News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein seltener Schädling (Gelesen 2562 mal)
Moderator: Nina
Ein seltener Schädling
Ich denke, die meisten von Euch haben solch ein Tier noch nie gesehen. Das ist eine Werre oder auch Maulwurfsgrille. Maulwurfsgrillen leben von Insekten und deren Larven, leider verschmähen sie auch Pflanzenwurzeln von Jungpflanzen nicht, so daß sie stark bejagt wurden. Inzwischen stehen sie auf der Roten Liste. Ich habe Fotos gemacht und das Tier anschließend in den Wald getragen und dort freigelassen. Nun hoffe ich nur, daß es davon nicht noch mehr in meinem Garten gibt.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Ein seltener Schädling
In meinem Garten wurlt es von den Viechern, wie überhaupt von allem, was einem schaden kann! Nirgendwo kann ich graben, ohne auf Maulwurfsgrillen zu stoßen. Die scheinen magisch von irgendetwas im Garten angezogen zu werden. Ich hab' sie im Verdacht am Tod einer meiner Apfelveredelungen (Schöner aus Wiltshire) schuld zu sein.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Ein seltener Schädling
Sieht ja furchterregend aus... :-XWie groß sind die Maulwurfsgrillen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Ein seltener Schädling
Für mich sind das herrliche Tierchen. Ich habe letztes Jahr alle überzähligen Tiere aus einem Garten in Österreich bei mir aufgenommen und hoffe, dass sie sich bei mir wohlfühlen und vermehren. Aus dem Garten herausnehmen und in den Wald setzen ist o.k. Wer gar nicht weiß wohin, ich nehme alle ab. Sie lassen sich leicht verschicken. Aber alles weitere dann per pm.VG wolfgang
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Ein seltener Schädling
Ich kann mich an Berichte von Katrin erinnern, die es nicht sehr erstrebenswert machen, mit den Dingern nähere Bekanntschafft zu schließe, zumindest nicht für Staudengärtner und Liebhaber von Zwiebeln- und Knollenpflanzen... die haben einen ordentlichen Apetit und sind sehr agil. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ein seltener Schädling
Ja, wirklich herrliche Tiere. Sie können fliegen und schwimmen und sogar in Torfmoosmooren leben.Hier in der Gegend sind sie vor allem in grundwassernahen, humosen Sandböden verbreitet. Dort können siezahlreich sein. Auf großen Flächen fehlen sie aber völlig. In unseren Gärten habe ich sie nie bemerkt.Schöner MDR-Beitrag aus Thüringen, wo die Maulwurfsgrille um 1990 schon als ausgestorben galt. Manchmal leben totgesagte länger.(Ich könnte den Ruf, wenn ich ihn hören würde, wahrscheinlich nicht von dem der Kreuzkröte unterscheiden.
)

Re: Ein seltener Schädling
Monti, die fotografierte war ca. 5 cm lang. Ich denke das dürfte auch die endgültige Größe eines erwachsenen Tieres sein. Bei wiki steht 4 - 5 cm, die Weibchen würden kleiner bleiben. Hier noch ein Nahfoto, da kann man die vorderen Gliedmaßen gut erkennen, die zum Graben sehr gut geeignet sind.Wie groß sind die Maulwurfsgrillen?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ein seltener Schädling
Tolle Bilder, Bilsenkraut.
Re: Ein seltener Schädling
In unserem vorherigen Garten waren sie (nur 500 m von unserem jetzigen entfernt). Ich bin sehr froh, dass der aktuelle Garten ohne Maulwurfsgrillen ist.Hier in der Gegend sind sie vor allem in grundwassernahen, humosen Sandböden verbreitet. Dort können sie zahlreich sein. Auf großen Flächen fehlen sie aber völlig. In unseren Gärten habe ich sie nie bemerkt.

Re: Ein seltener Schädling
Mein Garten befindet sich auf dem Areal eines verlandeten Teiches. Also einem grundwassernahen Boden, humos und sandig.Wenn ich nicht mal gelesen hätte, dass die Maulwurfsgrillen neben Wurzeln von frisch gesetzten Kohl-, Salat-, etc-Pflanzen auch Schneckeneier fressen, könnte ich ehrlich gesagt auf sie verzichten.Hier in der Gegend sind sie vor allem in grundwassernahen, humosen Sandböden verbreitet.
Re: Ein seltener Schädling
Bei uns gab es früher viele Werren, sie waren gefürchtet. Aber stimmt, in den letzten Jahren habe ich keine mehr gesehen, brauche auch keine. Cryptomeria: wofür brauchst du die denn 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Ein seltener Schädling
Solche Tiere habe ich noch nie in natura gesehen. Ziemlich beeindruckend. Und wieder was Neues gelernt.Danke für die Fotos, Bilsenkraut!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ein seltener Schädling
Ich habe vor ca. 20 Jahren einige in meinem Garten gefunden. Eine vertrocknete hatte ich lange im Devotionalienschrank. Jetzt habe ich schon lange keine mehr gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ein seltener Schädling
Ich nehme auch welche auf, falls es Cryptomeria zu viel werden sollte, Ich habe sehr viele Junikäferengerlinge im Rasen. Allerdings würde ich gerne wissen wie man die verpacken soll. Soweit ich mich erinnere kann Kannibalismus vorkommen, vor allem in einer kleinen Heimchendose. Ich habe sie immer einzeln verpackt. Mit etwas Karotte oder Wassermelone als Feuchtfutter. Eigentlich fressen sie gerne Engerlinge, Drahtwürmer, Erdraupen, Käferpuppen, wohl auch Regenwürmer, da gönne ich ihnen die paar Wurzeln die sie sonst noch fressen. Leider war ich damals nicht schlau genug ihnen fleischliche Nahrung zu bieten.Ganz tolle Fotos.Junge haben keine Probleme gemacht beim gemeinsamen Transport.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Ein seltener Schädling
Die fressen die Engerlinge der Junikäfer? Das wäre eine Erklärung weshalb die Maulwurfsgrillen gerade an dieser einen Stelle meines Gartens vorkommen. Da vor noch vor 3 Jahren ein Stückchen Wiese und dort waren immer Mengen von Junikäfern. Da es nur ca. 10 qm waren und mittendrin hab ich das Stück umgegraben um ein wenig Gemüse anzupflanzen, im Grunde erfolglos, denn fast jedes Jungpflänzchen wurde bisher abgefressen. Nur Kohlrabi scheinen die Maulwurfsgrillen nicht zu mögen. Dann werd ich an diese Stelle wohl besser Mohn-, Kornblumen, Kamille und andere Wildblumen einsäen, die brauch ich auch immer um sie für Tee zu trocknen. Da wäre es bei der Menge dann nicht so schlimm wenn mal ein paar Wurzeln gefressen werden.