News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Essbare Wurzeln (Gelesen 8127 mal)
Moderator: Nina
Essbare Wurzeln
Hallo,ich bin auf der Suche nach Informationen über essbare Wurzeln von Wildpflanzen: Welche Wildpflanzen haben überhaupt essbare Wurzeln und wie lassen sich diese sinnvoll und einfach verwerten?Das ganze sollte in eine Führung für 14jährige abenteuerlustige Jugendliche durch Wiese, Wald und Au eingebaut werden, die mir kürzlich aufgebrummt wurde - also keine allzu speziellen Infos für Experten, sondern möglichst einfache Sachen.Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, denn ich weiß zwar schon so einiges, was man mit oberirdischen Teilen anfangen kann, aber mit Wurzeln kenn ich mich definitiv nicht aus.Liebe GrüßeamritaPS: Passt das überhaupt in die Gartenküche? Sonst bitte verschieben, liebe ModeratorInnen!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Essbare Wurzeln
ad hoc fallen mir ein: wilde karotte (daucus carota), pastinak (pastinaca sativa), klette (arctium lappa), dann die tragopogon sippe (dazu gehören z.b. auch die schwarzwurzel und die haferwurzel), meerrettich (Armoracia rusticana ), wilder zeller (apium).gehören auch wilde zwiebelpflanzen dazu?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Essbare Wurzeln
Naja, im Freiland wird das Ergebnis bescheiden sein. Abgesehen von wilden Möhren gibts Haferwurzel/Tragopogon, Wegwartenwurzel/Zichorie, Nachtkerze vor der Blüte, Engelwurz/Archangelica, Quecke, Knabenkraut/Orchis (NICHT nehmen, geschützt!!!), bedingt Löwenzahn/Taraxacum, auch die Zwiebeln mancher wilder Laucharten, Schlaue Bücher liefern wahrscheinlich mehr eher zweifelhafte Ergebnisse.Nicht vergessen, es gibt auch genug giftige unterirdische Organe!Will man Trüffel auch dazu zählen
(keine "Wurzeln")...

Re:Essbare Wurzeln
Sehr fundierte Hinweise zu essbaren Wurzeln (und mehr) findest du auch im herausragenden Werk von Fleischhauer, Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen (runterscrollen, letzter Eintrag).
Re:Essbare Wurzeln
Hallo fisalis,
danke, ich hab's gestern endlich bestellt - nachdem ich wochenlang zu knausrig dafür war und mein Geld lieber für Pflanzen ausgegeben habe -, es kommt aber wohl leider erst kurz vor bzw. nach der geplanten Wanderung...Trotzdem freu ich mich schon auf das Buch, soll ja wirklich sehr gut sein!Liebe GrüßeamritaSehr fundierte Hinweise zu essbaren Wurzeln (und mehr) findest du auch im herausragenden Werk von Fleischhauer, (...)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Essbare Wurzeln
ist es. ist hier im forum auch schon mehrfach empfohlen worden 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Essbare Wurzeln
Danke allen für die Tipps! Hab heute bei affenartiger Hitze einige 15jährige Jugendliche ein paar Stunden lang durch die Au geführt und wir haben erstaunlich viel "Verwertbares" nicht nur über, sondern auch unter der Erde gefunden. Ich muss schon sagen: Ich find es einfach schön, wenn sich jugendliche Burschen um die 15 entgegen allen Klischees auch für Natur & Pflanzen und deren möglichen Gebrauch interessieren und Blätter zupfen, zerreiben, riechen, kauen... War somit nicht nur ein heißer, sondern auch ein recht schöner Tag!Liebe Grüßeamrita
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Essbare Wurzeln
würde gerne mal die wilde karotte probieren...wie schmeckt denn die?ist sie auch roh genießbar oder muß sie in die suppe?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Essbare Wurzeln
Meist schmeckt sie intensiv und SEHR fasrig. Beim Kochen liefert sie primär Aroma, die Fasern bleiben...
Re:Essbare Wurzeln
Manche Leute reagieren auf Berührung mit dem Laub der wilden Karotte mit Photosensibilisierung. Mein Vater kriegt richtige Brandblasen, wenn er erst bloßfüßig durchs hohe Gras geht und dann noch eine kleine Weile in der Sonne bleibt