzimmerschrank
:o ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
callis

Re:Wüstling, welcher

callis » Antwort #7 am:

Ist ja sehr interessant, Ismene, und amüsant auch. Da werde ich mal bei unseren Jägern nachhören, ob irgendwo Waschbären gesichtet worden sind. Aber wenn es wirklich ein Waschbär wäre, warum hätte er es denn ausgerechnet auf meine Stauden abgesehen ???Die schmecken weder nach Mülltonne noch nach Brekkies ;D
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wüstling, welcher

Cogito » Antwort #8 am:

Dann laß vielleicht mal die Mülltonne offen stehen, streu Brekkies rein und befestige eine Kletterhilfe daran. Wenn der Müll am nächsten Tag verstreut ist und die Brekkies gefressen sind, waren's wohl wirklich Waschbären. :D
callis

Re:Wüstling, welcher

callis » Antwort #9 am:

Klasse Idee ;D ;D ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wüstling, welcher

oile » Antwort #10 am:

Sind die Pflanzen denn nur abgeBrochen oder auch angefressen? Ich beobachte das auch manchmal bei mir und habe Katzen im Verdacht. Wenn die sich in die Wolle kriegen, kennen die gar nichts! Und nach dem Winter müssen schließlich die Reviere wieder neudefiniert werden....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Wüstling, welcher

callis » Antwort #11 am:

abgebrochen, oikle, weshalb ich ja zuerst auch an tobende Katzen dachte. Aber die Katzen durchwandern meinen Garten immer, seit 17 Jahren, tags und nachts. Aber noch nie hat eine Pflanze so ausgesehen, wie dieses Jahr schon mehrmals.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wüstling, welcher

Silvia » Antwort #12 am:

Katzen kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen. Das muss was Größeres sein. Irgendwelche Personen, die sich nächtens dort unerlaubterweise aufhalten, kommen auch nicht in Frage? Fehlt irgendwo was?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Wüstling, welcher

ulla » Antwort #13 am:

Genau so aussehende Schäden habe ich auch immer, meist etwas später im Jahr. Schöne Büsche von Hemerocallis und mein Lampenputzergras müssen regelmäßig dran glauben, werden völlig niedergewalzt! Den Täter habe ich noch nicht erwischt, aber ich war bisher eigentlich sicher, daß es rollige Katzen sind, die den Schaden anrichten. Bei uns gibt's viele, unser Naturgarten ist ein magischer Anziehungspunkt für alle Dorfkatzen und -kater >:(.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wüstling, welcher

Lilia » Antwort #14 am:

Wildschweine könnens keine sein? :o
Antworten