News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Raupe (Gelesen 2249 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Unbekannte Raupe

Heptacodium »

Hallo zusammen,was ist das für eine Raupe.Kann mir jemand weiterhelfen?Länge ca. 6-7 cm.Gruß
Dateianhänge
Unbekannte_Raupe_.jpg
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re: Unbekannte Raupe

Heptacodium » Antwort #1 am:

Bild Nr. 2
Dateianhänge
Unbekannte_Raupe_1.jpg
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re: Unbekannte Raupe

Heptacodium » Antwort #2 am:

Keiner eine Idee?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Unbekannte Raupe

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Vielleicht einer von den Bärenspinnern. Ich kenn sie aber nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Unbekannte Raupe

oile » Antwort #4 am:

Die Idee hatte ich auch schon. Aber irgendwie habe ich nichts passendes gefunden. Du könntest in der Bestimmungshilfe des Lepiforums suchen oder direkt dort im Forum anfragen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Unbekannte Raupe

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Über Schmetterling-Raupe bin ich zu Eichen- oder Kleespinner (nicht mit Eichen-Prozessionsspinner verwechseln!) gekommen. Der Kleespinner sollte eher in Wiesen zu finden sein, während der Eichenspinner an diversen Laubgehölzen frisst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Raupe

Chica » Antwort #6 am:

Wer frisst hier meinen Baldrian kahl :o ?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Raupe

enaira » Antwort #7 am:

Gibt es auf Baldrian spezialisierte Blattwespen?Ja, gefunden...http://galerie-insecte.org/galerie/Macr ... a.htmlHier noch ein nettes Bildhttp://www.atlashymenoptera.net/galerie/photo.aspx?id=8937
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Unbekannte Raupe

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Kenn ich auch nicht aber Pflanzenwespen sind es. Keine Lücke in den Scheinfüßen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Raupe

enaira » Antwort #9 am:

Macrophya alboannulata seht wohl sehr ähnlich aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Raupe

Chica » Antwort #10 am:

Hübsches Kerlchen, na dann Guten Appetit! Hoffentlich bleibt etwas übrig :-\.Vielen Dank an euch Beide :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Unbekannte Raupe

uliginosa » Antwort #11 am:

Nachgegraben und die Ursache für den Tod zweier Forellenschluß-Salate gefunden. Weiß jemand, was das ist/geworden wäre? Salatwurzelfresserraupe: BildIch habe nur die eine gefunden, was sie nicht lange überlebt hat. Zu gern würde ich da Salat nachpflanzen - aber wenn die noch Geschwister hat?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Unbekannte Raupe

Zwiebeltom » Antwort #12 am:

Ich tippe auf die Raupe eines Wurzelbohrers. Der Ampfer-Wurzelbohrer soll ein bekannter Salatschädling sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Unbekannte Raupe

uliginosa » Antwort #13 am:

Danke, Tom. Wurzelbohrer stimmt, die W. war ausgehöhlt und die Bilder passen auch. Das wird wäre ja ein recht hübscher Schmetterling geworden. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten